Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2339 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nationale Förderformate

Relevanz: 91%
 

Nationale Förderformate Wir beraten Sie zur nicht-wirtschaftlichen Forschungsförderung in Deutschland. Wir unterstützen Sie in allen Phasen der Antragstellung - von der ersten Idee über die Suche nach [...] frühzeitig (möglichst zwei Wochen vor Abgabefrist des Antrags) Kontakt zu uns auf. fwt2-forschungsfoerderung@mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 91%
 

Förderung: DFG, 395357507 Forschungsprojekte 2017 R2N – “Replace” und “Reduce” aus Niedersachsen, Ersatz- und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung www.r2n.eu Projektleitung: [...] Projekte Forschungsprojekte 2020 REBIRTH:Mimicking and manipulating stem cel niche mediated regeneration Projektleitung: Büttner Manuela ((Dr.rer.nat.) Förderung: MWK, ZN3440 P01 FOR 2591:Evaluation der [...] Potentialdifferenzmessung Projektleitung: Leenaars Cathalijn (Dr.Dr.) Förderung: BMBF/DLR, 01KC1904 Forschungsprojekte 2019 INTIMIC KP - Europäische Wissensplattform für Ernährung, Darm-Mikrobiom u. Gesundheit

Allgemeine Inhalte

Strukturierte Promotionen

Relevanz: 91%
 

ess für Promotionsprogramme Breites Angebot an exzellenten Forschungsprojekten, häufig im Kontext international sichtbarer Forschungsverbünde Strukturiertes Begleitcurriculum (fachliche / persönliche [...] Programme auf unterschiedliche Forschungsbereiche fördern den ersten Aufbau von Netzwerken. Alle Programme verbinden die Arbeit an einem exzellenten Forschungsprojekt in hervorragenden Arbeitsgruppen [...] en fachlichen Ausbildung. Damit stellen die Programme den idealen Einstieg in die medizinische Forschung dar. Es besteht außerdem die Möglichkeit, außerhalb von strukturierten Programmen die Promotion

News

„Weil Krebs nicht an Landesgrenzen Halt macht“

Relevanz: 91%
 

MHH geleitet wird. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Deutschen Allianz für Forschung zur Globalen Gesundheit (GLOHRA) gefördert. Seit dem Jahr 2019 gibt es in [...] Die Prävention von Gebärmutterhalskrebs ist einer der Forschungsschwerpunkte der MHH-Frauenklinik, Infektion und Krebs einer der Forschungsschwerpunkte im CCC. Krebskompetenz stärken Da viele Herausforderungen [...] pflegt seit mehr als zehn Jahren eine enge Zusammenarbeit mit Indonesien. Neben gemeinsamen Forschungsprojekten unterstützt er die Weiter- und Fortbildung der indonesischen Kolleginnen und Kollegen, unter

News

MHH-Forschende hoch angesehen

Relevanz: 91%
 

aufgeführt. Das „Who is Who“ der Wissenschaft gibt auch Auskunft darüber, in welchen Ländern und Forschungseinrichtungen die wissenschaftliche Elite arbeitet. 336 dieser Expertinnen und Experten wirken in Deutschland [...] CiiM), das die MHH gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsmedizin betreibt. In der Forschung der Datenwissenschaftlerin liegt der Fokus darauf, computergestützte und statistische Ansätze zur [...] Professor Dr. Johann Bauersachs ist Direktor der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie. Seine Forschungsschwerpunkte sind linksventrikuläre Heilung und Remodeling, akute und chronische Herzinsuffizienz sowie

News

MHH: Neuer Test soll Gentherapie sicherer machen

Relevanz: 91%
 

Zukunft ausschließen. Die Arbeit wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Forschungsverbundes REBIRTH und vom Forschungsverbund R2N unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten [...] können manchmal Krebsgene anschalten und so Leukämie auslösen. Jetzt hat ein internationales Forschungsteam um Dr. Michael Rothe vom Institut für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule [...] entwickelt, der das mögliche Krebsrisiko von Retrovirus-Vektoren genau vorhersagen kann. Die Forschungsergebnisse sind in der Fachzeitschrift Molecular Therapy veröffentlicht. Vielversprechende Therapie bei

Allgemeine Inhalte

Drei Millionen Euro für Aufklärung seltener Autoimmunerkrankungen

Relevanz: 91%
 

fehlgesteuerte Immunantworten aufklären. 12.12.2019 Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Forschungsnetzwerk GAIN / MHH mit Klinik für Immunologie und Rheumatologie und Biobank beteiligt. Unser [...] umweltbedingten Faktoren für die fehlgesteuerte Immunantwort besser zu verstehen, ist Aufgabe des Forschungsnetzwerkes GAIN (German multi-organ Autoimmunity Network). Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Me [...] unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Illig beteiligt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt mit insgesamt drei Millionen Euro. Davon gehen rund 383.000 Euro an die

Allgemeine Inhalte

Indonesische Delegation besucht Krebszentrum

Relevanz: 91%
 

auszubauen und zu intensivieren“. Forschungsaktivitäten werden vorangetrieben Die Verbesserung der Qualität erfolgt unter anderem durch gemeinsame Forschungsprojekte und Schulungen für medizinisches Personal [...] Krebszentrum der MHH Absichtserklärung zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung und Forschung in der Onkologie unterzeichnet. Die indonesische Delegation zu Besuch an der MHH. V.l. Dr. Reni [...] Krebszentren eine Absichtserklärung zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung und Forschung in der Onkologie unterzeichnet. Diese Aktivität wird mit der Ausarbeitung einer Kooperationsvereinbarung

News

Gen-Behandlung schützt vor Herzschäden durch Chemotherapie

Relevanz: 91%
 

Bislang gibt es kaum Therapieansätze gegen die Kardiotoxizität bei der Chemotherapie. Eine Forschungsgruppe des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategie n der Medizinischen Hochschule [...] Institutsdirektor Professor Dr. Dr. Thomas Thum und Dr. Christian Bär ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert worden und in der Fachzeitschrift Molecular Therapy veröffentlicht. Erstautorin [...] Shambhabi Chatterjee. „Unsterblichkeitsenzym“ befreit Zellen von giftigen Sauerstoffverbindungen Die Forschungsgruppe hat dabei die Telomerase in den Fokus gerückt. Das Enzym schützt die Enden der Chromosomen,

Allgemeine Inhalte

AG Biochemie und Tumorbiologie

Relevanz: 91%
 

Hannover Tel.: +49 511 5326070 Fax: +49 511 532 6071 @ hass.ralf @ mh-hannover.de Aktuelle Forschungsprojekte present research project Arbeitsgemeinschaft BIOCHEMIE UND TUMORBIOLOGIE BIOCHEMISTRY and TUMOR [...] von Ihnen? Was dürfen Sie von uns erwarten? Vernünftige und professionelle Konzeption eines Forschungsprojektes, welches klar umrissen und abgegrenzt ist, um es in dem gegebenen Zeitraum auch erfolgreich [...] und Geräte; außerdem stehen ausreichend Drittmittel zur Verfügung, um den Finanzbedarf der Forschungsarbeiten zu gewährleisten Co-Autorenschaft auf den Publikationen, die aus der Laborarbeit heraus entstehen

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen