Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach patient. Es wurden 2772 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Lungenschlagader-Klappenregister der Medizinischen Hochschule Hannover

Relevanz: 94%
 

Das Schwierige bei solchen Vergleichen ist: Die Empfänger der Klappen, die Patienten, sind sehr unterschiedlich. Das Patientenalter, Voroperationen und die Art der Fehlbildung haben einen ganz wesentlichen [...] angeborene Herzfehler“ geführt. Derzeit beteiligen sich etwa 50.000 betroffene Patienten daran. Bei vielen Tausend dieser Patienten aus ganz Deutschland wurde die Lungenschlagader ersetzt. Ihre Ergebnisse werden [...] dieser Herzkammer eine Klappe: Die Klappe der Lungenschlagader (Pulmonalklappe). Bei einigen tausend Patienten in Deutschland funktioniert diese Klappe nicht, so dass sie durch eine Ersatz-Lungenschlagader-Klappe

Allgemeine Inhalte

Kommentar Patientenvertretung Eröffnung Klaus-Bahlsen-Zentrum

Relevanz: 94%
 

zu machen“ Ein Kommentar von Patientenvertreterin Silke Schwethelm zur Eröffnung der Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie Stand: 21.10.2022 Patientenvertreterin Silke Schwethelm. Foto: privat [...] privat „Als Patientenvertreterin des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) freue ich mich sehr über die Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie [...] Brustkrebs-Selbsthilfegruppe. Aus Erfahrung weiß ich, dass viele von uns Krebspatientinnen und -patienten neben der konventionellen medizinischen Behandlung naturheilkundliche beziehungsweise komplemen

Allgemeine Inhalte

Schmerzambulanz (Leichte Sprache)

Relevanz: 94%
 

unsere Ziele? Die Patienten bekommen eine genaue Diagnose. Die Stärke von den Schmerzen ändert sich. Die Schmerzen werden weniger. Der Patient spürt die Schmerzen weniger stark. Die Patienten lernen, selbst [...] Helfen die Maßnahmen und die Therapie. Eine gute Begleitung von unseren Patienten ist für uns selbstverständlich. Patienten-Informationen Mit diesem Text erklären wir: Was macht der Akutschmerz-Dienst? Was [...] selbst gut mit den Schmerzen umzugehen. Die Patienten lernen, was sie selbst gegen die Schmerzen machen können. Was sind chronische Schmerzen? Chronisch bedeutet: Etwas ist dauerhaft da. Schmerzen sind oft

Allgemeine Inhalte

Qualitätssicherung

Relevanz: 94%
 

zu diskutieren und Studien für Patienten zu entwerfen. CI-Datenbank zur systematischen Qualitätssicherung, EDV-gestützt seit 1993, Datenbestand seit 1984 mit allen Patienten, die in Hannover versorgt werden [...] rund 8.000 Patienten). Alle Unternehmen, die Cochlea-Implantate produzieren, haben einen Sitz im Deutschen HörZentrum Hannover. Sobald es Fragen oder Probleme bei dem Produkt eines Patienten geben sollte [...] Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie allen weiteren Fachabteilungen, die an der Versorgung der Krebspatienten beteiligt sind. Unter dem Dachverband des Onkologischen Zentrums der MHH bietet das Kopf-Hal

Allgemeine Inhalte

HNO

Relevanz: 94%
 

Aufgaben eingeführt, was unseren Patienten einen hohen Sicherheits- und Versorgungsstandard garantiert. Wir gewährleisten eine kontinuierliche Versorgung unserer Patienten durch die Arbeit im Früh-, Spät- [...] zusammen, die alle das gleiche Ziel haben: die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. Die Teilnahme an internen und externen Fortbildungen ist fester Bestandteil unserer Personalentwicklung [...] Spät- und Bereitschaftsdienst. Pflegerische Schwerpunkte Wir schützen unsere Patientinnen und Patienten vor jeglichen Komplikationen, die auf technische oder menschliche Unachtsamkeit zurückzuführen sind

Allgemeine Inhalte

Teleneurologie-Netzwerk

Relevanz: 94%
 

über ein hochauflösendes Kamerasystem am Patientenbett, den sogenannten Teledoc® (Hersteller: Firma Meytec), einen Video-Live-Stream zur Patientenuntersuchung her. Daraufhin erfolgt eine Beratung zu A [...] unterstützt das MHH TNN über die überregionale Stroke Unit der MHH die Notfallversorgung der Schlaganfallpatienten in den Kooperationskliniken. Des Weiteren werden auch weitere neurologische Notfälle wie die [...] rund um die Uhr und 365 Tage im Jahr ein Team aus Neurologen bereit. Nach Eintreffen eines Schlaganfallpatienten oder eines anderen schweren neurologischen Notfalls in den Kooperationskliniken kontaktiert

Allgemeine Inhalte

Überweisung von Patienten

Relevanz: 94%
 

von Patienten Zentrum für Seltene Erkrankungen Überweisung von Patientinnen und Patienten Unter Verwendung des Formulars auf dieser Seite können Sie im Namen einer Patientin bzw. eines Patienten eine [...] im Vorfeld. Alle Informationen zum weiteren Vorgehen bei der Überweisung von Patientinnen und Patienten an unser ZSE finden Sie im Verlauf dieser Seite: Benötigte Unterlagen zur Überweisung Übermittlung [...] Checkliste Anmeldung Benötigte Unterlagen zur Überweisung Zur Überweisung einer Patientin oder eines Patienten an unser ZSE benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen: Ausgefülltes und abgesendetes Kontaktformular

Allgemeine Inhalte

Forschung und Lehre in der Sonographie

Relevanz: 94%
 

erlangen und somit die Behandlung unserer Patienten konstant zu verbessern. Aber auch Lehre und regelmäßige Fortbildungen verbessern die Behandlung unser Patienten stetig. Im folgenden Abschnitt können Sie [...] ausgewählten Patientengruppen (z.B. Gallenblasenpolypen). Evaluierung unterschiedlicher Verfahren der Elastographie und Gewebscharakterisierung zum Staging und zum Therapieverlauf bei Patienten mit chronischer [...] neuer Verfahren zum Therapie-Monitoring von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Evaluation des Verlaufs bei speziellen Patientengruppen (z.B. Schwangere mit FNH). Langzeitverlauf nach

Allgemeine Inhalte

Anästhesie - Urologie

Relevanz: 94%
 

kranker Patienten, die sich größeren Operationen unterziehen müssen. Eine Vielzahl der operativen Eingriffe in diesem Fachgebiet wird aufgrund maligner Erkrankungen vorgenommen. Die Patienten –ein übe [...] unserem kompetenten anästhesiologischen Team betreuen wir daher eine Vielzahl unterschiedlicher Patienten, die entsprechend ihrer Erkrankung, ihres Alters, der Art des Eingriffs und eventueller Vorerkrankungen [...] überproportional hoher Anteil geriatrischer Patienten mit typischen Begleiterkrankungen wie KHK, COPD, Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz - sind häufig multimorbid, sodass eine individuell abgestimmte

News

Ausgezeichnete Masterarbeit

Relevanz: 94%
 

auf den Stationen spezielle Aufgaben mit dem Fokus auf der Patientenversorgung. Zum Beispiel begleiten und beraten sie bestimmte Patientengruppen und ihre Angehörigen, betreiben Pflegeforschung, fördern [...] Intensivpflege in Bremen verliehen. Für Katrin Flügge stand immer fest, dass sie in der direkten Patientenversorgung arbeiten möchte. „Trotzdem interessiert mich auch die Wissenschaft“, sagt die 29-Jährige. Also [...] interprofessionelle Zusammenarbeit und bringen neue wissenschaftliche Erkenntnisse in die Patientenversorgung ein. In ihrer Masterarbeit beschäftigte sich Katrin Flügge mit der Frage, wie Betroffene und

  • «
  • …
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen