Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach genetik. Es wurden 451 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
News

Startup-Inkubator für Biomedizinische Innovation kommt ins Rollen

Relevanz: 50%
 

(UMG): Die Gentherapie birgt ein immenses Potenzial für neue Möglichkeiten der Behandlung von genetischen und erworbenen Krankheiten. Durch die Einführung funktioneller Gene in die Zellen eines Patienten

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 50%
 

umfangreiche Behandlungen nach sich. Bei der wissenschaftlichen Leitlinie „Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne“ (AWMF Registernummer 083 – 048) sollen einige dieser Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

ALS / Muskel Sprechstunde

Relevanz: 50%
 

Zur Diagnosefindung stehen neben der klinischen Beurteilung umfangreiche Laboruntersuchungen, genetische Tests sowie moderne bildgebende und neurophysiologische Verfahren in Labors mit langjähriger Erfahrung

Allgemeine Inhalte

Urogynäkologie / Norddeutsches Beckenbodenzentrum

Relevanz: 50%
 

Alter durch Östrogenspiegelsenkungen mit Atrophie des Gewebes und die Bindegewebsschwäche als genetisch bedingte Anlage. Alltagsfaktoren sind Übergewicht, chronischer Husten bei Raucherinnen oder Bronchitis

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 49%
 

zystischer Nierenerkrankungen des Kindesalters. Es handelt sich um einen Verbund aus Klinikern, Genetikern und Wissenschaftlern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Betreuung, die Therapie sowie die [...] sind. Alle zystischen Nierenerkrankungen zeichnen sich durch ein hohes Maß an phänotypischer wie genetischer Variabilität aus. Zudem erschweren erhebliche Krankheitsüberschneidungen eine frühzeitige Diagnose [...] Patienten und deren Familien. NEOCYST verfolgt das Ziel, das Wissen über die Epidemiologie, Symptomatik, Genetik, molekulare Pathophysiologie und Langzeit-Prognosen von zystischen Nierenerkrankungen sowie assoziierten

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 49%
 

und Individuen Infektionskrankheiten in Deutschland Digitalisierung und Big Data in Public Health Genetik und Public Health Verhaltensökonomie Gesundheitsförderung in Lebenswelten Gesundheitskompetenz und

Allgemeine Inhalte

2007

Relevanz: 48%
 

Armstrong DL, Boerkoel CF: Schimke immuno-osseous dysplasia: a clinicopathological correlation. J Med Genet 2007; 44(2): 122-30 Diensthuber M, Ilner T, Rodt T, Lenarz T, Samii M, Brandis A, Stöver T: Erythropoietin [...] DNA methylation is a frequent event in hereditary haemochromatosis and precedes cirrhosis. Hum Mol Genet 2007; 16(11): 1335-1342 Lenarz M, Durisin M, Becker H, Brandis A, Lenarz T: A case of multiple primary

Allgemeine Inhalte

2009

Relevanz: 48%
 

hemochromatosis due to homozygosity for the G320V mutation in the HJV gene with fatal outcome. Clin Genet 2009; 76(5): 493-5 Chevillotte M, Landwehr S, Linta L, Frascaroli G, Lüske A, Buser C, Mertens T, [...] Schlegelberger B: Histopathological criteria and selection algorithms for BRCA1 genetic testing. Cancer Genet Cytogenet 2009; 189(2): 105-11 Ganzenmueller T, Henke-Gendo C, Schlue J, Wedemeyer J, Huebner S, Heim

Allgemeine Inhalte

AG Lochner

Relevanz: 47%
 

von Immunreaktionen im Darm zu untersuchen. Dazu benutzen wir neu generierte sowie etablierte genetische Modelle, die es erlauben, spezifische metabolische Enzyme gezielt in verschiedenen Immunzellen

Allgemeine Inhalte

AG Cantz

Relevanz: 47%
 

eiten der CRISPR/Cas9-Technologie zur präzisen Genomeditierung um die krankheits-spezifischen genetischen Mutation gezielt korrigieren zu können. Mit Blick auf die öffentliche Debatte zur Verwendung p

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen