Kontakt Zentrum für Seltene Erkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3719 Fax +49 511 532-161133 zse
Interview mit Dr. Johannsen Leiter der Unfallforschung der MHH Unfallforschung an der MHH An der Medizinischen Hochschule Hannover besteht seit mehr als 45 Jahren ein Verkehrsunfallforschungsprojekt auf der
gesichtschirurgische Notfälle werden außerhalb der Sprechzeiten über die Zentrale Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover angenommen. Auskünfte über den Zahnärztlichen Bereitschaftsdienst in Hannover
Info-Reihe-Krebs: "Personalisierte Krebsmedizin" und "Sport und Krebs" Mittwoch, 06. November 2024, 17 bis 18 Uhr Erkrankt ein Mensch an Krebs, ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge
: Fast-Track Exzellenstipendium , Robert-Bosch-Stiftung 2002 : Robert-Koch-Preis für die beste medizinische Doktorarbeit der Humboldt Universität zu Berlin Arbeitsgruppenmitglieder Dr. Melanie Albrecht
für Pädiatrische Pneumologie 2001 : Arthur Schlossmann Preis der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
en, zu charakterisieren. Team: Dr. med. Nora Nevermann Finanzierung: Transplantationszentrum, Medizinische Hochschule Hannover
und präventive Medizin zur Verbesserung der Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Prävention depressiver Erkrankungen Titel P4D – Personalisierte, prädiktive, präzise und präventive Medizin zur Verbesserung [...] Transitionsmodells unter Einsatz von Fallmanagement und zeitgemäßer Telemedizin über Smartphones Förderung KfH-Stiftung Präventivmedizin Publikationen Kreuzer, Martin, Jenny Prüfe, Marie-Luise Dierks, Silvia [...] Reihenfolge ACCESS Randomisierte, kontrollierte klinische Studie zur Wirksamkeit einer intensivierten medizinischen Begleitung der Patient:innen via Tele-Visite auf den Gesundheitszustand der Patient:innen und
Cornberg aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nachweisen, dass der Wirkstoff Bulevirtide die Viruslast in Blutserum [...] klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. Die Studie wurde in der international angesehen medizinischen Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht. Besonders aggressives Virus HDV
vermittelt interessierten Medizinstudierenden der mittleren Studiensemester anhand von Patientenbeispielen, die grundlegende Arbeitsweise der Chirurgie. Dabei werden intensivmedizinische Fragen angesprochen