Kooperationen und Forschungsverbünde TBA TBA Publikationen TBA Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Möglichkeiten zur Durchführung von Studiumsabschlussarbeiten. Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-interne Kollaborationen Prof.Dr Florian Beissner, Institut für diagnostische und interventionelle Neur [...] edizin Prof. Dr. Matthias Karst, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin MHH-externe Kollaborationen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Charité Berlin Institut für Sexualwissenschaft und [...] ologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Internationale Kollaborationen School of Health Sciences - Geneva, University of Applied Sciences and Arts Western Switzerland
Hohmann, MTA Tanja Katzorke, MTA Melanie Kielhorn, Biologielaborantin Anke Kohls, MTA Simone Konnerth, MTA Sandy Küch, MTA Barbara Lech-Chwola, Laborgehilfin Annkathrin Lüddecke, MTA Sebastian Lukat, MTA Marcos [...] +49 511 532-4498 Reza Naderi Ramezan Abad, M. Sc. Tel. +49 511 532-4498 Katrin Künnemann, Biologielaborantin Tel. +49 511 532-4350 Arbeitsgruppe PD Dr. Benjamin Heidrich Arbeitsgruppe Prof. Dr. Matthias [...] Regina Mehler, MTA Sophe Meyer, MTA Susan Paulitz, MTA Sabine Philipp, BTA Carina Redlich, Biologielaborantin Silke Redmann, MTA Christiane Reineke, MTA Angelika Schröder, MTA Sophie Schulze, MTA Gabriele
Unterlagen zukommen zu lassen: Arztbrief / Verlegungsbericht Bildgebung im Dicom-Format auf CD Laborbefunde Externe Krankenunterlagen / Pflegebericht Medikamentenliste Kontaktdaten von Angehörigen Kontaktdaten
die an einer seltenen erblich bedingten Thrombozytopenie erkrankt sind und führen verschiedene Laboranalysen zur Eingrenzung und Diagnose verschiedener Thrombozytopenien durch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu
Diagnostik Immunsuppressiva Das Zentrallabor führt die Bestimmung der Immunsuppressiva (Ciclosporin, Everolimus, Sirolimus und Tacrolimus) mittels LC-MS/MS durch. Allgemeine Informationen ( Download, pdf
ihrem Methodenspektrum hinzu. Durch den Aufenthalt im Ausland und die Arbeit im englischsprachigen Labor vertiefen die Studierenden ihre Sprachkenntnisse (insbesondere die Fachsprache). Planung und Durchführung
innen und Wissenschaftler stehen auf dem Campus in Groß-Buchholz mehr als 25.000 Quadratmeter Laborfläche zur Verfügung.
Remodeling – was kommt als Nächstes? Künstliche Gewebe und Organe aus dem Labor statt Spenderorganen – ist das realistisch? In Forschungslaboren in den USA, Kanada und in Hannover werden neue Methoden der regenerativen [...] MHH unterstützte den Transplant Summit. „Wir hoffen, dass die Ergebnisse der Konferenz, aus den Laboren und Datenzentren bald den Betroffenen zu Gute kommen“, betonte Patrick Kaul, Sprecher des Patien
(CRISPR) associated 9 (Cas9) to develop rational genome editing approaches (Axel Schambach in collaboration with T. Cathomen (Freiburg, Germany) and E. Charpentier (Berlin, Germany). In addition to the [...] hematopoietic stem cells due to up- or down-regulation of genes critical for hematopoiesis. In collaboration with our colleague B. Fehse (Hamburg, Germany), our institute seeks to elucidate the mechanisms [...] Following detailed analyses in preclinical model systems, a number of national and international collaborators have initiated clinical trials with vectors developed by our team, e.g. the recent SCID-X1 trial