ihr Studium, ihr Gespräch mit der Ministerin und die Möglichkeiten, die sie durch die Stipendien erhalten hat. Frau Obed, Sie sind Studentin der MHH, studieren im 10. Semester Medizin im Modellstudiengang [...] gefördert: vom Avicenna-Studienwerk, von der Studienstiftung des Deutschen Volkes und ab November erhalten Sie eine Förderung durch das Biomedical Education Program (BMEP) und gehen als Forschungsstipendiatin [...] nd, dass die Förderung immer Spuren im Lebenslauf hinterlassen wird. Und wenn es gut läuft, dann halten die Beziehungen womöglich ein Leben lang. Sie haben selbst einen Migrationshintergrund. Haben Sie
transplantierte Organ möglichst lange zu erhalten, die Lebensqualität zu steigern und die medizinische Versorgung zu optimieren. Dadurch sollen Krankenhausaufenthalte vermieden und die Nachsorge wirtschaftlicher [...] eise die Empfehlungen der Experten des Instituts für Sportmedizin sehr geholfen. „Um mich fit zu halten, mache ich mein individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Spor [...] rund 70 Nieren transplantiert. Mehr zum Projekt unter: www.ntx360grad.de . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Lars Pape, Klinik für Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
her eine zunehmende Bedeutung in der psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgungslandschaft erhalten. Unsere Forschungsgruppe hat zum einen das Ziel, geeignete Instrumente zu entwickeln, mit denen [...] systematisch erhobenen Befunde zu möglichen negativen Therapiefolgen vor. Angesichts bestehender Vorbehalte gegenüber körperorientierter Psychotherapie stellt sich die Frage, ob diese Therapieform spezifische [...] dass der Bindungsstil von Patientinnen bzw. Patienten auch einen Einfluss auf deren Erleben und Verhalten in der Psychotherapie hat. Von der Forschungsgruppe wird speziell untersucht, ob das Selbsterleben
für Fragen und Organisatorisches zur Verfügung. Psychosoziale Betreuung: Während des stationären Aufenthaltes werden Sie und Ihr Kind bei Bedarf von unserem psychosozialem Team beraten und begleitet. Zudem [...] r Ihres Kindes ist, die Wärmezufuhr über das Wärmebett herunterreguliert und schließlich ganz abgeschaltet. Muttermilch oder Flaschennahrung? Generell empfehlen wir für alle Kinder eine Ernährung mit [...] insbesondere für die gute Verdaulichkeit der Nahrungsbestandteile in der Muttermilch sowie die in ihr enthaltenen Abwehrstoffe und Abwehrzellen gegen Infektionserkrankungen. Es gibt nur sehr wenige Situationen
Spieloase begrüßten die Gruppe im Innenhof der Kinderklinik. Auch in schwierigen Situationen an Träumen festhalten Geplatzte Pläne, Niederlagen oder auch langwierige Krankheiten: Wenn im Leben nicht die Sonne scheint [...] ermunterte die Mädchen und Jungen im Publikum, auch in schwierigen Lebenssituationen an ihren Träumen festzuhalten. „Wenn man etwas hat, das einem Spaß macht, kann man daraus Mut, Stärke und Zuversicht entwickeln
sche, verhaltenstherapeutisch orientierte Tagesklinik und gehört zur Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Die Behandlung beinhaltet Diagnostik
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter https://manoa.app . Über die Internetseite ist auch eine Anmeldung zur Teilnahme möglich. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr
ten (u.a. dem "New England Journal of Medicine") publiziert. Er hat verschiedene Auszeichnungen erhalten (u.a. den Herrmann Blumgart Award der Society of Nuclear Medicine 2011, den Brahms Forschungspreis [...] ften (u.a. Journal of Nuclear Medicine, Journal of the American College of Cardiology), und hielt/hält verschiedene ehrenamtliche Funktionen in bildgebenden Fachgesellschaften. Publikationsverzeichnis
Schwerpunkte: Chronische Erkrankungen/Verhaltensmedizin/Psychoonkologie/Transplantation Psychosoziale Belastungen von Erkrankten und Angehörigen im Rahmen von Krebserkrankungen oder Transplantationen
hilfreich?). 2006 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie). 2011 Erwerb der Zusatzqualifikation „Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen“ 2012 Erwerb des Zertifikats „We