Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach ersten. Es wurden 3850 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Publikationen 2016

Relevanz: 59%
 

orientierte Rehabilitationsnachsorge: Langfristige Ergebnisse der randomisiert-kontrollierten Multicenter-Studie. Rehabilitation 2016; 55 (2): 108-114 Gottschling-Lang A, Franze M, Hoffmann W. Prävalenzen [...] 3390/healthcare4030064 Seijas V, Lugo LH, Cano B, Escobar LM, Quintero C, Nugraha B, Gutenbrunner C. Understanding Community-Based Rehabilitation and the role of physical and rehabilitation medicine: a discussion

Allgemeine Inhalte

Deliah Katzmarzyk

Relevanz: 59%
 

und Möglichkeiten einer Qualitätsberichterstattung. DOI: 10.26271/opus-1289 Buchbeiträge Jagoda FA, Katzmarzyk D , Halek M (2025). Die Entwicklung einer digitalen Unterstützung für pflegende Angehörige

Allgemeine Inhalte

mhh pj, praktisches Jahr, mhh praktisches jahr, pj-büro, mhh pj büro, pjbüro, mhh pj-büro

Relevanz: 59%
 

mer nur nach vorheriger Terminabsprache. Dafür können Sie die Mitarbeiter_innen von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 10:00 Uhr unter der Rufnummer 0176 1532 8747 (wenn Sie hausintern telefonieren: [...] PJ-Aufenthalt anerkannten Lehrkrankenhäuser des LPA NRW Stand 17.02.25 finden Sie hier. Sie dient nur der ersten Vorauswahl der Häuser, nicht jedoch der Fächer (siehe o. g. Merkblatt). E sind zwingend 2 Formulare

Allgemeine Inhalte

Dr. Dominik Röding

Relevanz: 59%
 

(Studiengang Humanmedizin) Prävention und Gesundheitsförderung (Masterstudiengang Public Health) Advanced Statistical Methods (Masterstudiengang Public Health) Voraussetzung Betreuung Masterarbeiten Werdegang [...] Röding D (2010) Die staatliche Berichterstattungspraxis in Deutschland - Eine systematisch-vergleichende Analyse. In: Elkeles T [Hrsg.]: Konzeptionen zur Berichterstattung - aktuelle Beiträge zur Gesundheits- [...] Decker L, Ünlü S, Walter U (2023). Wie gelingt kommunale Prävention bei Kindern und Jugendlichen? Erste Erkenntnisse aus der CTC-EFF-Studie. Zeitschrift Forum Kriminalprävention. 01/2023, S. 13-15 Röding

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologisches Zentrum

Relevanz: 59%
 

Feldern Publikationen Klinik für Neurochirurgie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor FOERSTER A, BRAND F, BANAN R, HUENEBURG R, WEBER CAM, EWERT W, KRONENBERG J, PREVITI [...] gliomas after interstitial radiation therapy. Journal of Neurosurgery 75:740-746, 1991. Klinik für Neurologie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor DERLIN T, SCH [...] Neuro-Oncol 2010;98:417-9. Klinik für Neuroradiologie Sortiert nach Jahr (aktuellstes zuerst) und dann alphabetisch nach Erstautor HONG B, LALK M, WIESE B, MERTEN R, HEISSLER HE, RAAB P, HARTMANN C, KRAUSS JK

Allgemeine Inhalte

Molecular Psychiatry,

Relevanz: 59%
 

open up the possibility to understand new findings from basic research, such as structural variations of the genome in people suffering from psychosis, and to better understand and clinically exploit them [...] marker is discovered, we not only focus on rigorous replication in clinical cohorts, but also try to understand how specific regulation of a particular gene leads to (non) response to specific therapies. To

News

Bitte nachahmen! MHH-Radiologie bietet Anleitung für neuartiges Lungen-MRT

Relevanz: 58%
 

die Lunge wegen ihres hohen Luftgehaltes für die MRT ein schwieriges Organ, weil sich nur wasserstoffhaltiges Gewebe im MR-Bild gut darstellen lässt. Außerdem ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten

Allgemeine Inhalte

Anne Ostermann

Relevanz: 58%
 

Umgang mit Spannungserleben und Diskrepanzerfahrungen im Berufsalltag - Ansatzpunkte für eine unterstützende Kompetenzentwicklung, Pflege & Gesellschaft 2018; 4: 356- 369 Leiulfsrud, A. S., Ruoranen, K

News

Studierende sind zurück in der Klinik

Relevanz: 58%
 

e, die er von seinem Vater erhalten hat. Der kleine Junge (Henri) hat die Transplantation gut überstanden, schläft viel und erholt sich von dieser Anstrengung. Die Eltern sind erleichtert, lassen die Gruppe

News

Hilft Blutreinigung gegen schwere Erschöpfung bei Post-COVID?

Relevanz: 58%
 

für einen Wirknachweis“, betont Klinikdirektor Professor Dr. Kai Schmidt-Ott. „Dafür werden wir im ersten Schritt die Teilnehmenden ausführlich befragen und Vorbefunde erheben und auswerten. Dabei werden

  • «
  • …
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen