und Durchsetzungs-Richtlinie Anhand festgelegter Qualitätsindikatoren werden die gemessenen medizinischen Leistungsdaten analysiert. Auf Bundesebene nimmt diese Aufgabe das IQTIG (Institut für Qualit [...] dem 01.01.2020 von der Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen für Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung ( LAGN QSmV ) betreut. Kernelement des Verfahrens der Externen Qualitätssicherung (EQS) [...] Strukturen der Krankenhausversorgung (KHSG) die Aufgabe erhalten, die Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes (MD) zu regeln. Die Grundsätze dieser Kontrollen nach § 275a SGB V werden in der MD-
Plattform für Lehrvideos aus vielen medizinischen Fachrichtungen, Registrierung notwendig) OTC Germany - Die Plattform für verschiedene digitale Inhalte im medizinischen Bereich der Osteosynthese nützliche [...] Rettungsszenarien im geschützten Rahmen erleben und wichtige Fertigkeiten für das Arbeiten im klinischen Alltag erlernen. Skills Lab - Fit für den OP Die Bildungsakademie Pflege bietet gemeinsam mit dem [...] Laufzettel zum Seminar "Arztbriefe schreiben" Der oftmals erste echte Patientenkontakt findet in den klinischen Untersuchungskursen statt. Hier werden die Studenten am Patientenbett in die Anamneseerhebung und
Krankenhaus Celle in den Kliniken der Inneren Medizin. Anschließend war sie zwei Jahre in einer allgemeinmedizinischen Praxis in Hannover tätig. Im Mai 2023 schloss sie erfolgreich die Weiterbildung als Fachärztin [...] Fachärztin für Allgemeinmedizin ab. Seit August 2023 arbeitet Pia Wollenberg als Ärztin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Nach einjähriger Tätigkeit auf der Palliativstation ist sie seit August 2024
einschließlich einer Wartezeit etwa 30 - 45 Minuten pro Sitzung ergeben. Sollten sich aus medizinischen oder technischen Gründen einmal Wartezeiten von länger als 15 Minuten ergeben, so bitten wir Sie schon [...] um mit der Behandlungsplanung beginnen zu können. Das Ziel des Erstgespräches geht über den medizinischen Charakter weit hinaus. Sie können uns ausführlich über Ihre Ängste, Sorgen und Bedenken berichten [...] über Lautsprecher aufgerufen und können dann zum Bestrahlungsgerät gehen. Eine/r unserer medizinisch-technischen Radiologieassistenten/innen (MTRA) wird Sie dann in den Bestrahlungsraum begleiten. Nach
Stand: 22. Juni 2023 Eine Infektion mit Hepatitis-D-Viren (HDV) verursacht die schwerste Form der chronischen, viralen Hepatitis-Erkrankung. Etwa zehn bis 20 Millionen Menschen weltweit sind betroffen. Die [...] Cornberg aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nachweisen, dass der Wirkstoff Bulevirtide die Viruslast in Blutserum [...] klinische Entwicklung des Medikaments geleitet hat. Die Studie wurde in der international angesehen medizinischen Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht. Besonders aggressives Virus HDV
Polite Analyse der Implementierung der "Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung" (BQKPMV) in der Versorgungsrealität und Empfehlungen zur Weiterentwicklung im Bundesland [...] wesentlich weiterentwickelt. Mit der Einführung der „Besonders qualifizierten und koordinierten palliativmedizinischen Versorgung“ (BQKPMV) im Jahr 2017 beabsichtigte der Gesetzgeber eine weitere Verbesserung [...] ist eine Analyse der Implementierung notwendig. Auf diese Weise kann auch der Mehrwert der palliativmedizinischen Versorgung für Betroffene und deren Angehörige erfasst werden. Copyright: chokniti - stock
nach einer experimentelle Doktorarbeit oder sind Sie interessierte Studenten der Biologie und Medizinischen Biotechnologie und wollen eine Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit in unserem Forschungslabor [...] Molekulare Determinanten der Strahlensensibilität von Tumoren Molekulare Faktoren der akuten und chronischen Organtoxizität nach Bestrahlung Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Wirkung und Mechanismen [...] NKG Klinische Studien Die Klinik für Strahlentherapie und Spezielle Onkologie nimmt an folgenden klinischen Studien teil: Registerbasierte Erforschung zur Erfassung von strahlenassoziierten Spätnebenwirkungen
Bronchialschleim, der sich oftmals nur schwer abhusten lässt. Dieser Sekretstau geht mit einer chronischen Atemwegsentzündung einher und bietet den perfekten Nährboden für Bakterien und andere Erreger, [...] lichkeit. Hoffnung machen jetzt die Ergebnisse der ASPEN-Studie, der bisher größten weltweiten klinischen Studie zur Bronchiektasen-Erkrankung, an der mehr als 1700 Patientinnen und Patienten teilgenommen [...] Professor Dr. Felix Ringshausen, Oberarzt an der Klinik für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter der Bronchiektasen-Ambulanz an der wissenschaftlichen Ve
Zell- und Gentherapien gehören zwar noch nicht zu den Standardtherapien im klinischen Alltag. Sie gewinnen aber zunehmend an Bedeutung für Erkrankungen, die bisher nicht oder nur schlecht behandelt werden [...] ftler an der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Der Biochemiker setzt auf regulatorische T-Zellen (Treg), die eine [...] im Tiermodell und in Zellkultur bestätigt. Eines der CAR-Treg-Konstrukte soll aber nun in einer klinischen Studie auf die Anwendung beim Menschen untersucht werden. Neue CARs passgenau entwickelt „Normalerweise
(2021). Grundlagenkurs für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz einschließlich Hauptprüfer und Prüfer nach der Verordnung [...] Prüfer/Stellvertreter bzw. Hauptprüfer, die eine Prüfgruppe bzw. ein Prüferteam/Prüfungsteam bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz bzw. der Verordnung (EU) Nr. 536/2014 oder gemäß Medizin [...] (2021). Auffrischungskurs für Prüfer/Stellvertreter und ärztliche Mitglieder eines Prüfungsteams bei klinischen Prüfungen nach dem Arzneimittelgesetz einschließlich für Hauptprüfer und Prüfer nach der Verordnung