Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 1190 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Institut für Infektionsimmunologie

Relevanz: 60%
 

r.de https://www.twincore.de/twincore/ Am Institut für Infektionsimmunologie am Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, Twincore, beschäftigen sich derzeit ca. 25 Mitarbeiter unter [...] internationaler Kooperationspartner zusammen. Über Kooperationen und Forschungsverbünde wie SFBs, Klinische Forschergruppen und sog. „Twinning Projekte“, die translationale Ansätze der Immuntherapie und

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 60%
 

Für Patientinnen und Patienten Zentrum für Seltene Erkrankungen Eine ausführliche interdisziplinäre Diagnostik ist das Fundament einer erfolgreichen Behandlung. (Copyright: Alexander Raths - stock.adobe [...] finden Sie untenstehend alle benötigten Unterlagen, mit denen Ihre Ärztin/ Ihr Arzt Sie bei unserem Zentrum für Seltene Erkrankungen zur interdisziplinären Fallkonferenz anmelden kann. Hier findet ein fac [...] fachübergreifender Austausch zwischen verschiedenen Spezialzentren einschließlich der Klinischen Genommedizin statt. Bei Ihnen wurde eine Seltene Erkrankung diagnostiziert? Wir helfen gerne weiter, den richtigen

News

Studierende zeichnen engagierte Lehre aus

Relevanz: 60%
 

Modulpreis im vierten Studienjahr für die „Rechtsmedizin“ und Prof. Dr. Dirk Stichtenoth, Klinische Pharmakologie, ist der Modulpreisträger im 5. Studienjahr für das Modul „Klinische Pharmakologie und P [...] für Klinische Biochemie. Im Masterstudiengang Biomedizin konnte PD Dr. Martin Fischer, Institut für Neurophysiologie, den Lehrpreis entgegennehmen. Preise für die besten Lehrmodule: Im Studiengang Humanmedizin [...] Notfallmedizin“ und im fünften Studienjahr an den Kurs der kieferorthopädischen Behandlung. (Hinweis: Im zweiten Studienjahr gab es keinen Modulpreis) Im Masterstudiengang Biochemie können sich zwei Dozentinnen

Allgemeine Inhalte

Das Clinical Research Center bietet Praktikumsplätze in der Klinischen Forschung für Studenten der TRAIN-Akademie

Relevanz: 60%
 

Praktikumsplätze in der Klinischen Forschung für Absolventen der TRAIN-Akademie Train-Akademie Absolvent Mario Ynga-Durand MD, M.Sc. aus Mexiko, der derzeit am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung [...] stärken. Das Clinical Research Center ermöglicht Train-Absolventen regelmäßig Einblicke in die klinische Arzneimittelentwicklung an Probanden und Patienten in der frühen Phase.

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 60%
 

Machbarkeitsanfrage über die nationalen und internationalen Netzwerker klinischer Studien und an vielen dieser klinischen Studien nehmen wir dann auch teil. Das betrifft zum Beispiel neue Inhalationspräparate [...] Klinische Forschung bei Cystischer Fibrose Forschungsschwerpunkte Multizentrische Studien Im europäischen Studiennetzwerk ECFS-CTN und im DZL sind wir beteiligt an verschiedenen multizentrischen Studien [...] Pilzinfektionen bei der Mukoviszidose . Sport, Motivation und Lebensqualität Ein Schwerpunkt unserer klinischen Forschung sind die sportliche Aktivität und Leistungsfähigkeit von CF- Patienten im Kindes- und

Allgemeine Inhalte

PET-Zentrum

Relevanz: 60%
 

Im 2013 neu eröffneten, erweiterten PET-Zentrum der MHH wird mit neuester Technik hochempfindliche und genaue Diagnostik zu speziellen Fragen der Tumor-, Entzündungs-, Herz-, und Hirndiagnostik betrieben [...] Zentren ohne Zyklotron nicht einsetzbar sind. Für die PET-Diagnostik werden an der MHH neben dem klinisch zugelassenen kommerziellen Tracer Fluordeoxyglukose auch weitere innovative Tracer eingesetzt, für [...] bietet somit eine qualitätsvolle Patientenversorgung gemäß Standards der EANM. Leistungsspektrum PET-Zentrum PET-CT in der Onkologie Tumordiagnostik mit F-18 Fluorodeoxyglukose (Staging diverser Malignome,

Allgemeine Inhalte

Studienzentrum

Relevanz: 60%
 

neuen Studien, die in Kürze in die Rekrutierungsphase gehen Kontakt: Gerne steht Ihnen unser Studienteam unter 0511/532-9411 (Studienbüro), 0176 1532 4335 (Studienhandy) oder unter Augenklinik.Studien @ [...] Unser Studienteam Unser Studienteam der Universitätsklinik für Augenheilkunde der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) führt unter der Leitung von Frau Melanie Haar zahlreiche klinische Studien durch [...] mh-hannover.de für Fragen zu Studien zur Verfügung. Aktuelle Informationen zu unseren klinischen Studien finden Sie auch in unserem Infoflyer Aktuelle Studienübersicht

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschung

Relevanz: 60%
 

Klinische Forschung Prof. Dr. S. Sarikouch Leitung Klinische Forschung Kontakt Sekretariat / Studiendokumentation: S. Freier Tel.: +49 511 532 9369 E-Mail Kontakt Studienkoordination: P. Oppelt Tel.: +49 [...] Fortsetzung des Schutzes der Studienteilnehmer dar, der mit einer eingehenden Aufklärung über die geplante Studienmaßnahme und eine intensive Betreuung während der Studie beginnt. Die Zusammenarbeit mit [...] Die Erfassung von Langzeitergebnissen ist ein Schwerpunkt dieser klinischen Forschung. So ist zum Beispiel in der oben genannten Studie zu den zellfreien Aortenklappen eine Nachbeobachtung von mindestens

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 60%
 

U. (Hrsg.): Standards der Forschung. Historische Entwicklung und ethische Grundlagen klinischer Studien. Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis Bd. 1. Peter Lang: Frankfurt 2007, 205-228. [...] Betroffenen auf Zypern. Reihe: Klinische Ethik – Biomedizin in Forschung und Praxis, Bd. 6. Peter Lang: Frankfurt 2017 Neitzke G: Ethikberatung auf der Intensivstation: die „Klinisch Orientierte Beratungsmethode“ [...] einer empirischen Studie. In: Stutzki, R.; Ohnsorge, K. & Reiter-Theil, S. (Hrsg.): Ethikkonsultation heute – vom Modell zur Praxis. Ethik in der Praxis/Practical Ethics, Studien/Studies, Bd. 25. Lit-Verlag:

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 60%
 

Propädeutikum (1. Studienjahr), Diagnostische Methoden (2. Studienjahr), Innere Medizin (3. und 4. Studienjahr), dem Wissenschaftsmodul (Studienjahre 1 bis 5) und der Schmerzmedizin (Studienjahre 1 bis 5). Der [...] r Aspekt des Studienganges. So sind von Anbeginn des Studiums klinische Themen mit theoretischen Inhalten verzahnt. Die Gewichtung beider Anteile verschiebt sich in höheren Studienjahren hin zur intensiven [...] wurde 2005 der Modellstudiengang HannibaL ins Leben gerufen. HannibaL steht für Hannoversche integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre. Die Struktur des MHH-Modellstudienganges HannibaL unterscheidet

  • «
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen