00-16.30 Uhr GCP-Refresher (Humanarzneimittel): 13.11.2024, 9.00-13.30 Uhr GCP-Grundlagenkurs (Medizinprodukte): 18.11.2024, 9.00-16.30 Uhr GCP-Aufbaukurs (Humanarzneimittel): 19.11.2024, 9.00-16.30 Uhr Anrede:
rer. nat. Norman Woller Derzeitige MitarbeiterInnen Naturwissenschaftliche DoktorandInnen / MedizindoktorandInnen Sophie Engelskircher Po-Chun Chen (Jeffery) Athira Chakkadath Jolane Kappes Qingyu Wu Technische
Die fünfjährige Rukeia hat eines der 332 Organe erhalten, die 2024 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) transplantiert wurden: 23 Herzen, 104 Lungen, 76 Lebern, 125 Nieren und vier Bauchspei
Zell- und Entwicklungsbiologie sowie der Zellkulturtechnik. Durch die zur Verfügung stehenden biomedizinischen Technologien sollen Form und Funktion des erzeugten bioartifiziellen Gewebes soweit in einem
Identifier: NCT02176863 Kontakt: Prof. Dr. med. Susanne Petri Oberärztin Klinik für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Tel.: 0511 - 532 3740 Fax: 0511 - 532 3115
Genexpression der schnellen fasertyp-spezifischen schweren Kette des Myosins IId/x. Beispiele für die medizinische Relevanz: Die Fasertyptransformation spielt gegenwärtig eine Rolle bei der Therapie von Herze
Subasic und Frau Godinez) Telefax 0511-532 8108 E-Mail wagner.annette @ mh-hannover.de Anschrift Medizinische Hochschule Hannover Ambulanz für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung
Rechte. N. N. Sekretariat 0511-532 3531 0511-532 161119 pneumologie @ mh-hannover.de Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover I Klinik für Pneumologie I Carl-Neuberg-Straße 1 I 30625 Hannover
Im Zuge der Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag Entlastung für Beschäftigte der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat die Gewerkschaft Verdi ihre Mitglieder zu einem dreitägigen Warnstreik in
Teilnahme nur ein Jahr nach Krebsdiagnose Dank der sportlichen Betreuung durch Mirko Buzdon ( Sportmedizin, MHH ), Vincent Mietzke (Psychosozialer Dienst, MHH) und dem Engagement von Rudertrainer Nikl