Archivierung Verwaltung des zentralen Studienarchivs für Studienunterlagen aus klinischen Prüfungen nach AMG oder MPG. Bitte kontaktieren Sie Dr. Ina Fischer, wenn Sie Bedarf zur Archivierung haben. M
Februar 2023 tagt das Kuratorium des Johann-Georg-Zimmermann-Preises und ca. im April erhalten Vorschlagende und KandidatInnen Bescheid, ob der Vorschlag erfolgreich war. Wir drücken die Daumen! Ihr Team
Februar 2023 tagt das Kuratorium des Johann-Georg-Zimmermann-Preises und ca. im April erhalten Vorschlagende und KandidatInnen Bescheid, ob der Vorschlag erfolgreich war. Wir drücken die Daumen! Ihr Team
stungen für den Masterstudiengang erbracht werden. Vorlagen und Logo MHH Logos, Word und PowerPoint Vorlagen MHH-Logos, Word- und PowerPoint-Vorlagen in deutscher und englischer Sprache für PC und Mac [...] erhalten. Für das Anerkennungsverfahren sind vor bzw. nach externen Studienleistungen folgende Unterlagen in englischer oder deutscher Sprache einzureichen: ein formelles Schreiben an den Studiendekan [...] nvertretung Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Wie von unseren Studierenden vorgeschlagen, werden wir in Zukunft jährliche Wahlen für Ihre Studierendenvertretung im Studiengang durchführen
e für die biomedizinische Forschung gehalten oder kryokonserviert als tiefgefrorene Embryonen eingelagert. Im Folgenden sind die Stämme aufgelistet, die auf Initiative von Arbeitsgruppen der MHH entwickelt
und klinischer Forschung. Hierbei stehen insbesondere quantitative Methoden im Bereich der Grundlagenforschung im Vordergrund. Diese umfassen z.B. die Entwicklung neuer Algorithmen zur Bearbeitung bios [...] Herausforderungen. Sie ist Wegbereiter großer und wichtiger biomedizinischer Studien. Hochwertige Grundlagenforschung ist ein zentrales Element des wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Besonderes Augenmerk liegt [...] schätzung (engl. severity assessment) ist nicht nur essenziell für qualitativ hochwertige Grundlagenforschung, sie hat zudem enormes Potenzial z.B. bei der automatisierten Überwachung von Tieren und Menschen
Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa, Weinheim, München, 2003. Dierks [...] Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 11-25 [...] Stöckel S, Walter U [Hrsg.]: Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in Deutschland. Grundlagentexte Gesundheitswissenschaften. Juventa: Weinheim, München, 2002, 273-299
mehreren Bildern. Die unterschiedlichen Strukturen der Brust werden in den Einzelschichten überlagerungsfrei dargestellt. Diese Untersuchung kann helfen, Summationseffekte in einer Mammographie als Zu
Zellbiochemie / MHH Kompetenzen Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Moduls in der Lage, die Konzepte und fachlichen Inhalte des Moduls Biomaterialien und Biomineralisation wiederzugeben
Sie die Hinweise „Was sollte ich mitbringen?“ weiter unten auf dieser Seite. Dort haben wir alle Unterlagen aufgeführt, die Sie bei Erstvorstelllung mitbringen sollen. Lageplan: Hier finden Sie uns Lageplan