über den Lung Clearance Index (LCI) bestimmt, der die Lungenbelüftung misst, und zum anderen mit Hilfe bildgebender Verfahren wie der Magnetresonanztomografie (MRT) ermittelt. Das Deutsche Zentrum für [...] gelingen wird“, betont der Pneumologe. Die praktische Durchführung der HELP-PCD-Studie erfolgt mit Hilfe der an der MHH beheimateten CAPNETZ STIFTUNG in Kooperation mit der Hannover Unified Biobank der MHH
Auber. Experten sprechen dabei von einer Ganzgenomsequenzierung (Whole Genome Sequencing, WGS). Mithilfe dieser sehr umfangreichen und technisch anspruchsvollen Diagnostikmethode, bei der riesige Datenmengen [...] weniger Tage zu einer Diagnose zu kommen, wäre gerade auch bei schwer kranken Neugeborenen eine große Hilfe“, meint Professorin Dr. Bettina Bohnhorst, Leiterin der Neugeborenenintensivstation der MHH. In den
Nick Seidel ist einer von ihnen. Der junge Mann aus Hannover hatte die T-Zellen gespendet, mit deren Hilfe Sarah den Lymphdrüsenkrebs besiegen konnte. Am 16. Mai 2022 trafen sich die beiden in der MHH und [...] Spender. Von deren Engagement ist Professorin Eiz-Vesper begeistert. „Wenn wir sie anrufen und um Hilfe bitten, setzen sie alles in Bewegung, um eine T-Zellspende zu ermöglichen. Das Video zu diesem besonderen
Bauplan des sogenannten Spikeproteins, das auf der Oberfläche des Coronavirus sitzt und mit dessen Hilfe das Virus in die Zellen gelangt. In den Körperzellen wird diese genetische Information abgelesen und [...] ermöglicht und unterstützt wird“, betont Professor Behrens. Die CoCo-Studie startete im März 2020. Mit Hilfe von Blutproben werden Immunreaktionen gegen SARS-CoV2 bei Beschäftigten der MHH und angegliederten
Therapiespektrum an. Darunter sind zwei moderne und schonende OP-Verfahren: Bei der Aquablation wird mithilfe eines Hochdruckwasserstrahls Prostatagewebe entfernt. Beim Rezum-Verfahren wird heißer Wasserdampf [...] Prostatavergrößerung ist die transurethrale Resektion der Prostata (TUR-P). „Dabei wird die Prostata mithilfe einer Drahtschlinge und hochfrequentem Strom ausgeschabt“, erklärt Oberarzt Dr. Mathias Wolters
verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehren und ausbreiten kann. Das will das Forschungsteam mit Hilfe der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) erreichen. Die RNAi nutzt einen natürlichen Mechanismus in [...] Wissenschaftler fest. Eine solche Suche dauert normalerweise mehrere Monate, mitunter sogar Jahre. Mit Hilfe einer selbst konstruierten Entwicklungspipeline soll sich der gesamte Prozess nun auf acht Wochen
löst grippeähnliche Symptome aus, deren Verlauf jedoch auch sehr schwer sein kann. Ziel ist, mit Hilfe der sogenannten RNA-Interferenz (RNAi) zu verhindern, dass sich das Virus im Körper vermehren und [...] RNAi-Technologie setzt mit molekularen Methoden sozusagen an der Achillesferse der Viren an. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz, dem sogenannten In-Silicio -Design, hat das Forschungsteam aus Gen-Datenbanken
European Dialysis and Transplant Association (ERA-EDTA) 2020 Hochschulinterne Leistungsförderung II (HiLF II) der Medizinischen Hochschule Hannover für Maren Leifheit-Nestler 2019 Poster Price auf dem 18 [...] Miriam Wagner , Matilda Bariani , Jennifer Deppe und Jonas Lischka Hochschulinterne Leistungsförderung (HiLF) der Medizinischen Hochschule Hannover für Anne Schön 3. Vortragspreis für Ineke Böckmann bei der
der Klinik für Anästhesiologie) spezielle Wundbehandlungen und Blutegeltherapie Umgang mit Lagerungshilfsmitteln und deren Kontrolle Umgang mit Schienen (aktiv/passiv) Häufige diagnostische und therapeutische [...] Akte aushändigen . Sie erhalten dann weitere Instruktionen zur operativen Vorbereitung. Wenn Sie Hilfe benötigen , wenden Sie sich bitte an die ehrenamtlich tätigen „grünen Damen und Herren“ im Anmeldebereich
sind wir bestens mit den Instituten und Kliniken vernetzt und bieten Suchenden aus der Wirtschaft Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu den Expert:innen der MHH. Nehmen Sie sehr gerne Kontakt zu uns auf. Stabsstelle [...] Beteiligten streng vertraulich behandelt. Wenn Sie Fragen zum Thema Erfindungsmeldung haben oder Hilfe benötigen, wenden Sie sich an uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter. Stabsstelle Forschung - Wissen -