In Hannover können sich Hilfesuchende an den Verein MediNetz e.V. wenden. Hier engagieren sich Studierende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und anderer hannoverscher Hochschulen sowie Ärztinnen [...] der Verein. Um die aktuellen Fälle zu besprechen und Hilfe zu organisieren, treffen sich die Studierenden einmal wöchentlich. Bis zu fünf Fälle zählen sie pro Woche, insgesamt betreuen sie ungefähr 120 [...] Spenden. Um an den gesellschaftspolitischen Grundbedingungen etwas zu ändern, engagieren sich die Studierenden auch politisch. So setzten sie sich vor einigen Jahren dafür ein, dass bei den caritativen Verbänden
Quintile 4 und 5 im Sommersemester. Ab dem dritten Studienjahr wird der Jahrgang geviertelt, und die Studierenden rotieren über vier Blöcke des Studienjahres, ein fünfter Block wird gemeinsam unterrichtet. Die [...] Unterricht in Prüfungswochen durchgeführt. Den Ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung (M1) müssen die Studierenden des Modellstudiengangs HannibaL nicht ablegenl. Alle Prüfungen der ersten beiden Studienjahre [...] MHH. Er behandelt nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern forscht auch und unterrichtet Studierende. Film ab! Die Podcasts für das Medizinstudium und den Arztberuf Reinhören lohnt sich! Ton an!
Services (LUIS) übernommen.Die Handbücher sind als E-Books ausschließlich von MitarbeiterInnen und Studierenden der MHH zur deren eigenem Gebrauch zu beziehen. Untersagt ist die Weitergabe an andere Personenkreise [...] e (Firmen, Privatpersonen, Schulen, etc.) E-Books Bei Barkauf muss die Multicard bzw. der Studierendenausweis als Nachweis der Hochschulzugehörigkeit vorgelegt werden. Eine Zahlung mit der Multicard oder
So erhalten alle in das Programm aufgenommenen Studierenden etwa 1500 € pro Monat. Studiengebühren Es werden keine Studiengebühren erhoben. Die Studierenden müssen lediglich zweimal im Jahr, d. h. für jedes
dium spielt eine zentrale Rolle bei der Ausbildung von kultur- und diversitätskompetenten Medizinstudierenden, um eine adäquate Versorgung von Patient*innen in einer diversen Gesellschaft zu fördern. Ziele [...] (MHH) implementiert. Der Implementierungsprozess wird in einem Prä-Post-Vergleich aus Sicht von Studierenden und Lehrenden in zwei konsekutiven Tertialen des Studienjahres 2018/19 evaluiert. Kooperationen
MHH umgesetzt. Im Mai 2021 wurde eine anonyme Online-Umfrage der männlichen* Beschäftigten und Studierenden zu den Themen "Elternzeit, Freistellungen, moderne Väter und aktive Vaterschaft" durchgeführt [...] Vorgesetzte zu den Themen Vereinbarkeit, Elternzeit und Teilzeit und zeigt die Probleme und Wünsche Studierender aus Sicht der Väter auf. Best Practice Lebensläufe zeigen, wie individuell Vereinbarkeitsthemen [...] Pilotprojekt "Väterförderung an der MHH": Im Rahmen des Projektes wurden Wünsche der Beschäftigten und Studierenden erfragt und analysiert, kreative Lösungsansätze entwickelt und erprobt. Abgerundet wird der Leitfaden
Vertreter Herr Dr. Volkmann gerne zur Verfügung. Untersuchungskurs Augenheilkunde 4. Studienjahr Liebe Studierende, Willkommen zu dem Seminar/Kurs und UaP im Rahmen der Augenheilkunde. Die aktuellen Pandemie-Maßnahmen [...] online Lehre anbieten. Daher haben wir Sie anhand Ihrer Gruppennummern in Kleingruppen à maximal 6 Studierende eingeteilt. Bitte bereiten Sie sich auf das Seminar anhand der ILIAS Inhalte zu Untersuchungen [...] willkommen zu heißen, Ihr Lehrteam der Augenklinik. Ihre Doktorarbeit in der Augenheilkunde Liebe Studierende, wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um Ihre Doktorarbeit in unserem Fachgebiet zu absolvieren
migungen erworben) und Biomedizinische Ethik (2. Semester, 6 LP) Wahlpflichtmodul I & II: die Studierenden können wählen zwischen (derzeit) den Modulen Medizinische Mikrobiologie, Biomembranes, Einführung [...] nte Themen einzubringen, wird trainiert. Die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen sollen die Studierenden in die Lage versetzen, eine selbstbestimmte Haltung gegenüber persönlichen, politischen und w [...] Methoden- und Sozialkompetenz die Erhöhung von Leistungsbereitschaft und Selbstorganisation unserer Studierenden. Durch experimentell ausgerichtete Wahlpflichtmodule , zwei sechswöchige Laborpraktika und die
statt. Literaturverwaltung- und beschaffung Literaturverwaltung mit RefWorks Die Bibliothek bietet Studierenden und Beschäftigten der MHH das Literaturverwaltungsprogramm RefWorks an. Bitte erstellen Sie vor [...] Minuten Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen Anmeldung zur Schulung Recherche und Schreiben mit KI Für Studierende und Beschäftigte der MHH gibt es die Möglichkeit Academic Cloud für sichere Arbeit mit KI zu nutzen [...] Beratung ab. Das Angebot richtet sich beispielsweise an: Auszubildende in den Gesundheitsfachberufen Studierende aus den Masterstudiengängen der MHH Teilnehmer aus den verschiedenen PhD- und Promotionsprogrammen
Mit neuen Ideen für Globale Gesundheit haben Studierende und Lehrende der MHH als Teil eines deutschlandweiten Teams bei einem bundesweiten Ideenwettbewerb des Global Health Hub Germany gewonnen. Mitte [...] Vernetzung mit der „Globalisation and Health Initiative“ (GandHI) der Bundesvertretung der Medizinstudierenden Deutschlands. Ziel der Projektgruppe ist die nachhaltige Implementierung des Themas ‚Globale