Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach rehabilitation. Es wurden 308 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 97%
 

S (2021). Prädiktoren der Inanspruchnahme und des Beginns einer onkologischen Rehabilitation nach Brustkrebs. Rehabilitation, 60: 86-94 Hirsch K, Geyer S, Röbbel L, Noeres D (2021). Rückkehr zur Erwerbsarbeit [...] ankung. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund. Poster , präsentiert auf dem 30. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium Online. Prämiert mit dem 3. Posterpreis. Noeres D, Geyer S, Röbbel L (2019) [...] Sicht von Beraterinnen und erwerbstätigen Patientinnen. Praxis Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 106: 168-181 Noeres D (2019). Zurück ins Arbeitsleben: Was brauchen Menschen mit einer Kreb

Allgemeine Inhalte

ViCoReK

Relevanz: 97%
 

ViCoReK - Niedersachsen | virtuelle COVID-Rehabilitationsklinik (vicorek-nds.de) Projektleitung Dr. phil. Christoph Egen (Projektleitung) Klinik für Rehabilitationsmedizin Tel.: +49 511 532-4117 Mail: Egen [...] ViCoReK Aufbau einer interdisziplinären und sektorenübergreifenden virtuellen COVID-Rehabilitationsklinik zur telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen [...] Laufzeit: 01.06.2023 bis 31.01.2025 Das Projekt wird von der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin sowie dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin in Kooperation mit dem Hausärzteverband

Allgemeine Inhalte

Teilnehmende Vorsorge- und Rehakliniken

Relevanz: 96%
 

Birkenstraße 4 18374 Zingst https://aktiv-gesund.awo-ww.de/vorsorge-rehabilitationskliniken/haus-am-meer-zingst (103) Kurzentrum Norderney Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter und ihre Kinder [...] aße 100 25761 Büsum https://aktiv-gesund.awo-ww.de/vorsorge-rehabilitationskliniken/nordseeklinik-erlengrund-buesum (109) Fachklinik Münstertal Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mütter und Väter [...] Mitglieder des Forschungsverbundes sind Einrichtungen, die stationäre Maßnahmen der Vorsorge oder Rehabilitation für Mütter, Väter und Kinder nach §§24 und 41 SGB V oder Vorsorgemaßnahmen für pflegende Angehörige

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Jörg Schiller

Relevanz: 96%
 

Tätigkeit 2006 - 2011: Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2007: Stellvertretender Lehrbeauftragter der Klinik für Rehabilitationsmedizin 2011 - 2013: Klinik für Anä [...] Zugang in die Anschlussrehabilitation (AR/AHB) [Factors Influencing Access to Follow-Up Rehabilitation]. Rehabilitation (Stuttg). 2020 Jun;59(3):141-148. German. doi: 10.1055/a-1011-2629. Epub 2019 Nov 4. [...] Amputation]. Rehabilitation (Stuttg). 2021 Dec;60(6):374-383. Egen C, Schiller J , Gutenbrunner C, Eckhardt I, Höpner K, Sturm C, Fink M, Ranker A. Feasibility Study on Closing the Rehabilitation Gap in Patients

Allgemeine Inhalte

Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin

Relevanz: 96%
 

der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin Prof. Dr. med. Uwe Tegtbur, Klinikleitung Rehabilitations- und Sportmedizin Im Oktober 2022 haben sich die Klinik für Rehabilitationsmedizin und das Institut [...] Institut für Sportmedizin zu der gemeinsamen Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin zusammengeschlossen. Die beiden Fachbereiche mit ihren speziellen Kenntnissen, Fähigkeiten und Versorgungsschwerpunkten

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 96%
 

S (2021). Prädiktoren der Inanspruchnahme und des Beginns einer onkologischen Rehabilitation nach Brustkrebs. Rehabilitation, 60: 1-8 Noeres D , Geyer S, Röbbel L (2019). Klinische Sozialberatung nach [...] Bund (Hg.): Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen, 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03. Nürnberg (DRV-Schriften, 131), S. 492-493. Online [...] Bund (Hg.): Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen, 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03. Nürnberg (DRV-Schriften, 131), S. 513-515. Online

Allgemeine Inhalte

Claudia Kirsch

Relevanz: 96%
 

Bund (Hg.): Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen, 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03. Nürnberg (DRV-Schriften, 131), S. 492-493. Online [...] orsorge- und Rehabilitationseinrichtungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial, 33. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18 [...] Telemedizin in der stationären Vorsorge und Rehabilitation von Müttern und Vätern und deren Kindern. In: Deutsche Rentenversicherung Nord (Hg.): Rehabilitation - Wandel, Krise, Chance,12. Reha-Symposium

Allgemeine Inhalte

Dr. rer. biol. hum. Andrea Bökel

Relevanz: 96%
 

Validierung und Implementierung eines Instruments zur Erhebung des Rehabilitationsbedarfs bei Menschen in der Klinik für Rehabilitationsmedizin, der Ambulanz für seltene Erkrankungen und bei PatientInnen mit [...] den Projekten: International Classification of Service Organization in Rehabilitation (ICSO-R): Development of a minimum rehabilitation service reporting set for scientific studies Erfassung von Beeinträ [...] Loudovici-Krug D, Best N, Bökel A , Sturm C. Assessment of rehabilitation needs in patients after COVID-19: Development of the COVID-19-rehabilitation needs survey. J Rehabil Med. 2021 Apr 27;53(4):jrm00183

Allgemeine Inhalte

Ärztliches Team

Relevanz: 96%
 

532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover.de Zum Profil Dr. med. Jörg Schiller Oberarzt und Leitung Poliklinik +49 (0)511 532-4127 +49 (0)511 532-161042 info-rehabilitationsmedizin @ mh-hannover

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montags bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Prärehabilitation vor geplanter Amputation der unteren Extremität; ambulante poststationäre Rehabilitation zur Überleitung in die stationäre Rehabilitation nach Bein- oder Fußamputation, ambulante zeitlich befristete Beratung, interdisziplinäre Schmerzrehabilitation bei Phantom- und Stumpfschmerzen, Wundheilungsstörungen sowie für die Langzeitversorgung die Durchführung von Gangschulungen.

Zur Klinik
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen