der Medizinischen Hochschule Hannover, der Leibniz Universität Hannover und der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Es bestand eine enge Kooperation mit dem Laser Zentrum Hannover, der Technischen Universität
(Tel. 7777). Digitale Medien Für digitale Medien wird die Standardschrift Arial eingesetzt. Aus EDV-technischen Gründen kann die Arial auch für Korrespondenz, Formulare und Präsentationen genutzt werden. Hinweis:
internationalen Forschungskonsortien sowie in enger Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern an der Medizinischen Hochschule Hannover und den Partnerinstitutionen. Das Forschungsprofil der Klinik setzt inhaltliche [...] Bluthochdruck- und Gefäßerkrankungen. Wir richten ein Hauptaugenmerk darauf, unter Kombination von klinischen Studien, Modellsystemen und molekularer Präzisionsmedizin klinisch relevante Erkenntnisse für die
Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark [...] onkologischen Transplantationsprogramms an der MHH, die Einrichtungen zur Entnahme, Prozessierung und klinischen Anwendung von Blutstammzellen, wurden dabei von ausgewiesenen ärztlichen Fachleuten nicht isoliert [...] schließlich auch der größte Gewinn für die Teilnehmer, da Qualitätssicherung bereits zuvor in den klinischen Bereichen erfolgte und das Institut für Transfusionsmedizin und des CTC als Arzneimittelhersteller
Stand: 07. Oktober 2022 Die Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) kann sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Mit dem Projekt „KundiG – Klug und digital durch das Ges [...] der Ersatzkassen (vdek). Das Projekt fördert die digitale Gesundheitskompetenz von Menschen mit chronischen Erkrankungen. Das Preisgeld beträgt 5.000 Euro. „Digitale Angebote müssen leicht zugänglich und [...] und Gesundheitssystemforschung an der MHH. KundiG ist ein Onlinekurs, der sich an Menschen mit chronischen Krankheiten, deren Angehörige und Interessierte richtet. Die Teilnehmenden erfahren in wöchentlichen
Ziert. „Als Biometrikerin unterstütze ich die Medizinerinnen und Mediziner schon vor Beginn ihrer klinischen Studien“, erklärt die Wissenschaftlerin. Sie ist verantwortlich für die medizinische Statistik [...] Fachbereich hat seine Besonderheiten, die jeweils bei Planung, Durchführung und Auswertung von klinischen Studiendaten zu berücksichtigen sind“, betont Dr. Ziert. Zudem muss sie ihre biometrischen Methoden [...] arbeiten, führte sie zurück an die MHH. „Die Wahl fiel dann auf die Biometrie, weil ich mich gerne mit klinischen Studien beschäftigen, und so einen Beitrag zur Therapieforschung leisten wollte.“ Ihre Promotion
verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen Klempnauer (Zentrum Chrirurgie, Klinik für Allgemein- [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen [...] Leistungsfähigkeit des Leberzentrums der MHH im Dienste der Patienten sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und
unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich an dem MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] durchgeführt und evaluiert. Unser Pflegeteam besteht aus examinierten Pflegenden Medizinisch-Technischen-Assistenten und Verwaltungskräften, die in Voll- und Teilzeit beschäftigt sind. Die Teilnahme an
interessierte Studenten: Sicherheit in der Praxis. Intensivmedizinische Themen, aus dem klinischen Alltag – für den klinischen Alltag Updates zu state-of-the-art-Medizin – mit praktischen Übungen in Kleingruppen [...] Wahlpflichtfach Pädiatrische Intensivmedizin von 07.30 - 09.00 Uhr statt. Die Dozenten kommen aus der Medizinischen Hochschule aus den jeweiligen Fachdisziplinen und stehen für zusätzliche praktische Fragen zur
wenn man nicht mehr selber entscheiden kann? In einer Notfallsituation dürfen alle notwendigen medizinischen Maßnahmen erst einmal durchgeführt werden. Zeichnet sich ab, dass ein Patient oder eine Patientin [...] geannte Ehegattenvertretungsrecht übernehmen, maximal für 6 Monate (siehe hierzu auch das Video des Klinischen Ethikkomitees der Universitätsklinik Göttingen) Voraussetzung ist: dass die Ehegatten nicht in [...] Der Ehegatte, der/die Betreuer*in oder Bevollmächtige trifft die Entscheidungen zur weiteren medizinischen Behandlung an Hand des Patientenwillens. Er/sie ist dazu verpflichtet, den Patientenwillen so