Patientenwille.“ Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie (PHW) der MHH. Hannover, 17.06.2013 „Patientenverfügung und juristische Stellvertreter in der Intensivmedizin.“ Station 71 der MHH [...] Evangelisches Krankenhaus Lippstadt. Bielefeld, 02.02.2012 „Patientenverfügung und Juristische Stellvertreter in der Chirurgie.“ Klinik für Unfallchirurgie der MHH. Hannover, 16.02.2012 „Umgang mit ethischen [...] Ethik-Fallberatung.“ Robert-Bosch-Krankenhaus. Stuttgart, 02.07.2010 „Einwilligung und Stellvertreterentscheidungen in der Chirurgie.“ Klinik für Unfallchirurgie, MHH. Hannover, 26.08.2010 „Zur Rolle der
1097/PHM.0000000000000982 Briest J. Gesundheitszustand, Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben bei zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrentnern. Gesundheitswesen [...] 13.-15.09.2018; Sydney, Australien. S. 371 Bökel A, Nowik D, Briest J. Qualitative Analyse der Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben von Versicherten am Ende ihres Erwerbsminderungsrentenbezugs. DR
Gutenbrunner C, Fialka-Moser V, Li L, Paternostro-Sluga T, Stucki G, Nugraha B, Guzman JM, Imamura M, Battistella LR, Li J. World Congresses of the International Society of Physical and Rehabilitation Medicine [...] Imamura M, Gutenbrunner C, Stucki G, Li Jianan, Lains J, Frontera W, Olver J, Özcakar L, De Lisa J, Battistella LR, Melvin J. The International Society of Physical and Rehabilitation Medicine: The way forward
Untersuchungen der Tumorangiogenese in metastasierten Nierenzellkarzinomen Freitag, Lukas (Dr. med.): Stellenwert der Untersuchung fötaler, plazentarer und maternaler Faktoren zur Evaluierung des intrauterinen [...] large multicentre trial 2001 Varga, Sabine (Dr. med.): Techniken der Molekularcytogenetik in der Darstellung rekurrenter Aberrationen bei hämatologischen Neoplasien von Wasielewski, Sabine (Dr. med.): Histology
Abschluss zählen, werden von der Medizinischen Hochschule anerkannt, sofern sie vom Studierenden zufriedenstellend erfüllt wurden. Bewerbung Studierende, die die Voraussetzungen für eine ERASMUS+ Bewerbung erfüllen [...] Deutscher Akademischer Austauschdienst Promos Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt dem DAAD sog. PROMOS-Mittel zur Verfügung, mit denen Studienaufenthalte und Praktika von allen regulär
Herzmuskelzellen bei zyklischer Variation der intrazellulären Ca2+-Konzentration steuern. Daher stellen isolierte Myofibrillen ein kontraktiles Modell dar, das verwendet wird, um sarkomerische Protein-bezogene [...] Herzmuskelzellen des erwachsenen menschlichen Herzens eine Reihe von unreifen Merkmalen auf. Daher stellt die Charakterisierung von hPSC-CMs auf verschiedenen hierarchisch miteinander verbundenen Ebenen
J. Kruppa Tel.: +49 511 532 6147 Fax: +49 511 532 6145 E-Mail: kruppa.jessica @ mh-hannover.de STELLVERTR. KLINIKDIREKTORIN Fr. Univ.-Prof. Dr. T.W. Park-Simon Sekretariat Fr. Z. Maaßen Tel.: +49 511 532 [...] trum Gynäkologische Ambulanz Leitung: OÄ Dr. E. Kühnle Allgemeine Gynäkologische Sprechstunde Vorstellung zur Op-Planung Op-Anmeldung Notdienst Mo-Do 08:00-16:00, Fr -14:30 Uhr Tel.: +49 511 532 9760 Tel
Auflage. Elsevier, München S 601-603 Schwartz FW , Eisenblätter M (2023). Stationär-ambulante Schnittstellen. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg [...] Fischer C, Schwartz FW (2007). Gesundheitsförderung und Prävention: Subjektive Definitionen, Einstellungen und Handlungsansätze aus Sicht von Pflegekräften. Unterricht Pflege 2007; 12(1): 9-14. Schneider [...] Fischer, 2003. S. 339-348. Fischer C, Flick U, Neuber A, Schwartz FW , Walter U (2003). Gesundheitsvorstellungen von Ärzten und Pflegekräften in der ambulanten Versorgung. Public Health Forum 2003; 11:18-19
Mitarbeiterin in der Koordinierungsstelle Rehabilitationsforschung. Von 2011 bis 2016 arbeitete sie als Physiotherapeutin auf den Stationen im Bereich der Inneren Medizin und war stellvertretende Therapiegesamtleitung [...] d. Berlin: DRV-Schriften 2019; 117: 321. Bökel A , Nowik D, Briest J. Qualitative Analyse der Einstellung zur Rückkehr ins Erwerbsleben von Versicherten am Ende ihres Erwerbsminderungsrentenbezugs. München:
Brustkrebsversorgung. Seit 06/2017 stellvertretende Referatsleiterin im Referat „Psychiatrie“ des Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Tätig als Gutachterin für zahlreiche [...] und 2009 bis heute), den Universitäten Leipzig (2007-2009) und Lüneburg (2010-2012). 2012-2015 Stabsstelle Wissenschaft beim aQua-Institut Göttingen, Entwicklung von Qualitätssicherung für psychische E