einem Mittel gegen die bislang unheilbare Herzfibrose. Dafür hat er bereits die höchsten Wissenschaftsförderungen der Europäischen Union erhalten. Jetzt unterstützt der Europäische Innovations Rat (European [...] Meg3-Hemmer zu einem wirksamen Fibrose-Medikament weiterentwickeln werden, das die medizinische Praxis drastisch revolutioniert, die Kosten im Gesundheitswesen senkt und nicht zuletzt das Leben der P
de www.twincore.de/forschung/arbeitsgruppen/molekulare-bakteriologie Im Mittelpunkt unseres wissenschaftlichen Interesses stehen die molekularen Mechanismen, die der Etablierung von chronisch persistierenden [...] von genetischer Diversität und Selektion von Antibiotika-resistenten Bakterien und von besonders gut adaptierten P. aeruginosa Phänotypen. Erkenntnisse aus unseren Studien sollen als Grundlage für die
Verbesserung von Heilungschancen bei. Sie erlauben den betroffenen Kindern und Jugendlichen, am wissenschaftlichen Fortschritt teilzuhaben. Im Umkehrschluss sollten klinische Studien nicht durchgeführt werden [...] werden, wenn keine realistische Chance besteht, eine valide und verlässliche Antwort auf eine gut definierte medizinische Fragestellung zu geben! Die Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher ist also
bis 1984) und des Wissenschaftsrates (1984 bis 1990) war er von 1990 bis 2000 Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Von 2000 bis 2001 war er Staatssekretär für Wissenschaft und Forschung in [...] stimmberechtigte Mitglieder an: der MHH-Senat wählt ein Mitglied, das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur bestellt im Einvernehmen mit dem MHH-Senat fünf Mitglieder und benennt ein Mitglied [...] Vorsitzender Josef Lange studierte Katholische Theologie (Dipl.-Theol.), Geschichte und Politische Wissenschaft (Dr. phil.) an den Universitäten Münster und Regensburg. Nach Tätigkeiten an der Universität Bayreuth
Dr. Leonie Knebel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Alexandra Sikora, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Ralf Stegmann, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fiona Starke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachbereich [...] um Über- aber auch Unterforderung zu vermeiden. Oft ist die stufenweise Wiedereingliederung ein guter Weg, um eine Balance zwischen Arbeit, Privatleben und Gesundheit zu finden oder aufrecht zu erhalten [...] Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Dr. Uwe Gerecke Präsidiumsmitglied und wissenschaftlicher Leiter des VDBW VDBW Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. Michael Wenninghoff G
Endokrinologie kooperiert dabei mit der medizinischen Klinik des Instituts für Virologie und dem wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Virologie (Scientific Research Institute of Virology, SRIoV) in Tashkent [...] an der MHH und in Tashkent Das soll sich nun ändern. Die Lösung heißt Ultraschall. „HCCs sind sehr gut zu behandeln, wenn wir sie durch eine Sonografie früh genug erkennen“, sagt Assistenzärztin Dr. Lisa [...] denken, dass durch die neue Kooperation auch bereits bestehende Projekte an unserem Standort sehr gut unterstützt werden können“, sagt Klinikleiter Professor Dr. Heiner Wedemeyer. Kooperation ist politisch
Ziel an den Start: „Solidarität zeigen mit krebskranken Menschen und seinem Körper gleichzeitig was Gutes tun“. Die Radfahraktion findet virtuell statt. Während der Aktionstage vom 25. Juni bis zum 4. Juli [...] Aktion STADTRADELN in Hannover haben wir schon fleißig Kilometer gesammelt. Jetzt können wir für die gute Sache der Krebshilfe weitermachen“, ergänzt Professor Dr. Peter Hillemanns, Direktor des CCC Hannovers [...] (CCC-N) und treten für ein gemeinsames Ziel ein: Patientinnen und Patienten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen noch besser zu versorgen und innovative Krebsforschung voranzutreiben. SERVICE:
Dr. des. Ilvie Prince Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 [...] 95 Fax: +49 511-532-5650 E-Mail: prince.ilvie @ mh-hannover.de Ilvie Prince studierte (Wissenschafts-)Philosophie und Geschichte an der Leibniz Universität Hannover und promoviert derzeit über die med [...] s Mitglied der DFG-Kollegforschergruppe SOCRATES, die sich mit Fragen der Glaubwürdigkeit von Wissenschaft beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen liegen in der Integration von Ethik und sozialer Erken
ement. Zum allgemeinen Thema „Wissenschaftliches Publizieren“ findet sich Literatur in den Bibliotheksregalen der Klassifikationsstelle „LB“ (generell wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben, Promovieren) [...] Publizieren Wissenschaftliche Erkenntnisse wollen geteilt, bewertet, ggf. weiterentwickelt, zusammengeführt und angewendet werden. Ihre Sichtbarkeit und ihr Auffinden werden gewährleistet durch ihre V [...] finde ich grundlegende und weiterführende Informationen zum Thema Open Access? Ausführliche und praxisnahe Informationen in deutscher Sprache sind u.a. bei open-access.network zu finden. Mehr zum Thema
glycome analysis” Glückwunsch! Wir wünschen ihnen alles Gute für ihre neuen Abenteuer, Erfolg und viele neue Erfahrungen im Bereich Leben und Wissenschaft.