Balduini A, Raslova H, Di Buduo CA, Donada A, Ballmaier M, Germeshausen M, Balduini CL. Eur J Med Genet. 2018 Nov;61(11):715-722. doi: 10.1016/j.ejmg.2018.01.014. Epub 2018 Mar 13. PMID: 29545013 Review [...] Avedillo Díez I, Gulacsy V, Diestelhorst J, Ballmaier M, Welte K, Maródi L, Chernyshova L, Klein C. Clin Genet. 2008 Jul;74(1):68-74. doi: 10.1111/j.1399-0004.2008.01019.x. Epub 2008 May 13. PMID: 18479478 Tr [...] Melin M, Carlsson G, Fadeel B, Dahl N, Palmblad J, Henter JI, Zeidler C, Grimbacher B, Welte K. Nat Genet. 2007 Jan;39(1):86-92. doi: 10.1038/ng1940. Epub 2006 Dec 24. PMID: 17187068 LEF-1 is crucial for
aus dem komplexen Zusammenspiel von verwestlichten, lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen resultieren, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren
kardialen Hypertrophie in hPSC-Kardiomyozyten auf der Grundlage pharmakologischer Stimuli oder genetischer Mutationen (z. B. in MYH7 oder MYBPC3). Zusammenarbeit mit der Industrie : Neben akademischen Partnern [...] Hypertrophie in hPSC-abgeleiteten Kardiomyozyten auf der Basis pharmakologischer Stimuli oder genetischer Mutationen, z. B. in den MYH7- oder MYBPC3-Genloci (DFG-Projekt cMyBP-C-Mutationen FKZ: ZW 64/4-2)
Applikation von Hochdosis-Antibiotikatherapie) e. Ex-vivo Gentherapie (z. B. ex-vivo Korrektur von genetischen Erkrankungen) E) Vorteile der ex-vivo im Vergleich zur in-vivo Therapie sind u. a. die lokale,
Molekularbiologie der Zelle Alberts, Bruce Molecular cell biology Lodish, Harvey F. Molekulare Genetik Knippers, Rolf WP 11 - Immunologie Janeway’s immunobiology Murphy, Kenneth M. Alternativ: Janeway
mit der Regulierung der menschlichen Immunantwort auf die sogenannten Xenografts, sowie mit der genetischen Modellierung von Spenderschweinen zur Verhinderung der Organabstoßung im Menschen. Untersucht werden
01. April 2024 bzw. 09. September 2024 an talbot.steven @ mh-hannover.de Aufbaumodul Nomenklatur, Genetik und Zucht von Labornagern Ziel des Aufbaumoduls ist es, die Teilnehmer zu befähigen Grundregeln der
Betroffenen. Unser besonderer Schwerpunkt liegt bei der Behandlung von Patienten, die unter einem genetischen Syndrom leiden, z.B. Prader-Willi-Syndrom, Down-Syndrom, Cornelia-de-Lange-Syndrom, Lesch-Nyhan-Syndrom
hervorrufen. Ein wesentlicher Faktor sind genetische Veränderungen, die zu einer Fehlentwicklung der Hände oder auch der Füße führen können. Diese genetischen Veränderungen können isoliert Einfluß auf
• Selbstuntersuchungsmethoden zum HPV Abstrich im Rahmen der Zervixkarzinomprävention [HaSCo] • Genetische Disposition für Dysplasien und Karzinome der Cervix [ZerviGen] (siehe AG Molekulare Gynäkologie [...] Ruebner M, Beckmann MW, Fasching PA, Luyten A, Dürst M, Hillemanns P, Easton DF, Dörk T. Hum Mol Genet. 2022 Aug 17;31(15):2483-2497. doi: 10.1093/hmg/ddac031. PMID: 35157032 Free PMC article. 7. CoCoss-Trial: