schubförmig verlaufende Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Als großes Zentrum der Neuromyelitis optica Studiengruppe ( NEMOS ) sind wir deutschlandweit und international vernetzt, aktiv am Aufbau [...] führten wir zudem eine umfassende Untersuchung zur Kognition bei NMOSD ( CogniNMO-Studie ) und MOGAD ( CogniMOG-Studie ) durch. Des Weiteren untersuchten wir mit 19 deutschen und österreichischen Zentren [...] e Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH, Einzelzentrum Autoimmune Enzephalomyelitiden Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS) Kompetenznetz Multiple Sklerose
Praktikum Ersthelfer im Institut für Klinische Biochemie Sicherheitsbeauftragter im Institut für Klinische Biochemie Datenschutzbeauftragter im Institut für Klinische Biochemie Publikationen Kabuß R. , Ashikov [...] UDP-galactose transporter is caused by a di-lysine motif, Glycobiology 2005, Abteilung Zelluläre Chemie, Zentrum Biochemie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Germany H. Jürgens
Hinweise zum Studiengang Zahnmedizin Gemäß der Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der MHH können Kurse und Praktika im vorklinischen Studienabschnitt nur ein Mal, im klinischen Studienabschnitt [...] Hinweise zum Modellstudiengang Humanmedizin Die unterschiedlichen Studienpläne der Hochschulen führen bei einem Wechsel in den Modellstudiengang in der Regel zu Verlängerungen der Studienzeit. Bitte informieren [...] möglichen Studienzeitverlängerung Bitte beachten Sie, dass der Wechsel in den Modellstudiengang Humanmedizin sowie in den Studiengang Humanmedizin an die MHH aufgrund der jahresweisen Studienorganisation sowie
ngen bei einer klinischen Studie Prüfplan (Studienprotokoll) Patienteninformation und Einwilligungserklärung Abschlussbericht Regulatorische Einstufung eines klinischen Studienprojektes Genehmigungsantrag [...] trag für internationale multizentrische klinische Prüfungen über Voluntary Harmonization Procedure (VHP) im Vorfeld der nationalen Einreichungen Genehmigungsantrag und Kommunikation mit nationale und
möglichen Studienzeitverlängerung Bitte beachten Sie, dass der Wechsel in den Modellstudiengang Humanmedizin sowie in den Studiengang Humanmedizin an die MHH aufgrund der jahresweisen Studienorganisation sowie [...] sowie des Modellstudiengangs zu einer Verlängerung der Studienzeit führen kann. Den Umfang der möglichen Studienzeitverlängerug können wir im Vorfeld nicht prüfen. Wenn eine Studienzeitverlängerung für Sie [...] Studienplatztausch Copyright: Gerd Altmann/Pixabay Mit einem Studienplatztausch besteht für Sie die Möglichkeit, den Studienort zu wechseln, ohne an der neuen Hochschule am regulären Bewerbungsverfahren
Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Eine Erkrankung gilt als "selten", wenn sie weniger als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Da ist oft die korrekte Diagnose schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot [...] - stock.adobe.com Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen! Das Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) ist eine eigenständige fachübergreifende Einrichtung der Medizinischen [...] Diagnosefindung nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere wenn die Symptome keinem typischen klinischen Bild entsprechen oder im Rahmen einer fachspezifischen diagnostischen Abklärung nicht alle Aspekte
Basiszentren Zentrum für Seltene Erkrankungen Basiszentren - fundamental für die Behandlung Basiszentren kommen diagnoseübergreifend zum Einsatz und leisten bei Diagnostik, Therapie und Betreuung von Menschen [...] Personen mit LFS strukturierte Früherkennungsmaßnahmen durchgeführt werden. Basiszentren an der MHH Im Zentrum für Seltene Erkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover sind zahlreiche Basiszentren mit ganz [...] Gewebeanalyse Pathologie Dermatopathologie Neuropathologie Medikamentöse Therapie Pharmakologie Klinische Pharmakologie Psychopharmakologie Grundlagenwissenschaften Humangenetik Zentrallabor Biochemie
Leistungsspektrum Die folgenden präklinischen Bildgebungs-Techniken sind in unserem Zentrum routinemäßig durchführbar (weitere Techniken können ggf. in gemeinsamer Absprache implementiert werden): Beispiele [...] Bedingungen (unten rechts) PET T omographische Aufnahmen der Verteilung aller kommerziell für die klinische Anwendung verfügbaren, mit Positronen-Strahlern markierten Radiopharmaka. Die Aufnahmen werden als [...] dynamische Aufnahmesequenzen, EKG- oder Atemgetriggerte Aufnahmen). Erprobung und Einsatz von neuen oder klinisch noch nicht zugelassenen positronenstrahlenden Radiopharmaka nach individueller Absprache. CT-Aufnahmen
er Lungen- und Lebererkrankungen. Erfolgreiche Antragstellung der Klinischen Forschergruppe (KFO) 311 KFO LTx Bewilligung - Klinische Forschergruppe „Lungentransplantation“ von der DFG bewilligt. Exze [...] Vorstandsmitglied der ETPN Arbeitsgruppe Regenerative Medizin Hannover wird Standort des Deutschen Zentrums für Lungenforschung Sir Hans-Krebs-Preis 2010 für LEBAO-Forscher Prof. Ulrich Martin erhält Wis [...] aus Nabelschnurblut Combined meeting of the ESGCT, GSZ, DG-GT, ISCT and SCCGR Neubau Hans-Borst-Zentrum KFO LTx Verlängerung
Hereditäre Spastische Paraplegie Chorea Huntington Studien Regelmäßig führen wir multizentrische klinische Studien mit folgenden überregionalen Studiengruppen durch: Im Rahmen des Kompetenznetzes Parkinson [...] Durchführung klinischer Studien. Die Studienzentrale befindet sich an der Klinik für Neurologie Marburg (Leitung Frau Dr. Eggert). Im Rahmen von internationalen multizentrischen Studien werden zahlreiche [...] untersucht. Darüber hinaus führen wir zahlreiche Medikamentenzulassungsstudien, nicht-interventionelle und interventionelle Studien und eigene klinische Studien durch. Sprechen Sie uns an: 0511-532-3122 We