Uhr: Austausch mit Kollegiat:innen (Studierende der Informatik und Medizin) und Alumni Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aus der Medizin sowie Studierende der Informatik oder Datenwissenschaften [...] ung für Studierende am 04. Februar 2025 Am Dienstag, den 04. Februar 2025 um 16 Uhr s.t. findet die gemeinsame Informationsveranstaltung der Hannover Biomedical Research School für Studierende zu den [...] tung für Studierende am 12. Februar 2024 Am Montag, den 12. Februar 2024 um 17 Uhr s.t. findet die gemeinsame Informationsveranstaltung der Hannover Biomedical Research School für Studierende zu den Programmen
Studierende mit Behinderung Copyright: Studierendensekretariat/MHH Schwerbehinderte Studierende, die über einen Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke verfügen, können sich von der Zahlung des Semesterstickets [...] ckets befreien lassen. Dafür müssen Sie ihren Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke im Studierendensekretariat vorlegen. Bei einem unbefristetem Schwerbehindertenausweis muss der Nachweis nur einmal erbracht [...] nur für die Dauer der Befristung befreit werden. Danach müssen Sie einen neuen Antrag beim Studierendensekretariat einreichen.
Praxiskurse für Studierende Frei nach dem Motto "Die Studierenden von heute sind die Absolvent:innen von morgen" bemüht sich der Alumniverein insbesondere um die Betreuung der Studierenden an der MHH. In [...] In jedem Semester bieten wir ein umfangreiches Kursprogramm an, in dem Studierende in kleinen Gruppen Gelegenheit zu praktischen Übungen etwa am EKG-Gerät oder beim Braunülenlegen erhalten. Auch Naht- und [...] Erfahrungen zurück in die Hochschule. Über aktuelle Kurse informiert der MHH-Alumni e.V. die Studierenden direkt per E-Mail. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Lernplattform ILIAS. Erste-H
eingebunden. Kompetenzen Die Studierenden kennen die theoretischen Grundlagen, Anwendungsmöglichkeiten und Begrenzungen der experimentellen mikrobiellen Forschung. Die Studierenden erlangen die Kompetenz, zentrale [...] e Das Modul vermittelt die Grundlagen über bakterielle und virale Pathogene des Menschen. Den Studierenden werden sowohl virale Infektionszyklen in der Zelle als auch die kommensale und pathobiologische [...] rgebnisse auf dem Gebiet der Virologie/Bakteriologie richtig zu erfassen und einzuordnen. Die Studierenden beherrschen grundlegende Standardmethoden der mikrobiologischen Forschung und können diese selbständig
Einschreibung weiter? Lateinkenntnisse, Info-Tag, Studierendenausweis und Zugangsdaten für die IT-Dienste Angaben zu den Lateinkenntnissen Studierende, die das Studium im 1. Fachsemester im Modellstudiengang [...] ngen an ersti.pj @ mhh-asta.de . Studierende ohne Smartphone wenden sich bezüglich des Semestertickets bitte an finanzen @ mhh-asta.de . Für internationale Studierende und alle Interessierten findet eine [...] gerne an internationales @ mhh-asta.de . Entgegennahme des Studierendenausweises und der Zugangsdaten Die Willkommensmappe mit dem Studierendenausweis sowie den Zugangsdaten zu den IT-Diensten und weiteren
jeweils 80 bis 90 Studierenden durch das Studienjahr. Dazu sind die Studienjahre ab dem dritten Studienjahr in fünf siebenwöchige Wochenblöcke unterteilt, Quintile genannt: Die Studierenden rotieren durch [...] Unterricht am Patienten auch mit mehr Studierenden umsetzen zu können und damit die Besonderheiten des Modellstudiengangs zu erhalten.“ Zahnmedizin startet mit 79 Studierenden und strengem Hygienekonzept Keine [...] HannibaL sind es mit 360 statt bisher 270 Studienanfängerinnen und Studienanfängern deutlich mehr Studierende als bisher. „Damit lösen wir unser Versprechen gegenüber der Politik ein, in Zukunft mehr Ärztinnen
ein. Ansprechpartnerin für Studierende der Humanmedizin : Frau Dr. Susanne Kruse, OE 9117, Gebäude J4, Ebene 1; Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Ansprechpartnerin für Studierende der Informatik : Frau Dr. [...] digistrucmed @ mh-hannover.de Bewerbungsfristen 5. Jahrgang (2025/26) : Für Studierende der Medizin: 1. März 2025 Für Studierende der Informatik: 1. März 2025 Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und [...] besteht für Studierende und Projektverantwortliche für die Dauer von ca. 3 Wochen die Möglichkeit, sich zu treffen und unverbindlich kennenzulernen. Nach der Kennenlernphase senden die Studierenden eine Pr
Zellbiochemie Lehre für Studierende der Biochemie Informationen zum Studiengang Biochemie Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin [...] Lehre für Studierende der Biologie / Chemie / Life Science sowie des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- [...] Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Lehrplattform ILIAS.
den Datenzugriff durch Zentralisierung der Studierendendaten, z. B. durch Nutzung einer elektronischen Studierendenakte, zu vereinfachen und den Studierenden damit unnötige Wege und die doppelte Einreichung [...] Digitalisierungsstrategie für die Studierendenverwaltung die kontinuierlich steigenden Studierendenzahlen an der MHH eine zuverlässige Administration und Betreuung der Studierenden sowie organisatorische Unt [...] digitalen Administration profitieren neben den Studierenden die verschiedenen mit der Studierendenverwaltung betrauten Bereiche: das Studierendensekretariat, das Studiendekanat, die Studiengangskoordinationen
unterscheiden können. Semestergebühren Alle Studierende müssen jedes Semester ca. 650€ Semestergebühren zahlen (zweimal jährlich) um beim Studierendensekretariat der MHH immatrikuliert zu bleiben. Die MHH [...] Gaststudierende Einschreibegebühren für Gaststudierende: derzeit ca. 75€ (Studierendensekretariat) Modulgebühren für externe Studierende: reguläre Modulgebühren (1 ECTS = 70€) + 190€ für zusätzlichen Verwa [...] Gesamtkosten Die Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies ist von den belegten Modulen