das PhD-Programm zu beginnen und die Masterarbeit bis zum Ende des Jahres zu verteidigen (wenn Sie z. B. im Oktober 2024 beginnen, müssen Sie Ihren Abschluss vor Ende 2024 machen). Ich bin Zahnarzt, kann [...] Praxis sowie Ihre Abschlussarbeit einreichen. - Im Durchschnitt schließen unsere Studenten ihr Studium nach 3,7 Jahren ab, die Höchstdauer beträgt 5 Jahre. Welche Karrierewege kann ich nach meinem Abschluss
ngskommission Die ärztliche Weiterbildung umfasst den Abschnitt vom Abschluss des medizinischen Studiums bis zur Erlangung der Facharztreife. Innerhalb dieser Zeit stehen die Vermittlung theoretischer [...] sistenten zugeschnittenes Seminar veranstaltet, das einen Querschnitt sowohl theoretischer Themen (z.B. EKG, Röntgenaufnahme des Thorax) als auch praktischer Übungen am Phantom (Airway-Management, ult
und unsere Social Media -Kanäle auf dem Laufenden. Neben den curricularen Veranstaltungen Ihres Studiums oder Ihrer Ausbildung, bieten wir Ihnen ein Portfolio an Qualifizierungsmöglichkeiten an: Wisse [...] Aspekten neurowissenschaftlicher oder anatomischer Forschung beschäftigen. Aktuelle Angebote können Sie u.a. in unserem Newsfeed oder in unseren Social Media -Kanälen finden. Digitale Mikroskopie : Die digitale
n begrüßt. Im Modellstudiengang HannibaL haben 320 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ihr Studium aufgenommen, im Studiengang Zahnmedizin sind es 79. Die erfreuliche Nachricht zum Semesterstart: [...] Michael Manns sowie dem Studiendekan für Zahnmedizin Professor Dr. Harald Tschernitschek und dem AStA der MHH hieß er die neuen Studierenden im größten Hörsaal der Hochschule herzlich willkommen. ► Video:
gsprojekten zur Medizin im Konzentrationslager sowie zum Speziallager Sachsenhausen 1993-2000 Studium u. a. der Fächer Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie in Berlin und Manchester
Unsere Angebote im Einzelnen: Kinderbetreuung Pflege von Angehörigen Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf Aktuelle Fortbildungen und Veranstaltungen Väterbeauftragter Externe Beratungsstellen Noch [...] Dienstrad-Leasing, Gesundheits- und Sportprogrammen, Betriebs-Kita, betrieblicher Altersversorgung u. a. ► Alle Benefits der MHH für ihre Mitarbeitenden Sprich uns gerne an oder schreib uns! Maya Pollok
Medikamentenpass (z.B. bei Marcumar Einnahme) (wenn vorliegend) aktuelle Laborwerte, inklusive Blutfettwerte (Gesamt-Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride), Blutbild, Gerinnung, Kreatinin, GFR, HbA1c Kann ein Patient [...] bieten wir eine umfängliche Beratung und Diagnostik bei neurovaskulären Erkrankungen an. Dazu zählen u.a. Engstellen (Stenosen) oder Einrisse (Dissektionen) der Hals- oder Hirnarterien, Thrombosen der Hirnvenen
Deutsche Sprachkenntnisse (A/A+) sind erforderlich, sofern die Hochschulzugangsberechtigung nicht in deutscher Sprache abgelegt wurde. Welche Sprachnachweise in die Kategorien A und A+ fallen und akzeptiert [...] Uni-Assist e.V. tun. Um Ihre Bewerbung einzureichen, müssen Sie einen Sprachnachweis der Kategorie A oder A+ vorlegen. Wenn Sie bereits ein Sprachzertifikat besitzen, können Sie anhand dieser Tabelle prüfen [...] experience. You will be awarded a Ph.D. degree after 3-4 years. Afterward, you are very welcome to continue your career in research with MHH. If you would like to start a clinical career after your Ph.D
Hormonsystem und Immunsystem (z. B. infolge der Einwirkung von Stressoren; krankheitsbezogener Distress) Psychologische Grundlagen der Motivation und deren Anwendung z. B. bei Beratungen zur Krankhei [...] Selbstmanagement und Adhärenz (z. B. in der Onkologie, Diabetologie, Kardiologie, Nephrologie, Pädiatrie) Entwicklungspsychologische und soziologische Grundlagen über die Lebensspanne; z. B. Risiken für die körperliche [...] Lernens, der Emotionen, des Denkens und des Gedächtnisses sowie deren Anwendung im ärztlichen Handeln (z. B. psychologische Interventionen bei Adipositas, Angststörungen, Depression, Demenz, Onkologie, Di
Beispiel des Themas: Regenerative Medizin Patientenuniversität Publikationen Seidel G, Bornemann A, Meyer A , Kretschmer J, Krug J, Dierks M-L (2025). Partizipation gestalten – digitale Gesundheitskompetenz [...] Publishing House; 2024. DocAbstr. 950. doi: 10.3205/24gmds545 Hartmann M, Temucin G, Meyer A , van Eickels H, Bornemann A, Schrader L, Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und [...] 760 - 760. doi:10.1055/s-0043-1770426 Meyer A , Hartmann M, Humpert L, Bitzer E, Dierks M-L (2023). Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz stärken – Geko-A. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 772 - 772