bitte! Antragsstellung Hier finden Sie Hinweise zur Antragsstellung bei der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Links zu den benötigten Formularen. Prüferqualifikationen Welche Pr [...] n werden im AMG- / MPG- / GCP-Kontext vorausgesetzt? Sitzungstermine Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover tagt einmal im Monat. Der jeweilige Abgabetermin liegt 14 Tage vorher. Gebühren
Meldeverpflichtungen bei einer klinischen Studie Prüfplan (Studienprotokoll) Patienteninformation und Einwilligungserklärung Abschlussbericht Regulatorische Einstufung eines klinischen Studienprojektes Genehm
Universitäre Ausbildung 2010 bis 2016 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover 02/2018 Promotion zum Dr. med. Berufliche Tätigkeit 02/2017 – 02/2021 Assistenzärztin zur Weiterbildung [...] Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie (Direktorin: Prof‘in Dr. med. Martina de Zwaan) der Medizinischen Hochschule Hannover seit 05/2022 Fachärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie
Mikrobiologie Die AG Individualisierte klinische Mikrobiologie setzt sich aus klinisch erfahrenen Medizinischen Mikrobiologen zusammen, die mit verschiedenen Ansatzpunkten eine optimale Diagnostik für Patienten [...] Stewardship“) arbeitet die AG aktiv im Antibiotic Stewardship der MHH mit. Auf der Basis der jeweiligen klinischen Fragestellung ist es das Ziel der AG, in einer Kombination aus innovativer molekularer Mikrobiologie
Naturwissenschaftlicher/innen unterstützt. Pflege Über unsere Aktivitäten in klinischen Studien kann eine Weiterentwicklung zur klinischen Studienassistenz erfolgen. Weitere Informationen zu Bewerbungen und aktuellen
Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark [...] onkologischen Transplantationsprogramms an der MHH, die Einrichtungen zur Entnahme, Prozessierung und klinischen Anwendung von Blutstammzellen, wurden dabei von ausgewiesenen ärztlichen Fachleuten nicht isoliert [...] schließlich auch der größte Gewinn für die Teilnehmer, da Qualitätssicherung bereits zuvor in den klinischen Bereichen erfolgte und das Institut für Transfusionsmedizin und des CTC als Arzneimittelhersteller
Stand: 07. Oktober 2022 Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Ges [...] der Ersatzkassen (vdek). Das Projekt fördert die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. „Digitale Angebote müssen leicht zugänglich und [...] und Gesundheitssystemforschung an der MHH. KundiG ist ein Onlinekurs, der sich an Menschen mit chronischen Krankheiten, deren Angehörige und Interessierte richtet. Die Teilnehmenden erfahren in wöchentlichen
Ziert. „Als Biometrikerin unterstütze ich die Medizinerinnen und Mediziner schon vor Beginn ihrer klinischen Studien“, erklärt die Wissenschaftlerin. Sie ist verantwortlich für die medizinische Statistik [...] Fachbereich hat seine Besonderheiten, die jeweils bei Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studiendaten zu berücksichtigen sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden [...] arbeiten, führte sie zurück an die MHH. „Die Wahl fiel dann auf die Biometrie, weil ich mich gerne mit klinischen Studien beschäftigen, und so einen Beitrag zur Therapieforschung leisten wollte.“ Ihre Promotion
verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen Klempnauer (Zentrum Chrirurgie, Klinik für Allgemein- [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen [...] Leistungsfähigkeit des Leberzentrums der MHH im Dienste der Patienten sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und
interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für den klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen [...] Wahlpflichtfach Pädiatrische Intensivmedizin von 07.30 - 09.00 Uhr statt. Die Dozenten kommen aus der Medizinischen Hochschule aus den jeweiligen Fachdisziplinen und stehen für zusätzliche praktische Fragen zur