(hämatopoetischen) Stammzellen im Knochenmark vollständig oder weitgehend zerstört. Die Übertragung von gesunden Spenderstammzellen stellt dann für Betroffene die einzige Überlebenschance dar. Doch eine solche [...] nicht vorhersagen. Das Projekt PRETTY (Personalized Prediction of Transplant Toxicity) soll hier Abhilfe schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz [...] und Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben über zunächst zwei Jahre mit insgesamt 1,4 Millionen Euro. Digitales Tool für alle
Bereichsleitung Pränatalmedizin und Geburtshilfe . Birgt die Narkose Risiken für das Kind? „Wenn der Kreislauf der Mutter stabil bleibt und über das Blut genügend Sauerstoff für das Ungeborene bereitgestellt [...] Weg mit vielen Hindernissen. Dazu gehörte auch eine Bandscheiben-OP während der Schwangerschaft. Mithilfe eines erfahrenen Teams aus Neurochirurgie und Gynäkologie ging alles gut. Nach nur 22 Schwanger [...] war es plötzlich soweit“, erinnert sich Janina R. Sie und ihr Mann Robert waren überglücklich. Die ersten drei Schwangerschaftsmonate verliefen problemlos. Im Januar kam es jedoch zur einer Komplikation
Ausbildung zur Notfallsanitäterin beim Malteser Hilfsdienst in Bremen 2021-2024 Bachelorstudium Psychologie an der Universität Hildesheim Seit 2024 Masterstudium an der Universität Hildesheim zur klinischen [...] Notfallsanitäterin bei unterschiedlichen Organisationen 2023-2024 studentische wissenschaftliche Hilfskraft in der Psychoonkologie der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2024 im psychoonkologischen
Patientenvertretung, Silke Schwethelm, unterstützte in Ihrem Beitrag die Worte ihres Kollegen Hübert und gab bereits einen Ausblick, inwieweit der Beirat unterstützen könnte. Die Motivationen der Teilnehmenden [...] dem Austausch mit den Selbsthilfegruppen überwiegend als Informationsplattform dient, soll der Patientenbeirat vielmehr auf Arbeitsebene agieren und sich im CCC „einmischen“. Die erste ordentliche Sitzung [...] und Behandlung näher an Patientenbedarfen ausrichten Stand: 11. Juli 2023 Am 11. Juli 2023 fand das erste Treffen zur Gründung des CCC-Patientenbeirates statt. Insgesamt haben sich 15 Interessierte trotz
noch weiter belasten können. Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen [...] schwierige Situation so gut wie möglich zu meistern. Dabei geben wir vielfältige professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer [...] stationär wie ambulant, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen Sie in psychologischen, sozialen sowie sozialrechtlichen Angelegenheiten. Wir nehmen uns Zeit
smechanismen und dem Erleben von unterschiedlichen Formen von Gewalt mit Hilfe von Selbstbeurteilungsskalen. Die Erstauswertung bezieht sich auf den Zeitraum vom 1. bis zum 15. April 2020 und umfasst damit [...] für Seelische Gesundheit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat am 1. April 2020 eine der ersten und größten Umfragen zu seelischer Gesundheit in Deutschland gestartet. Die aktuelle Erhebung beinhaltet [...] sein. Zudem gaben die Teilnehmenden mehrheitlich an, dass die Gewalt zuletzt zugenommen habe. Hilfsangebote sollten ausgebaut werden Die Autorinnen und Autoren der Studie appellieren, dass die seelische
. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist ein großer Erfolg [...] Leberkrebs zu bekämpfen. Im Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene [...] Verteidigungslinien. Die unspezifische Immunabwehr, das sogenannte angeborene Immunsystem, ist die erste Abwehr gegen die meisten Infektionen und richtet sich unspezifisch gegen alle Krankheitserreger. Die
und deren Zugehörige zu Prophylaxe, Hygiene, Pflegemöglichkeiten und Hilfsmitteln Vermittlung weiterer Kontakte z.B. Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team Palliative Pflegemaßnahmen [...] e Aufgaben in allen Phasen des Aufenthalts und der Behandlung. Oft sind die Pflegefachkräfte die ersten Kontaktpersonen für die Krebspatientinnen und -patienten, die mit vielen Erwartungen, Unsicherheiten [...] n Konsildienst (PMK), dem Wundmanagement, der Seelsorge, der Psychoonkologie sowie weiteren unterstützenden Bereichen zusammen.
geeigneten Unterstützungsangeboten. Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderter Menschen e.V. hat eine umfassende Broschüre " Mein Kind ist behindert - diese Hilfen gibt es " erstellt, welche über [...] veröffentlicht. Auf der Seite des niedersächsischen Sozialministeriums gibt es weitere Informationen über Hilfen für Familien mit chronisch kranken un schwerbehinderten Kindern. Der Sozialverband VDK hat eine Webseite
hinaus Zugang zu psychoonkologischer Unterstützung und Selbsthilfegruppen. Das Zentrum steht in engem Kontakt mit der Patientenorganisation BRCA-Netzwerk, die Hilfe bei familiären Krebserkrankungen bieten [...] Brust- und/oder Eierstockkrebs auftritt oder Frauen in jungen Jahren daran erkranken, ist dies zumeist auf erbliche Ursachen zurückzuführen. Im Zentrum für Familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) der [...] um die erblichen Grundlagen von Brust- und Eierstockkrebs hat sich in den vergangenen Jahren sehr schnell entwickelt. Als FBREK-Zentrum können wir sicherstellen, dass dieses neue Wissen unmittelbar bei den