aller Altersgruppen auf, d.h. Logopäd*innen therapieren Erwachsene, Jugendliche, Schulkinder, Vorschulkinder, Kleinkinder und Säuglinge und beraten ggf. deren Angehörige. Die Logopädie gehört zu den ni [...] in Krankenhäusern, Fachkliniken und Rehabilitationseinrichtungen, Sprachheil- oder integrativen Kindergärten, Sozialpädiatrischen Zentren und in logopädischen Praxen aus. Nach entsprechender Weiterqualifizierung
ambulant betreut. Diese Kinder und Jugendlichen werden zwischen den stationären Aufenthalten in der Akutambulanz betreut. Die Akutambulanz befindet sich direkt neben der kinderonkologischen Station, räumlich [...] räumlich getrennt von den anderen Ambulanzen der Kinderklinik. Hierdurch sind die Patienten geschützter vor Infektionen. Leistungsspektrum In der räumlich an die Station 64a und die Tagesklinik angeschlossenen [...] n onkologischen Akutambulanz werden Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen in der Phase der intensiven Chemotherapie und damit einhergehender starker Immunschwäche behandelt. Begleitung und Steuerung
psychologisch eine andere Herausforderung als bei einem 60-jährigen Patienten“, sagt Dr. Fabio Ius. „Kinder haben ihr ganzes Leben ja noch vor sich!“ Dr. Ius leitet die Intermediate Care Station 12 und mit [...] ions- und Gefäßchirurgie. „Auch lassen sich die Techniken nicht eins zu eins vom Erwachsenen auf Kinder übertragen. Die Bronchien und Gefäße sind kleiner, die Kanülen für die Beatmungsgeräte wesentlich [...] OP-Personal und vielen mehr. „Wir funktionieren wie ein Körper. Das macht echt Spaß!“, sagt Dr. Ius. Elf Kindern hat das interdisziplinäre Team in 2020 eine Lunge transplantiert, darunter ein Säugling. „Wir sind
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beider Berufsgruppen die interprofessionelle Zusammenarbeit in der Kinderonkologie. Seit vier Jahren gibt es zusätzlich das Projekt SICKO Junior, bei dem bereits Studierende und [...] müssen. Es ist ein Lernen miteinander und voneinander“, beschreibt Dr. Urs Mücke, Facharzt für Kinderheilkunde und Funktionsoberarzt der Klinik, den zukunftsweisenden Charakter dieses Projektes, und stellt [...] en ein gemischtes Team wird. Auch Projektleiterin Petra Tiroke, erfahrene Fachärztin in der Kinderonkologie und SICKO Trainerin, sieht nur Vorteile: „Unser Team ist wie unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Veranstaltung verpasst? Kein Problem. ► Hier geht es zum Video Stand: 08. November 2021 Die KinderUniHannover (KUH) ist zurück! Im vergangenen Jahr musste sie wegen der Corona-Pandemie ausfallen, in diesem [...] so wichtig ist, gleich mit dem ersten Zahn mit dem Zähneputzen anzufangen, was passiert, wenn Kinderzähne sich plötzlich verfärben oder sogar ausfallen und wie die sogenannten Kreidezähne behandelt werden [...] und durch kreative Ideen mitgestalten.“ Das Programm mit allen Online-Zugängen wird unter www.kinderuni-hannover.de und auf den Internetseiten der beteiligten Hochschulen veröffentlicht. Autorin: Bettina
Deutschland, das Transplantationen aller Organe bei Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen durchführt. Lungentransplantationen bei Kindern und sogar Säuglingen werden nur an der MHH vorgenommen. Allein an [...] Hannover porträtierte sie für die Ausstellung. „KiO Youth“, das Juniorteam des gemeinnützigen Vereins Kinderhilfe Organtransplantation – Sportler für Organspende e. V. (KiO) , organisierte das Fotoprojekt, das [...] mehr als 8.000. Der Verein KiO unterstützt finanziell und psychosozial Familien mit organkranken Kindern. Zu seinen unterstützenden Mitgliedern zählen über 100 Olympiasieger, Welt- und Europameister. Text:
Kardiologie und Angiologie Kieferorthopädie Kinderchirurgie Kinderheilkunde und Jugendmedizin Kinderkardiologie und Kinderintensivmedizin Kinderpneumologie, Allergologie und Neonatologie Laboratoriumsmedizin
schwerstkranken Kindern Die Initiative „Das pädiatrische Intensivnetzwerk PIN“ ist in der Kategorie „Versorgung gestalten“ nominiert. Es zielt auf eine bessere Versorgung von schwerstkranken Kindern und Jugendlichen [...] Intensivmedizin der MHH. Bisher wurden mehr als 6000 Kinder und Jugendliche behandelt. Durch die enge Zusammenarbeit von Kinderintensivmedizinerinnen und -medizinern, die Entwicklung gemeinsamer Standards [...] optimal und wohnortnah behandelt werden können. Das PIN ist ein Verbund von mittlerweile 53 Kinderkliniken aus ganz Niedersachsen, Bremen, Teilen von Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen und Hessen sowie
Durchführung klinischer Studien mit jungen Kindern entwickelt. Europaweit sind wir seit mehreren Jahren immer unter den zehn am besten rekrutierenden Studienzentren für Kinder mit CF. Weitere Informationen zu unseren [...] Fibrose Prof. Dr. med. Anna-Maria Dittrich Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie OE 6710 [...] Seiten der AG Molekulare Pathologie der Mukoviszidose und der AG Entzündliche Lungenerkrankungen im Kindesalter . Weitere Informationen Kooperation ECFS Diagnostic network ECORN ERN (European Research Network)Lung
den damit einhergehenden Herausforderungen. Denn: Als Kind oder Jugendlicher mit einem neuen Organ zu leben, birgt besondere Herausforderungen für Kind, Eltern und betreuende Ärzt*innen. Diskutiert und v [...] Transplantation“ am 3. September 2022 im Rahmen des zweitägigen Symposiums „Organtransplantation im Kindes- & Jugendalter“ . Elke Büdenbender ist Schirmherrin der Aktion, Richterin am Verwaltungsgericht Berlin [...] “ Wertschätzung auch für Ärzt*innen Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Transplantation bei Kindern und Jugendlichen an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hatte das Transplantationszentrum