auch mit der Wiederkehr dieser Erkrankungen nach einer Transplantation, was damals ein wichtiges Thema war, da dieses den Erfolg einer Transplantation gefährdete. Ich habe mich um die damals ausgeschriebene
Behandlungsoption für PML-Patientinnen und -Patienten, die aufgrund einer Erkrankung oder nach einer Transplantation immunsuppressive Medikamente einnehmen mussten: Wurden diese abgesetzt, bestand die Chance, dass [...] ausheilt. Das Absetzen einer Immuntherapie ist aber häufig nicht möglich und kann etwa nach einer Transplantation zum Verlust des Spenderorgans führen. „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Ansatz, ohne größere
Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie, Tracheotomie und zentrale Zugänge 01.09.2015 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und [...] Anatomie: Thoraxdrainage und Koniotomie 20.02.2019 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Medizinische Hochschule Hannover ACP Treatment Training 23.02.2019 [...] Tracheotomie und zentrale Zugänge 14.09.2016 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) Medizinische Hochschule Hannover Koniotomie und Thoraxdrainage Seminar
Deutsche Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie (DGAV) European Society of Organ Transplantation (ESOT) The European Liver and Intestine Transplant Association (ELITA)
Pflegedienstleitung Pflegebereich III ) Prof. Dr. Arjang Ruhparwar ( Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie ) Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott ( Klinik für Klinik für Nieren- und Hochdru
mit iPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten- Herstellung und Charakterisierung von Kardiomyozyten, Transplantation, Bildgebung, Risikoanalysen sowie Koordination Das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz-, Thorax- Transplantations- und Gefäßchirugie (HTTG) und dem Institut für Pathologie (IP) , der Klinik für Kardiologie [...] Gruh und Dr. Robert Zweigerdt aus dem LEBAO, Prof. Dr. Andreas Martens aus der Herz-, Thorax-, Transplantations-und Gefäßchirugie (HTTG) sowie Prof. Dr. Danny Jonigk aus dem Institut für Pathologie (IP),
Normothermic ex-vivo preservation with the portable Organ Care System Lung device for bilateral lung transplantation (INSPIRE): a randomised, open-label, non-inferiority, phase 3 study. Lancet Respir Med. 2018 [...] Gottlieb J, Boethig D, Haverich A, Welte T, Warnecke G. Survival and spirometry outcomes after lung transplantation from donors aged 70 years and older. J Heart Lung Transplant. 2015 Oct;34(10):1325-33. doi: 10 [...] donor lungs for preservation and assessment with the Organ Care System Lung before bilateral transplantation: a pilot study of 12 patients. Lancet. 2012 Nov 24;380(9856):1851- 8. doi: 10.1016/S0140-673
Dr. med. Ralf-Roland Lorenz Oberarzt Transplantations-Ambulanz E-Mail: Lorenz.Ralf(at)mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Oberarzt für Chirurgische Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover seit
stärken, die eigene Situation zu verstehen, mitzugestalten und zu bewältigen. „Wenn ein Kind die Transplantation und die medizinische Versorgung, die danach nötig ist, annehmen kann, wird es später als Teenager
Kindernephrologie Nierentransplantation (wir betreuen TX-Kandidaten von der Vorbereitung über die Transplantation bis zur langjährigen Nachsorge) Dialyse (wir bieten die Betreuung und Durchführung aller Nie