gemeinsame Priorisierung Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Querschnittsbereich 13 – Palliativmedizin: Einfluss eines strukturierten, schriftlichen Feedbacks auf [...] Fallorientiertes Lernen in die studentische Lehre im Fach Allgemeinmedizin Kartierung kompetenzbasierter Lernziele im Curriculum Allgemeinmedizin ACD – Accountable Care in Deutschland – Verbesserung der [...] auf Inhalt, Qualität und Aufbau der Vorlesungsreihen im Modul Palliativmedizin ADVANTAGE – Managing Frailty. A comprehensive approach to promote a disability-free advanced Age in Europe: the ADVANTAGE
Hörsaal F / Medizinische Hochschule Hannover Die Schirmherrschafft über nimmt die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen und der Universitätsmedizin Greifswald [...] der Deutschen Gesellschaft für Medizinrecht e.V. , Fachanwalt für Medizinrecht, Justitiar mehrerer ärztlicher Berufsverbände und ärztlicher Vereinigungen der Hochschulmedizin, Wienke & Becker, Köln Whistleblowing [...] med. Maria Ines Cartes, MHM, MBA, Ltg. Medizinische Prozess- und Patientensicherheit, MHH Tagungseröffnung und Würdigung der Patientensicherheit in der Medizin Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rixen
ation in der Krebsmedizin Wie kann gute Kommunikation gelingen? Stand: 29.05.2024 Podiumsdiskussion: Arzt-Patienten-Kommunikation in der Krebsmedizin am 14. Mai 2024 in der Medizinischen Hochschule Hannover [...] (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ausgerichtet. Das Kommunikationsseminar richtete sich an Medizinstudierende, um sie auf ihr praktisches Jahr (PJ) sowie auf ihre weitere medizinische Laufbahn [...] morgen – den Medizinstudierenden – über Herausforderungen in der Arzt-Patienten-Kommunikation sprechen und aus Patientenperspektive unsere Erfahrungen teilen.“ Marek von Reusner, Medizinstudent an der MHH
Perspektive empirisch forschender Medizin- und Bioethiker_innen und Mitglieder medizinischer Ethikkommissionen in Deutschland Leitung: Dr. phil. Marcel Mertz , IEGPM, Medizinische Hochschule Hannover Förderung: [...] Forschungsinteressen Übergreifende Themen Empirische Forschung in der Medizinethik / Empirische Ethik Theorie/Meta-Reflexion der Medizin-/Bioethik Meta-Research Methodologische Themen Methoden systematischer [...] Übersichtsarbeiten (systematic reviews) in der Medizin-/Bioethik Verhältnis normative Ethik und Empirie Inhaltliche Themen (Biomedizinische) Forschungsethik und professionelles Ethos Tierversuchsethik
international anerkannte Expertise in translationaler pulmonaler Medizin. Das Forschungsnetzwerk besteht aus den vier starken Partnern Medizinische Hochschule Hannover, Leibniz Universität Hannover, Fraunhofer [...] GmbH, der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Göttingen, hat sich zum Ziel gesetzt, zerstörungsfreie quantitative 3D-Analysen größerer Gewebeproben für die (bio-)medizinische Forschung [...] der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) koordiniert. Das hoch-interdisziplinäre Netzwerk besteht aus Stammzellenforschern, Bioingenieuren, Klinikern der Herz-Kreislauf Forschung, Tiermedizinern, Ethikern
Studienjahrs Humanmedizin mit herausragenden Engagement der Lehre. Herr Oltmanns betonte, dass besonders auch zu Zeiten von Corona die digitale Lehre der Frauenklinik glänzte | Lehrpreis Medizin . Humanmedizin [...] Versen-Höynck, Prof. Dr. Ralf Hass Doktorarbeiten im Fach Humanmedizin Ansprechpartner für klinische und statistische Doktorarbeiten im Fach Humanmedizin ist jeweils die Leitung des gewünschten Schwerpunktbereichs [...] ereichs in der Geburtshilfe, der Reproduktionsmedizin oder der Gynäkologischen Onkologie. Ansprechpartner für experimentelle Doktorarbeiten im Fach Humanmedizin: Dr. Thilo Dörk-Bousset ( Doerk.Thilo @
können sich Interessierte an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen erstmals über eine „Landarztquote“ bewerben, so auch für den Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). [...] einer Region, den kommunalen Verwaltungen oder dem Landkreis und dem Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH. Auch bei diesem Projekt geht es darum, den angehenden Ärztinnen und Ärzten [...] Schaumburg statt. Pro Durchgang sind insgesamt 15 Plätze zu vergeben. Das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für
ter ins neue Studienjahr 2020/21: Vorlesungen sollen in den beiden Hauptstudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin auch weiterhin digital über die hochschuleigene Lehrplattform ILIAS oder als Online-V [...] Studienjahre zwei bis fünf ihr medizinisches Studium an der MHH wieder auf, Ende Oktober werden dann die Studienanfängerinnen und -anfänger der beiden zulassungsbeschränkten medizinischen Studiengänge begrüßt, [...] sie starten offiziell am 2. November 2020 mit ihrem Studium. Strenges Hygienekonzept Die Medizinische Hochschule Hannover setzt damit ihren Studienbetrieb vom Ende des Sommersemesters fort, in dem bedingt
Universitätsklinikum des Saarlandes als Geschäftsführender Direktor des Zentrums für Innere Medizin tätig. „Die Medizinische Hochschule Hannover steht vor großen Herausforderungen, die die einmalige Chance eröffnen [...] vergangenen Jahr. „Die MHH steht als selbstständige medizinische Universität seit ihrer Gründung wie keine andere Einrichtung der Universitätsmedizin für die Verknüpfung von Krankenversorgung, klinisch [...] Stand: 01. Februar 2021 Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat einen neuen Vizepräsidenten. Professor Dr. Frank Lammert hat heute sein Amt angetreten und ist für das Ressort Krankenversorgung zuständig
Ein Spitzenzentrum für Lungen- und Thoraxmedizin in Hannover – das ist das gemeinsame Ziel der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Klinikums Region Hannover (KRH). Beide Einrichtungen unte [...] die eine stärkere Konzentration medizinischer Leistungen und eine engere Vernetzung von Klinikstandorten vorsieht“, so Dr. Matthias Bracht, KRH Geschäftsführer Medizin. Prof. Dr. Frank Lammert, Vizepräsident [...] besseren Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung. Das HLTC vereint das Wissen und die Erfahrung der besten Expertinnen und Experten auf dem Gebiet der Lungen- und Thoraxmedizin in Klinik und Praxis, die