App Store UAPP im Web FAQ UAPP für Studierende FAQ UAPP für Dozierende UAPP Angebote / Modulare Weiterbildung Module 2025 (Feb - Dez) Wahlfach Traumarettung Hervorzuheben ist hier das Wahlfach Traumarettung
Christian Bock Christian Bock ist Diplom-Psychologe, Krisenbegleiter (PSNV) und derzeit noch in Weiterbildung zum Systemischen Berater (DGSF). Seine Tätigigkeitsschwerpunkte an der Medizinischen Hochschule
für Unfallchirurgie wünscht Volker Hubrich alles Gute für seinen Ruhestand! Unfallchirurgische Weiterbildung für Sachbearbeiter*Innen der DGUV Im Rahmen des Wechsels der Klinikleitung und zur Stärkung der [...] en lädt Professor Stephan Sehmisch am Freitag, den 20.05.2022 , zu einer Unfallchirurgischen Weiterbildung für Sachbearbeiter*Innen der DGUV ein. Wir möchten vor allem die Möglichkeiten der Akutbehandlung
nder Direktor des Zentrums Zahn-, Mund-Kieferheilkunde der MHH. Ergänzend wird seit 2006 der weiterbildende und berufsbegleitende Studiengang „Lingual Orthodontics” mit dem Abschluss „Master of Science”
präsentieren. Veranstalter unserer Fortbildungen ist der "Verein zur Förderung der Fort- und Weiterbildung in der GHE e.V." . Mit Ausnahme der Arzt-Patienten-Seminare richten sich unsere Fortbildungsv
Copyright: Kai Fehler/PÄHW, MHH Oberarzt der Klinik, Facharzt für Anästhesiologie mit zusätzlicher Weiterbildung Intensivmedizin Studium 2000 - 2007 Humanmedizin - Medizinischen Hochschule Hannover Beruflicher
Meine 4. Niere funktioniert bis jetzt sehr gut! Inzwischen sind das 27 Jahre. Während dieser Weiterbildung erhielt ich am 15. September 1993 meine 4. Niere. Obwohl ich 3 Monate ausfiel (Krankenhaus und
„Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“; ab 2012: Master of Science (M.Sc.) Weiterbildungs-Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“) 2006 – heute V
429-39 Hussein S, Hussein K : Neuroanatomie der Orbita. In: "Neurochirugie - Handbuch für die Weiterbildung und interdisziplinäres Nachschlagewerk". Ed.: Moskopp D, Wassmann H Schattauer Verlag, Stuttgart
im CCC-N in einem Patientenbeirat organisiert und beraten den Vorstand. Auch an der Fort- und Weiterbildung von medizinischen Personal sowie der Ausbildung von Medizinstudierenden ist das CCC-N maßgeblich