lls unter Einsatz von Fallmanagement und zeitgemäßer Telemedizin über Smartphones Förderung KfH-Stiftung Präventivmedizin Publikationen Kreuzer, Martin, Jenny Prüfe, Marie-Luise Dierks, Silvia Müther,
y). S. 131-138 Stipendien Volkmann, Ingo (Dr. med.): Forschungsförderung der Geschwister Freter Stiftung für das Projekt: Identifikation von microRNAs in der Glaskörperflüssigkeit im Rahmen einer Vitrektomie [...] Mentoring Programm der MHH. Volkmann, Ingo (Dr. med.): Forschungsförderung der Geschwister Freter Stiftung für das Projekt: Identifikation von microRNAs in der Glaskörperflüssigkeit im Rahmen einer Vitrektomie
Helsinki, Finnland (Reise finanziell unterstützt durch ein Reisestipendium der Theodor Engelmann-Stiftung Basel)
Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) 10/2008 Reisestipendium der Victor Rizkallah-Stiftung zur Anerkennung herausragender wissenschaftlicher Leistungen 05/2008 Wilhelm-Launhardt-Preis der
Krankenkassen. In: Höfling S; Gieseke O (Hrsg.): Gesundheitsöffensive Prävention. München: Hans Seidel Stiftung, 2001. S. 79-92. Walter U, Dierks ML, Reichle C, Schmidt T, Hoopmann M, Lorenz C, Schwartz FW (2001) [...] - Erfahrungen aus dem Ausland. Gerlingen: Bleicher, 1991 (Materialien und Berichte/Robert Bosch Stiftung; 36) Schwartz FW , Badura B, Brecht JG, Hofmann W, Jöckel K-H, Trojan A (Hrsg.) (1991). Public Health: [...] Kindern in den ersten Lebensmonaten. Heidelberg: Median 1983, S. 20-24 (Schriftenreihe der Geers-Stiftung, Band 4) Allhoff P, Schwartz FW (1983). Auswirkungen neuer gesetzlicher Eingriffe auf das Krank
- Mensch – Gesellschaft - Sicherheit. Themenschwerpunktheft: Wissen über Gesundheit. Hrsg. SDK Stiftung der Süddeutschen Krankenversicherung a. G. Seite 12-16. ISSN 2197-8980 Kofahl C, Seidel G , Weber
H (Htsg. Frühes Horen – gutes Hören. 14. Multidisziplinäres Kolloquium der GEERS-Stiftung. Schriftenreihe Geers-Stiftung, Band 17. Geers: Essen, 2009: 57-79. Amelung V, Krauth C , Mühlbacher A. Chronic
finanziert, die Auswertung zur Beratungsqualität erfolgte durch Unterstützung der Elly-Heuss-Knapp-Stiftung Deutsches Müttergenesungswerk mit Mitteln des BM FSFJ. Zielsetzung: Die Befragung der Mütter erfolgte
Ethik in der Medizin.“ „Philosophische Systeme zur Moralbegründung. Eine Übersicht.“ Konrad-Adenauer-Stiftung, Tagung von Stipendiaten. Hannover, 13.03.2008 „Ethik und Ethikberatung im Klinikalltag.“ Klinikum
Infektionsforschung, das TWINCORE-Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung, die Stiftung Tierärztliche Hochschule, das "Centre for Structural Systems Biology" (CSSB) in Hamburg sowie das