Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach team station 16. Es wurden 402 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Dr. med. Svjetlana Lovric

Relevanz: 22%
 

Grundlagen seltener und genetischer Nierenerkrankungen Arbeitsgruppenleitung Dr. med. Svjetlana Lovric Team Dr. rer. nat. Irini Schäfer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fatih Türk, Doktorand (cand. med.) W [...] of childhood-onset steroid-resistant nephrotic syndrome. Clin J Am Soc Nephrol. 2014 Jun 6;9(6):1109-16. Ausgewählte Drittmittelförderung Clinical Scientist Programm ”Junge Akademie der MHH“ Hochschulinterne

Allgemeine Inhalte

FAQ Studierende

Relevanz: 22%
 

Wiederholung von Prüfungsleistungen Im Krankheitsfall Bitte lesen Sie Studien- und Prüfungsordnung , . §16 Im Krankheitsfall ist ein ärztliches oder auf Verlangen ein amtsärztliches Attest vorzulegen. Atteste [...] 0049 511 5327777 ILIAS (E-Learning) Bei Problemen mit ILIAS kontaktieren Sie bitte das E-Learning Team: E-Mail : eLearning @ mh-hannover.de Urlaubssemester Studierende können innerhalb des Rückmeldezeitraums

Allgemeine Inhalte

Dr. Ellen Kuhlmann

Relevanz: 22%
 

looking inside the box of changing hospital governance, BMC Health Services Research, 16:159; www.biomedcentral.com/1472-6963/16/S2/159 Kirkpatrick I, Kuhlmann E , Hartley K, Dent M, Lega F (2016) Medicine and [...] Research Committee 52 ‘Professional Groups’ of the International Sociological Association (ISA) (2012-16), and member of the Executive Board of ISA Research Committee 15 ‘Health’ (2014-18). I was member of [...] Health Services Research, Supplement 2; bmchealthservres.biomedcentral.com/articles/supplements/volume-16-supplement-2 Dent M, Bourgeault I, Denis J-L, Kuhlmann E (eds.) (2016) The Routledge Companion to the

Allgemeine Inhalte

Institut für Psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung (IPAW) der Klinik für Psychiatrie der MHH, PT Ausbildung, PT Weiterbildung, psychotherapeutische Aisbildung Hannover MHH, psychotherapeutische Weiterbildung Hannover MHH

Relevanz: 20%
 

der neuen Ausbildungsgruppe in ihre Tätigkeit einarbeiten können. Sie sind in „Vollzeit“ auf den Stationen bzw. Tageskliniken eingesetzt und werden für die Teilnahme an anderen Ausbildungsbausteinen freigestellt [...] Ausbildungsinstitut absolviert. Wir bieten sehr interessante Arbeitsfelder in multiprofessionellen Teams, vielfältige Erfahrungsmöglichkeiten und sehr gute Fort- und Weiterbildungsangebote an. PD Dr. Gregor

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation

Relevanz: 20%
 

Hannover Projektteam Team Sonderpädagogische Psychologie (LUH) Team Inklusive Schulentwicklung/Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (LUH) Team Sachunterricht und Inklusive Didaktik (LUH) Team Institut für E [...] Barrieren bezüglich T2DM der Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte zu ermitteln. Als Methode wurden 16 leitfadengestützte Fokusgruppen eingesetzt, von denen sich 6 Gruppendiskussionen an übergewichtige [...] systematischem Bewegungskonzept (Studienmodul II) sowie ethnographische Fallstudien mit Kindern (N=16) (Studienmodul III) durchgeführt. Die drei Studienmodule waren wechselseitig aufeinander bezogen und

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 20%
 

traumatisierte Geflüchtete im Land Brandenburg. Trauma & Gewalt, August 2022, 16. Jahrgang, Heft 3, pp 208-217, DOI 10.21706/tg-16-3-208 Röding D , Reder M, Soellner R, Birgel V , Stolz M , Groeger-Roth F [...] Federation’, (abstract) Journal of European Public Health, 28 (Suppl. 4), 16 Kula A , Feesche J , Walter U and the KOAKIK team (2018). Problem solving skills in kindergarten children – preliminary results [...] Medizin. Köln, 03.-05.03.2016. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2016. Doc16ebmP66 (16ebmP66) Kula A, Wiedel C, Walter U . Combined preventive Interventions for preschoolers - often

Allgemeine Inhalte

Gundula Ernst

Relevanz: 19%
 

HannibaL) 1998 – 2014 Kurse „Stressmanagement: Umgang mit Belastungen im Betrieb“ und „Einführung von Team- und Gruppenarbeit“(Technische Universität Braunschweig, Studiengang „Personalentwicklung im Betrieb“) [...] Danne T, Saßmann H. Typ-1-Diabetes im Jugendalter: Verantwortung übernehmen. Der Diabetologe 2022, 1: 1-6. https://doi.org/10.1007/s11428-021-00853-6 Muehlan H, Markwart H, Menrath I, Ernst G , Thyen U, Schmidt [...] and alternative medicine among medical and psychology students. Psychology, Health & Medicine 2011, 16(2), 225-237 Fachgesellschaften /Gremien Fachgesellschaften / Gremien Mitglied und 1. Vorsitzende der

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 18%
 

klinischen Alltagsroutine – METAP, ein Modell zur ethischen Entscheidungsfindung in interprofessionellen Teams . Bioethica Forum 7(1):27-36 Mertz M , Sofaer N, Strech D (2014) Did we describe what you meant? Findings [...] Pargger H, Reiter-Theil S (2013) Massgeschneiderte klinische Alltagsethik. Krankenpflege 5/2013:12-16 Kommentare Haltaufderheide J, Mertz M , Vollmann J, Schildmann J (2016) Open Peer Commentary: Do not [...] presuppositions of using ethical theory in clinical ethics consultation . The American Journal of Bioethics 16(9):51-53 Mertz M , Mertz D (2012) Comment on: ethical dilemmas in antibiotic treatment . Journal of

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 18%
 

Statistics and Data Analysis 16(2):237–44. doi: 10.1016/0167-9473(93)90118-D. Koch A (1993): Announcing The Statistical Software Guide '93/94. Computational Statistics & Data Analysis (16), p. 133. Koch A , Haag [...] Unser Team Institutsleitung Koch, Armin - Prof. Dr. - Institutsleitung Tel.: 0176/1532-4419 | E-Mail: Koch.Armin@mh-hannover.de Lebenslauf Familienstand verheiratet, zwei Kinder seit 09/2008 Direktor des [...] Clinical Trials with THC-Containing Cannabinoids Based on the CANNA-TICS Trial.” Frontiers in Neuroscience 16. doi: 10.3389/fnins.2022.793703. Gwinner, Wilfried, Annika Karch, Jan H. Braesen, Abedalrazag A. Khalifa

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 18%
 

mforschung, 2016. Band 15, Hrsg: Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. ISBN 978366380929 Band 16 : Darja Kühn. Einflussfaktoren für die Teilnahme an Selbsthilfegruppen von Männern mit Prostatakarzinom [...] Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, 2018. Band 16, Hrsg: Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. ISBN: 9783668623392. März 2018 Band 17 : Eva Thalmeier [...] Freiburg: Schriftenreihe der Koordinierungsstelle für Ge-sundheitswissenschaften/Public Health; 2004. S. 14-16. Dierks ML , 10 Jahre Public Health an der Medizinische Hochschule Hannover – „frühe“ und „späte“ Jahrgänge

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen