Zweitmeinung an das Zentrum (stationär und ambulant) über- oder eingewiesen werden. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung (Diagnostik und Therapie; ambulant und stationär) Studien (Aufnahme in R [...] der Regel akut manifestierende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Die Betreuung erfolgt im Zentrum sowohl im stationären als auch im ambulanten Setting. Nicht selten ist für die Erstdiagnose und [...] Klinik für Neurologie notwendig. Eine ambulante Nachbehandlung durch ein Expertenteam erfolgt im Zentrum in der Poliklinik der Klinik für Neurologie (Spezialsprechstunde für neuroimmunologische Erkrankungen)
Nationales Zentrum für Phagen-Therapie Bakteriophagen - innovative Option in der Therapie komplizierter bakterieller Infektionen Herzlich willkommen im Nationalen Phagenzentrum der Medizinischen Hochschule [...] Hochschule Hannover. Seit vielen Jahren befassen wir uns sowohl wissenschaftlich, als auch klinisch mit der Therapie von Infektionen, die durch antibiotikaresistente Erreger hervorgerufen werden. Die Therapie [...] len Antibiotikatherapie dar. Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unser Zentrum und die Bakteriophagentherapie geben. Ihr Prof. Dr. Christian Kühn Bakteriophagen in den Medien
und Möglichkeiten des Spitzenzentrums im Mittelpunkt: Wie können Patientinnen und Patienten an Studien mit neuen Medikamenten teilnehmen und wie erfahren sie von Studienaktivitäten im CCC? Welche Vorteile [...] SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie beim Onkologischen Zentrum des CCC Hannover (Claudia von Schilling-Zentrum), Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de , Telefon 0511 – 532 3468 [...] Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de mit dem Betreff "Onkologisches Spitzenzentrum“. Alle Informationen sowie das gesamte Programm unter https://www.mhh.de/ccc-hannover-claudia-von-schilling-zentrum/patien
Angebote vorzustellen. Der Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin gehört zur Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie im Zentrum für Seelische Gesundheit der Medizinischen [...] der Medizin ist die Klinische Psychologie ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit der Entstehung und Behandlung psychischer Probleme und Störungen befasst. Die in der Klinischen Psychologie entwickelten [...] Herzlich willkommen im Arbeitsbereich Klinische Psychologie und Sexualmedizin! WTF! Leipzig Vortrag auf dem WTF! 2025 am 7. Juni über die Präventionsarbeit mit Betroffenen sexueller Gewaltfantasien von
Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Das ZSE B-Zentrum für Amyloidose veranstaltet interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden [...] herzlich zu unserer ersten interdisziplinären Fortbildungs-Veranstaltung des neu gegründeten Amyloidosezentrums Niedersachsen am 25. Februar 2023 um 09.00 Uhr ein . Die Amyloidose ist eine seltene Erkrankung [...] Amyloidosezentrum Niedersachsen ist im Programm abgebildet. So lernen Sie die Struktur des Amyloidosezentrums und die entsprechenden Ansprechpartner kennen. Die Experten unserer Fachdisziplinen beleuchten
Fälle konzentriert hat. Die verschiedenen Kliniken des Zentrums für Kinderheilkunde und Jugendmedizin haben ganz wesentlich zur Entwicklung der klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte der MHH beigetragen“ [...] Anästhesiologie . Die Kinderklinik ist in allen Arbeitsbereichen des Zentrums für Seltene Erkrankungen der MHH integriert. Die Kliniken im Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin haben folgende Schwerpunkte: [...] Kinder vor und nach Transplantationen oder mit schweren Unfallverletzungen. In diesem Jahr feiert das Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sein 50-jähriges Bestehen. „Die Kinderklinik der MHH ist ein
Wulf Blankenfeldt an der Studie beteiligt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Zentrums für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), des Deutschen Primatenzentrums – Leibniz-Institut für P [...] Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen sowie das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) haben die Studie ebenfalls mit ihrer Expertise unterstützt. Text: Nicole Silbermann/ Pressemeldung [...] Virusvariante verantwortlich sind. Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung ( HZI ) arbeiten haben eine Methode namens Reverse Mutational Scanning
von klinischen Studien. Wir führen eigene wissenschaftliche Studien zur radiologischen Bildgebung und zur interventionellen Therapie durch und sind Partner von präklinischen und klinischen Studien der [...] Studienzentrum Die Radiologie hat eine zentrale Rolle in vielen klinischen Studien. Das Studienzentrum des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie ist Ansprechpartner für das Management [...] menbaev.ksenia@mh-hannover.de Antragsformular klinische Studie Bitte speichern Sie dieses Formular (PDF) auf Ihrem Rechner. Das Antragsformular klinische Studie liegt als PDF-Datei vor. Die entsprechend
Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung für Ärzte beraten werden. Das sind alle anderen Studien, die mit [...] haben. An der MHH waren das im vergangenen Jahr etwa 500 Studien. Um weiterhin über die ethische Unbedenklichkeit von klinischen Arzneimittel-Studien mitbestimmen zu können, wollen die drei Unikliniken ihre [...] bis zwei Wochen eine neue klinische Studie zugeteilt werden. Diese soll dann in regelmäßigem Wechsel an einem der drei Standorte geprüft werden. Ob es sich dabei um eine Studie mit niedersächsischer Beteiligung
den beiden medizinischen Hauptstudiengängen in einem weiteren Heilberuf Studierende zur staatlichen Zulassung, der Approbation. Das Besondere an dem neuen Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie [...] über den neuen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie gibt es auf der MHH-Website unter www.mhh.de/master-psychotherapie und bei den beiden Studiengangkoordinatorinnen Carolin Maschke [...] Hannover (MHH) bietet ab dem kommenden Wintersemester (WS 2025/2026) erstmalig einen Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an. 20 Studentinnen und Studenten können dann das Wissen