Nachbereitung zu nutzen. Das Modul endet mit einem Praxistag. Frei wählbare Zuständigkeitsbereiche (Ambulanz, HNO-OP, Stationen) stehen zur Verfügung. Der allgemeine Wunsch eines patientennahen Unterrichtes
interdisziplinären Teams und arbeiten sehr eng mit verschiedenen Berufsgruppen, angeschlossenen Ambulanzen, der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Hämostaseologie, Immunologie und Pulmologie zusammen
Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1,
30625
Hannover
Gebäude K10, Raum S0-1450; Christiane-Herzog-Zentrum: Gebäude K10, Raum H0-6330
PD Dr. med.Anna-Maria Dittrich
Dr. med. Christian Dopfer
Dr. med. Sibylle Junge
Dr. med. Isa Rudolf
Prof. Dr. Burkhard Tümmler
Staphylococcus aureus (siehe Publikationen ) und atypischen Mykobakterien . CF-Register Unsere CF-Ambulanz trägt seit mehr als 20 Jahren Daten zum deutschen Mukoviszidoseregister bei und hat dieses in seinen
VII Station 82 (Mutter-Kind) Station 83/83b Station 84 Kreißsaal Elternschule OP Gynäkologische Ambulanz inkl. Brustzentrum, Endometriosezentrum, Urogynäkologie, Gynäkologische Endokrinologie, Reprodr
Zentrums sowie mit Prof. Kratz besprochen werden. Für einen möglichst reibungslosen Ablauf in den Ambulanzen sorgt unser Team der Arzthelferinnen. Marion Saathoff Pflegerische Bereichsleitung 0511-532-9420
versorgen. Erstkontakt als Patient, Kollege oder Student in der Psychosomatik der MHH: Sekretariat der Ambulanz: Frau Janßen T: +49 511 532 3136 E-Mail: @ Terminvergabe zum Erstgespräch nur telefonisch möglich
werpunkten und vieles mehr. Unsere Klinik betreut jährlich bis zu 20.000 Patienten in ihren 10 Ambulanzen. Die Expertise unseres Teams deckt von allgemeinen bis zu hochspezialisierten Themen alle Bereiche
allen Altersgruppen – vom Säugling bis zum Senior. Zum Zentrum gehören alle Kliniken, Institute , Ambulanzen und Organisations-Teams der MHH, die an der Versorgung unseren Patientinnen und Patienten beteiligt