Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach poster. Es wurden 872 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung & Labor

Relevanz: 70%
 

Forschungsprojekten Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin

Allgemeine Inhalte

Akademischer Werdegang

Relevanz: 70%
 

Gesellschaft“ am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Okt. 2004 – Mai 2007 Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin Mai 2005 Abschluss des Promotio

Allgemeine Inhalte

PBM Kontaktformular

Relevanz: 70%
 

Geburtsdatum der Patientin/des Patienten: Name, Vorname des/der Meldenden: Straße, Haus-Nummer: Postleitzahl: Ort: Telefonnummer: Email-Adresse: Ich bin: Bitte auswählen Patient/in Angehörige/r Besucher/in

Allgemeine Inhalte

Hilfe bei AZAP-Formanträgen

Relevanz: 70%
 

Sie es wünschen (per Mail-Bestätigung), übersenden wir das unterschriebene Original fristgerecht postalisch an den jeweiligen Projektträger. Für Ihre Unterlagen erhalten Sie einen Scan des unterschriebenen

Allgemeine Inhalte

Plast

Relevanz: 70%
 

Bild: Posthoc visualized neurons after functional assessment in organotypic entorhino-hippocampal tissue cultures. Copyright: Neuroanatomie und Zellbiologie, MHH Symposium „Plasticity in Health and Disease“

Allgemeine Inhalte

Zur Zentralen Forschungseinrichtung Proteomics

Relevanz: 70%
 

bietet folgende Dienstleistungen an: Protein- und Proteomanalyse Phosphoproteomik Analyse posttranslationaler Modifikationen Gezielte Proteinanalyse (Mass Western) Beratung zur Proteom- und Proteinanalyse

Allgemeine Inhalte

Autorenrechte

Relevanz: 70%
 

für ihre Arbeiten. Die meisten Verlage erlauben inzwischen die Selbstarchivierung der sogenannten Post- bzw. Preprints auf einem institutionellen Dokumentenserver. Eventuell steht den Autorinnen und Autoren

Allgemeine Inhalte

Nicola Häberle

Relevanz: 70%
 

in deutschen Krankenhäusern. Bekanntheit und Grad der Umsetzung –Ergebnisse des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool chronische Erkrankungen und interdisziplinäre Gesundheitskompet [...] in deutschen Krankenhäusern. Bekanntheit und Grad der Umsetzung –Ergebnisse des Pretests. Posterpräsentation im Rahmen des Symposiums „Gesundheitskompetenz zwischen Wissenschaft und Praxis“ der Hochschule

Allgemeine Inhalte

Abstract WALANT

Relevanz: 70%
 

10 patients received i.v. perioperative antibiotic treatment. All patients were commenced on postoperative oral antibiotics.The locations of the infection were as follows, dorsum of the hand 6, palm 4 [...] The mean CRP was 11,4mg/l (Reference CRP <5mg/l). Leukocyte mean count was 9,78Tsd/µl (SD 3,68). Post op the mean (n=7) CRP had risen to 23,9mg/l, while the leukocyte count had fallen to 7,87 Tsd/µl.

Allgemeine Inhalte

Sucht, Suchterkrankungen, Alkoholabhängigkeit, Tabaksucht, Nikotinsucht, Nikotinabhängigkeit, Medikamentensucht, Medikamentenabhängigkeit

Relevanz: 70%
 

ose Tiermodell zur Alkoholabhängigkeit Untersuchung der Regelung von Abhängigkeitserkrankungen in Post mortem-Kollektiven Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern: Kooperation mit der Transplantat [...] Deutsche Gesellschaft für biologische Psychiatrie (DGBP) Publikationen: Pubmed Mathias Rhein, PhD PostDoc rhein.mathias @ mh-hannover.de , Lebenslauf Exzellenz auf einen Blick: Proteinbiochemie Epigenetische

  • «
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen