Ärztliche Mitarbeitende Oberärzt:innen und Funktionsoberärzt:innen Fachärztinnen und Fachärzte Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Funktionsdienst Anästhesie Leitung Funktionsdienst Anästhesie Fachkr
amerikanische Ärzte zufriedener? – Ergebnisse einer internationalen Studie unter Ärzten an Universitätskliniken. In: Fuchs C, Kurth BM, Scriba PC [Hrsg.]: Report Versorgungsforschung. Befunde und Interventionen [...] amerikanische Ärzte zufriedener? – Ergebnisse einer internationalen Studie unter Ärzten an Universitätskliniken. Gesundheitswesen 2009; 71: 210-217 Schwartz FW (2009). Methoden, Leistungen und Perspektiven [...] Entwicklungsbedarf und viele offene Fragen bei der Versorgung von Palliativpatienten. Medizinische Klinik 2006; 101(7):552-557. Grobe TG, Dörning H, Schwartz FW (2006). GEK-Gesundheitsreport 2005. Auswertungen
Wissenschaftliches Personal Dr. rer. nat. Katrin Splith Dr. rer. nat. Katrin Splith Leitung Chirurgisches Forschungslabor ☎ 0511-532 6315 📱 01761532-6155 (intern 17-6155) E-Mail: splith.katrin(at)mh-
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben! Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. In der Regel innerhalb von drei Arbeitstagen. Klicken Sie hier , um auf die Startseite zurück zu gelangen
Nach Studium und Promotion war Ruthild Weber zunächst als Ärztin in der Neurochirurgischen Universitätsklinik Heidelberg tätig, wo sich ihr Interesse für die Neuroonkologie entwickelte. Durch den Wechsel
Nowotzek A Hecker H Hillemanns P Groß MM. Vergleich zwischen geburtshilflich-anästhesiologischen Klinikprofilen in Niedersachsen und anästhesiologischen Angaben in der ProGeb-Studie. Geburtshilfe Frauenheilkd [...] 209: S87 Groß MM Wenzlaff P Haeseler G Hecker H Schneider M. Geburtshilflich-anästhesiologische Klinikprofile in Niedersachsen. 22. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin, Berlin 01.-03.12.2005 Z Geburtshilfe [...] flichten in Praxis und Forschung. Editorial. Die Hebamme. 2002; 15: 125 Groß MM Keirse MJNC. Die Klinik des Geburtsbeginns in der geburtshilflichen Forschung. Z Arztl Fortbild Qualitatssich. 2002; 96:
tes Medikamentöse Tumortherapie Therapie mit alternierenden elektrischen Feldern, sog. TTF Erste Klinik in Niedersachsen mit der Institutszertifizierung „Spezielle Neurochirurgische Onkologie“. Rehabilitation [...] kooperieren wir mit unseren Rehabilitations- und Sportmedizinern wie auch mit einer Vielzahl von Rehabilitationskliniken. Teams der Psychoonkologie, Logopädie, Physiotherapie und spezialisierte Pflegekräfte schulen [...] Therapeutika in klinischen Studien Therapie mit alternierenden elektrischen Feldern Publikationen Klinik für Neurochirurgie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor FOERSTER
(Hrsg.). Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Diagnostik für Klinik und Praxis – Band 8., 1. Auflage, 2015. Hogrefe Verlag Sperlich S, Geyer S (2015). The impact of
Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I: Bestands¬aufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschulambulanzenstudie). Sankt [...] stationären und ambulanten Intervalltherapie bei erwachsenen Mukoviszidose-Patienten. Medizinische Klinik 1999; 94: 541-548. Krauth C , Schwartz FW, Perleth M, Busse R, von der Schulenburg JM Graf: Zur Umsetzung [...] 95: B-650. Krauth C , Schwartz FW: Kostenerstattungsprinzip und Ausgabenbegrenzung. Medizinische Klinik 1998; 93: 49-51. Busse R, Krauth C , Wagner HP, Klein-Lange M, Schwartz FW: Hausärztliche Betreuung
(Hrsg.). Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Diagnostik für Klinik und Praxis – Band 8., 1. Auflage, 2015. Hogrefe Verlag Sperlich S (2014). Gesundheitliche Risiken [...] (Hrsg.). Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Diagnostik für Klinik und Praxis – Band 8., 1. Auflage, 2015. Hogrefe Verlag Jaunzeme J, Marx Y, Swart E (2014). Gesun [...] (Hrsg.). Diagnostische Verfahren für Beratung und Therapie von Paaren und Familien. Diagnostik für Klinik und Praxis – Band 8., 1. Auflage, 2015. Hogrefe Verlag Sperlich S, Geyer S (2015). The impact of