gen noch zielgerichteter, verständlicher und inklusiver werden. Lehrende hingegen erhalten Einblicke in, zum Beispiel, die Wirksamkeit ihrer Methoden und die Verständlichkeit ihrer Materialien. Dieses [...] 300 LVE durch (Tendenz steigend) und erstellt, kontrolliert und versendet mehr als 350 Berichte. Hinzu kommen noch Evaluationen von Fort- und Weiterbildungskursen, Lehrpreise , das jährliche Screening [...] Bedürfnisse der Studierenden einzugehen und didaktische Methoden weiterzuentwickeln. Im Optimalfall unterstützen Evaluationen das Entstehen eines dynamischen Dialogs zwischen Lehrenden und Lernenden, der nicht
Die Dt. Hirntumorhilfe e.V. bietet eine Vielzahl an Hilfsangeboten für Betroffene und Angehörige an: IKOS Hirntumor Bundesweit zentrale Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfeaktivitäten von Hi [...] Metastasen die erste Krebsbehandlung, oft eine Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung, so früh wie möglich beginnt und die Behandlungen nicht abgebrochen wird. Grundsätzlich unterstützt eine gesunde [...] Joachim Krauss. Copyright: Maike Isfort/MHH Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht, spricht man von einem sogenannten Primärtumor. Von diesem ursprünglichen
s Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe gefördert. Insgesamt unterstützt die die Deutsche Krebshilfe bundesweit 14 Onkologische Spitzenzentren. Die Deutsche Krebshilfe hat am 09.07.2024 bekannt gegeben [...] Gründungsmitglieder der Selbsthilfegruppe u.a. mit Herrn Dr. Polemikos (dritter von links) und Lea Kauffmann (letzte Reihe, vierte von links). Ein wichtiger Schritt für die Unterstützung von Hirntumorpatient:innen [...] haben. Die Gruppe wird unterstützt durch einen ärztlichen Beirat, der koordiniert wird durch Gründungsmitglieder Dr. Polemiklos und Prof. Krauss. Die 15 Teilnehmenden des ersten Treffens zeigten bereits
die einzige Überlebenschance. Doch Spenderlungen sind Mangelware. Abhilfe könnte eine neue künstliche Lunge bringen. Seit 2017 unterstützt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) diesen wissenschaftlichen [...] e Lungenbläschen“ für den Gasaustausch sorgen. Dieses Lungen-Unterstützungssystem wird bereits klinisch angewendet – etwa zur Sauerstoffversorgung schwer an COVID-19 erkrankter Patientinnen und Patienten [...] zunächst unter Laborbedingungen mit Hilfe künstlich erzeugter Blutkreisläufe untersucht werden. In einem nächsten Schritt werden sie dann zunächst als Atmungs-Akuthilfe und später als dauerhafte Lungena
die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren und mit Hilfe von erlernten Selbsthilfestrategien Nebenwirkungen oder Spätfolgen der konventionellen Therapie zu lindern. Das Angebot [...] stationären Bereich, auch palliative Versorgungsstrukturen Hilfsmittel-, allgemeine Pflege- und Homecare-Beratung Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Ambulante Psychoonkologie Die Diagnose „Krebs" und die [...] kann es auch zu seelischen Belastungen wie Ängsten und depressiven Verstimmungen kommen. Unsere Psychologin bietet Ihnen Unterstützung in der Krankheits- und Behandlungsbewältigung. Im vertraulichen ps
au auswirkt, könnte eine unphysiologische Belastung den Rebound-Effekt verstärken. Die Ergebnisse dieser Studie könnten erstmalig Einblicke in die mechanische Integrität von Knochen und Muskeln während [...] Operateur dann bereits bei der OP-Planung mit Hilfe von automatisierten Mehrkörpersimulationen bezüglich des Weichgewebe-Releases mit Vorschlägen unterstützen und so zur Objektivierung des Weichteilbalancings [...] Operateur dann bereits bei der OP-Planung mit Hilfe von automatisierten Mehrkörpersimulationen bezüglich des Weichgewebe-Releases mit Vorschlägen unterstützen und so zur Objektivierung des Weichteilbalancings
parkinson-gesellschaft.de/ http://www.parkinson-selbsthilfe.de/ http://www.vpna-ev.de http://www.dystonie.de/ http://www.bvts.de/ http://www.hsp-verein.de/ http://www.hsp-selbsthilfegruppe.de/ hdbuzz.net http://www [...] http://www.euro-hd.net/ https://www.dystonie-und-du-bw.de Gern unterstützen wir Sie bei der Kontaktaufnahme zu lokalen Selbsthilfegruppen. Sprechen Sie uns an: 0511-532-3122 Der Bereich Bewegungsstörungen wurde [...] Vereinbarung Telefonnumer: 0511- 532 3122 Bitte bringen Sie folgende Unterlagen mit, wenn Sie sich das erste Mal bei uns vorstellen: aktueller Medikamentenplan (mit Dosierung und Einnahmezeitpunkten aller M
(kostenlose Campuslizenz für Studierende) Anerkennungen von Leistungsnachweisen Ansprechpartner:innen B Basiskurs: Lehren und Lernen in medizinischen Studiengängen Behindertenbeauftragte für Studierende Beratu [...] einbinden E E-Learning E-Learning für Beschäftigte E-Prüfungen / Elektronische Prüfungen EduVote Einverständniserklärung zur Verwendung und Veröffentlichung von Bild- und Filmaufnahmen ERASMUS+ Evaluation Eval
dienen dazu, GVP in der Eingliederungshilfe zu explorieren. Strukturelle Rahmenbedingungen von GVP in der Eingliederungshilfe und Erfahrungen von Gesprächsbegleitenden werden mithilfe von Fragebögen erhoben [...] erung von GVP in der Eingliederungshilfe allerdings zögerlich zu verlaufen. Welche Hürden einer flächendeckenden Einführung im Wege stehen, wie GVP im Feld der Eingliederungshilfe wirkt und wie Menschen [...] verlaufen Versorgungspfade von Bewohner:innen mit GVP in der Eingliederungshilfe? Wie kann die Versorgungsplanung in der Eingliederungshilfe gemäß §132g SGB V zukünftig praktisch und sozialrechtlich we
Hannover Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. , Gruppe Lehrte VulvaKarzinom-SHG e.V. OvarSHG-Hannover, Selbsthilfegruppe Eierstockkrebs Sanitätshäuser Stöppel & Kording Sanitätshaus Noma med Brandes & Diesing – [...] Jakobi, Tilk – Theaterstr. 14 – 30159 Hannover Prof. Dr. H.-J. Lück - Gynäkologisch-Onkologische Praxis - Pelikanplatz 23 - 30177 Hannover Weitere Einrichtungen Krebsselbsthilfegruppe im DRK – Hannover [...] Kooperationspartner Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe → Ständige Teilnehmer der Tumorkonferenz MHH – Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation MHH – Institut