richtet sich an Studierende im 1. Studienjahr: Die Lernwerkstatt soll beim Einstieg ins Studium unterstützen, auf besondere Lernbedarfe im Medizinstudium eingehen und die Organisation des Studienalltags
Praxis. Kann ich ohne Termin vorbeikommen? Nein, wir sind eine spezialisierte Hochschulambulanz. Erst nachdem unser ärztliches Personal Ihre Vorbefunde gesichtet hat, können wir mit Ihnen telefonisch
Smart Hospitals 2026“ auf. In dem Ranking taucht die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) jetzt erstmals auf Platz 115 auf – als neuntbestes smartes Krankenhaus Deutschlands und das einzige in Niedersachen
von Lungengeräuschen. Das System soll niedergelassene Ärzt*innen bei der Differentialdiagnose unterstützen und in der Telemedizin zum Einsatz kommen. Der Fokus liegt dabei auf Erkrankungen wie Bronchitis [...] für die unmittelbare Risikobewertung und Maßnahmenevidenz zur Bekämpfung der COVID-19 Pandemie zu erstellen. Zu diesem Zweck soll eine Seroprävalenzstudie durchgeführt werden, um den Anteil der seropositiven [...] g der Ausbreitung und Vorbereitung auf infizierte Patienten; 2) Ressourcenknappheit und 3) Wiederherstellung regulärer Behandlungsroutinen. Die Komplexität der Krebsbehandlung erfordert spezifische Üb
done in every single detail, so that another scientist/supervisor can repeat the experiments or understand them easily at any time. The reproducibility of scientific experiments is regarded to be a basic [...] and results have to be described in full detail, so that every scientist can easily follow and understand them. Previous work (from oneself or others) has to be indicated thoroughly and cited correctly [...] Furthermore, previous findings have to be repeated and decribed as such as being necessary for fully understanding the respective context. Authorship of a scientific original paper can only be granted to those
Einsatz von 1H-MRS limitiert. Als neuesten Erfolg hat die AG mit Hilfe einer von der DFG finanziell unterstützten internationalen Kooperation ein weltweit neuartiges Verfahren zum Ganzhirn-Magnetresonanz-Spe [...] erfolgreich aufgebaut. Mit diesem wbMRSI können sogenannte Metaboliten-Maps für das gesamte Gehirn erstellt werden (Abbildung 1), die detaillierte Information über Metaboliten-Verteilungen im Gehirn enthalten [...] 1: Metaboliten-Maps eines gesunden Probanden (Zeil 1-5) sowie entsprechende anatomische Schnitte, erstellt aus den Rohdaten der Ganzhirn-Magnetresonanz-Spektroskopie-Imaging. Abbildung 2: Schichten der Spektren
Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegie (DMGP) zusammen und wird über die Manfred-Sauer-Stiftung (MSS) finanziert. In der prospektiven Querschnittstudie wurden Daten anhand einer Frageb [...] Dezember 2017 erhoben. Die Ergebnisse finden Sie weiter unten aufgelistet. Eckdaten Förderer: Manfred-Sauer-Stiftung | Fördervolumen: 185.000 € Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Laufzeit: [...] Projektteam Melanie Blumenthal (bis 2018) Andrea Bökel Dr. phil. Christoph Egen Veronika Geng (Manfred-Sauer-Stiftung) Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Dr. med. Christian Sturm Projektergebnisse und allgemeine
.“ Ammerland-Klinik Westerstede. Westerstede, 17.06.2009 „Sedierung am Lebensende. Wann und unter welchen Umständen ist Sedierung zulässig?“ Klinikzentrum Westerstede. Westerstede, 17.06.2009 „Zum Umgang [...] Clinical Ethics and Consultation (ICCEC). München, 14.03.2013 „Ermittlung des Patientenwillens – Unterstützung durch Ethikberatung und Ethik-Leitlinien.“ Johannes Wesling Klinikum Minden. Minden, 09.04.2013 [...] 18.06.2013 „Therapiebegrenzung und Patientenwille.“ Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW) der MHH. Hannover, 17.06.2013 „Patientenverfügung und juristische Stellvertreter
Zusätzlich zu ihren Forschungsprojekten ist Agnes Bonifacius Teil des Immunmonitorings- und Herstellungsteams, in dem sie für das Immunmonitoring von Patienten sowie die Qualitätskontrolle von antiviralen [...] verhindert werden soll. Dieses Projekt wird seit 2023 auch durch die Else-Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt. Im Rahmen des nextGENERATION Medical Scientist Programms wird sich Dr. Anna Dragon mit der Translation
der Gesundheitsregion standardisierte Befragung von Hausärzt*innen Interviews mit Angehörigen verstorbener Patient*innen Analyse klinischer Routinedaten aus hausärztlichen Praxen Sekundäranalyse von K [...] berücksichtigen im Besonderen die Sicht von Hausärzt*innen bei der Versorgung am Lebensende. Bei der Erstellung wurden weiterhin die Erfahrungen und Wünsche von Expert*innen an den Schnittstellen zur hausärztlichen