Change in life expectancy with type 2 diabetes: a study using claims data from lower Saxony, Germany. Population Health Metrics. 2017;15(1):5. Muschik D, Icks A, Tetzlaff J , Epping J, Eberhard S, Geyer S [...] (0511) 532 - 5077 Fax. 0511/ 532 - 4214 tetzlaff.juliane @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang Studium der Sozialwissenschaften (Bachelor) und der Demographie (Master) an der Universität Rostock Masterarbeit [...] Masterarbeit über die zeitliche Entwicklung der Multimorbidität sowie deren Determinanten Während des Studiums wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Rostock seit 10/2014
Lehrpreisen aus. Die AStA Vorsitzende Hannah Paulmann begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Dabei dankte sie nicht nur den Lehrenden für ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, das Studium zu bereichern und [...] Stand: 28. Juni 2023 Beim Sommerempfang des AStA herrschte beste Sommerlaune, dafür sorgten ein kaltes Buffet, kühle Getränke und Live Musik. Zwar konnte wegen aufziehenden Unwetters nicht im Innenhof
folgende Diagnostik an: Objektive Refraktionierung einschl. Hornhautradien, NCT-Messung Sonographie: A-Scan, B-Scan, Ultraschall-Biomikroskop (UBM), sonographische IOL-Berechnung Schirmer-Testung Testung [...] Harms-Wand, Prismen, Skiaskop, molekulargenetische Untersuchung Elektrophysiologische Untersuchungen: u.a. Ganzfeld-ERG, Multifokales ERG, EOG, VEP Spektral-Domänen Optische Kohärenztomographie (SD-OCT) Die [...] bei sonst unauffälligem Augenbefund auch Aufschluss über weiter zentral gelegene Störungen geben (z.B. Prolaktinom). Goldmann-Gesichtsfeld Weitwinkelgesichtsfeld mit manuellen Leuchtmarken. Gutachtenstandard
A - Z A Affiliations- und Publikationsrichtlinie Aktuelles Altbestände AMBOSS Anmeldung Promovierende (Formular) Anmeldung zu Schulungen (Formular) Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung Anschaffungsvorschlag [...] Wissensplattform AMBOSS WLAN Workshop für Doktoranden Wünsche, Literatur Y YouTube Channel MHH Bibliothek Z ZB Med Fernzugriff Zeitschriftenartikel beschaffen (MHH-Linksystem): Kurzinformation Zeitschriften,
Zeitschrift für Palliativmedizin 2023 Verliehen wurde der Preis für die folgende Publikation: Günther A, Primc N, Hasseler M, Poeck J, Schwabe S, et al. Wiederbelebungsmaßnahmen bei leblosen Pflegeheimbewohnern [...] unterlassen? Eine Verbreiterung der Entscheidungsbasis durch eine deskriptive Auswertung von Registerdaten. Z Palliativmed. 2023; 24(4): 190–196 2022: Beste Publikation in der Zeitschrift für Palliativmedizin in [...] cher Tageskliniken und Tageshospize in Deutschland: Ergebnisse einer gemischt-methodischen Studie. Z Palliativmed. 2021; 22(4): 215–224 (*geteilte Erstautorenschaft) 2021: Förderpreis für Palliativmedizin
Studie. Z Palliativmed 2020; 21(6): 309-315 van Baal K, Wiese B, Müller-Mundt G, Stiel S, Schneider N, Afshar K. Quality of end-of-life care in general practice – a pre–post comparison of a two-tiered [...] Optimal care at the end of life (OPAL): Study protocol of a prospective interventional mixed-methods study with pretest-posttest-design in a primary health care setting considering the view of general [...] Structured implementation of the Supportive and Palliative Care Indicators Tool in general practice – A prospective interventional study with follow-up. BMC Palliat Care. 2022;21:214. ( PubMed ) Schrader
Shamiych A, Shebl O, Brandes I , Haas D. Costs of endometriosis in Austria: a survey of direct and indirect costs. Arch Gynecol Obstet. 2013; 288(3):569-576. DOI: 10.1007/s00404-013-2793-0 Gerhardus A, Babitsch [...] N, Schrader A, Brandes I , Weier L and Deck R (2020). ReNaApp: increasing the long-term effects of oncological rehabilitation through an application after medical rehabilitation (ReNaApp): a quasi-randomized [...] Leniger T, Brandes I , Heßling A. Der MSFC bei der Erwerbsprognose von Rehabilitanden mit Multipler Sklerose. Akt Neuro 2016; 43:293-297. DOI: 10.1055/s-0042-106472 Heßling A, Brandes I , Leniger T. Impl
Phys Rehabil Med 2017; 53: 308-318 Kröz M, Reif M, Glinz A, Berger B, Nikolau A, Zerm R, Brinkhaus B, Girke M, Büssing A, Gutenbrunner C. Impact of a combined Multimodal-Aerobic and Multimodal Intervention [...] Cancer-Related Fatigue - Results of a Three-armed Pragmatic Trial in a Comprehensive Cohort Design. BMC Cancer 2017; 17: 166-178 Lohss R, Blumenthal M, Gottschling-Lang A, Egen C, Gutenbrunner C, Sturm C [...] Tederko P, Nugraha B. Responding to the WHO Global Disability Action Plan in Ukraine: A Technical Consultancy to develop a National Disability, Health and Rehabilitation Plan. J Rehabil Med 2017; 50: doi:
Rosselet A, Hellmann A, Schäfer E, Prümmer O, Schenk M, Hasford J, Heimpel H, Hossfeld DK, Kolb HJ, Büsche G , Haferlach C, Schnittger S, Müller MC, Reiter A, Berger U, Saußele S, Hochhaus A, Hehlmann [...] Dietel M, Gaiser T, Kirchner T, Kreipe HH , Quaas A, Röcken C, Rüschoff J, Tannapfel A: [HER2 testing in gastric cancer - results of a German expert meeting]. Z Gastroenterol 2016; 54(8): 791-796 Loosen SH [...] Franke A, Klintschar M, Kalayci O, Sahiner UM, Birben E, Melén E, Pershagen G, Freidin MB, Ogorodova LM, Granell R, Henderson J, Brunekreef B, Smit HA, Vogelberg C, von Berg A, Bufe A, Heinzmann A, Laub
Leffler A, Spohn M, Brown RJP, Kropp KA, Kaever V , Ha TC, Narayanan P, Grundhoff A, Förster R, Schambach A, Verjans GMGM, Schmidt M, Kispert A, Cantz T, Gomis A, Wegner F, Viejo-Borbolla A. Generation [...] Microbiomes 2022; 8: 39. doi: 10.1038/s41522-022-00294-z. Mederacke I, Filliol A, Affo S, Nair A, Hernandez C, Sun Q, Hamberger F, Brundu F, Chen Y, Ravichandra A, Huebener P, Anke H, Shi H, Martínez García de [...] Bähre H , Geffers R, Seifert R , Møller JE, Wende AR, Bauersachs J, Schäfer A. miRNA-200b-A Potential Biomarker Identified in a Porcine Model of Cardiogenic Shock and Mechanical Unloading. Front Cardiovasc