Freiwilligendienste +49 511 532 5553 Freiwillige-Dienste.Sekretariat @ mh-hannover.de Neele Wagner stellvertr. Leitung/päd. Leitung +49 511 532 80568 Wagner.Neele @ mh-hannover.de Bewerbungsmanagement Vanessa
Dr. Stefanie Tellkamp Fachärztin Tellkamp.Stefanie @ mh-hannover.de Dr. David Tretekow Facharzt, stellv. Bereichsleitung Unfallchirurgie Tretekow.David @ mh-hannover.de Dr. Karen Velandia Torres Fachärztin
VR-TALKS Team Prof. Dr. Stephanie Stiel (Projektleitung) Tel.: +49 511 532-4548 PD Dr. Kambiz Afshar (Stellvertr. Projektleiter) Tel.: +49 511 532-5855 Dr. phil. Malte Klemmt (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Jahr wieder digital • 30. Reha-Kolloquium 2021 • Neues aus dem Forschungsverbund • Das ZEPA-Projekt stellt sich vor Newsletter Dezember 2020 Themen: • Was ist der Forschungsverbund Familiengesundheit? •
Entzündungsreaktion (Inflammation), die zum Ziel hat, Gewebeheilung zu fördern und Organfunktion wiederherzustellen. Jedoch verläuft die Entzündungreaktion viel zu häufig unkontrolliert, so daß sich Krankhe [...] regulation Sponsor: Deutsche Stiftung für Herzforschung PI: Gamrekelashvili/Limbourg, 2015-16 Offen Stellen und Promotionsprojekte n.a. Kontakt E-Mail limbourg.florian(at)mh-hannover.de
engagiert sich weiterhin als Sprach- und Kulturmittlerin für mehrere soziale Organisationen und Beratungsstellen für Flüchtlinge und Migrant_innen. Seit Mai 2021 promoviert Frau Naef an der Medizinischen [...] Veränderungen, neue Körperwahrnehmungen, die Identitätsfindung sowie soziale und kognitive Veränderungen stellen spezifische Anforderungen an den Umgang der Jugendlichen mit ihrer Krankheit und konfrontieren sie
identifiziert und Aspekte zur Steigerung der organisationalen-pflegerischen Gesundheitskompetenz dargestellt. Methode Zur Beantwortung der Forschungsfragen wird im ersten Schritt eine teilnehmende Beobachtung [...] zforschung, Hannover, 01.08.2022. Fischbock, N (2022): Gesundheitskompetenz und Pflege. Studiendesignvorstellung. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft
von Intersport Vosswinkel , der Marienapotheke Hannover , Confido und der Firma Aposan , an dieser Stelle ein ganz herzliches Danke an alle Firmen! Mit im Team unter anderem der 3 jährige Henry Wolf, der [...] Posterpreis in der Disease Area Asthma und Allergien des DZL. In einer moderierten Postersession stellte sie ihr Projekt über die Rolel von B-Zellen im Modell der allergischen Atemwegsinflammation vor und [...] e bei einem hohen Grad der Spezialisierung auf Früh- und Risikogeburten, insbesondere an der Schnittstelle zwischen der Geburtshilfe und der neonatologischen Intensivmedizin. Nachwuchswissenschaftler erhalten
aten (Prof. Dr. Rafael Mikolaicyk / Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski) Michalik, Tanja: Gesundheitsvorstellungen von Spätaussiedler/innen im Alter - eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof [...] Kuhn, Bertolt: Gesundheitsversorgung vor Ort - Welche Handlungsoptionen hat die Gemeinde bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung? (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Jost Steinhäuser) Münch, [...] Marie-Luise Dierks) 2015 Jensen, Sören: Pay-for-Performance als qualitätsorientierte Vergütung: Darstellung des Konzeptes, Analyse (nicht) intendierter Effekte und Diskussion der Ausgestaltungsmöglichkeiten
Forschung erhöhen. Unsere Forschung in der Kinderanästhesie konzentriert sich daher auf klinische Fragestellungen, deren Ergebnisse in Leitlinien und Empfehlungen einfließen oder die Sicherheit der Anästhesie [...] Intensive Care (ESAIC, 2022) empfiehlt eine einstündige Mindestnüchternzeit für klare Flüssigkeiten. Dies stellt eine wesentliche Änderung in der Praxis der Kinderanästhesie dar. Während des Übergangs zu kürzeren [...] Anästhesie: Die Studie soll anhand von gesunden Probanden (ohne Veranlagung zur Malignen Hyperthermie) feststellen wie schnell beim Wechsel von inhalativer auf total intravenöser Anästhesie die Sevoflurankonzentration