Pielen, Amelie (Dr. med.): Habilitationsförderung im Rahmen des Ellen-Schmidt-Programm 2014/2015 der MHH. Bajor, Anna (Dr. med.): Ina-Pichlmayr Mentoring Programm der MHH. Volkmann, Ingo (Dr. med.): Fors [...] [citation] PMID: 33876271, PMCID: PMC9076731 Weitere Tätigkeiten in der Forschung Framme, Carsten (Prof. Dr. med., MBA): Mitglied im Redaktionskomitee der Zeitschrift Der Ophthalmologe; Mitglied des wissens [...] wissenschaftlichen Beirates der Zeitschrift Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. Pielen, Amelie (PD Dr. med.): Associate Editor von Acta Ophthalmologica; Mitglied der AG klinische Studien Angenommene K
Väterbeauftragter OE4250 Tel.: (17) 4101 E-Mail: Vaeterbeauftragter/at/MH-Hannover.de
Dr. med. Anja Hagen, MPH, Ärztliche Qualitätsmanagerin Leitung Forschungsschwerpunkt Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment Telefon: +49 (0)511-532-9344 Fax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: [...] Forschungsschwerpunkts Evidence Based Medicine & Health Technology Assessment 2012 Dissertation zum Dr. med an der Medizinischen Hochschule Hannover 2010 Fortbildung zum Prüfarzt für klinische Studien [...] Technology Assessment des IQWiG, 2023, Bd. Nr. 1374, 135 Seiten, ISSN: 1864-2500 (HT21-01). Gorenoi V, Sturm C, Bonetti F, Mertz M, Kahrass H, Schnarr A, Krauth C, Beck S, Hagen A (2022). Störungen der Bewe
Pasparakis M, Bleich M, Weinberg JM, Reichel CA, Bräsen JH , Kunzendorf U, Anders HJ, Stockwell BR, Green DR, Krautwald S: Synchronized renal tubular cell death involves ferroptosis. Proc Natl Acad Sci U S A [...] NOA-04 trial. Neuro Oncol 2014; 16(12): 1630-1638 Wiestler B, Capper D, Sill M, Jones DT, Hovestadt V, Sturm D, Koelsche C, Bertoni A, Schweizer L, Korshunov A, Weiß EK, Schliesser MG, Radbruch A, Herold-Mende
mutations in a series of 100 WHO grade II astrocytomas. J Neurooncol 2012; 109(1): 15-22 Alchalby H, Yunus DR, Zabelina T, Kobbe G, Holler E, Bornhäuser M, Schwerdtfeger R, Bethge W, Kvasnicka HM, Büsche G , Ayuk [...] Resection of a Nontraumatic Intraorbital Ophthalmic Artery Aneurysm. Cen Eur Neurosurg 2012; 73(3): 180-6 Sturm D, Witt H, Hovestadt V, Khuong-Quang DA, Jones DT, Konermann C, Pfaff E, Tönjes M, Sill M, Bender
Dissertationen, Zeitschriften- und Buchbeiträge Dr. Gerald Neitzke Dissertation Neitzke, G.: Klonierung und Charakterisierung von alloreaktiven T-Lymphozyten aus dem Blut eines nierentransplantierten Patienten [...] Grundlagen und Praxis. Kohlhammer: Stuttgart 2015, 83-93 Neitzke, G.: Klinische Ethikberatung. In: Sturma, D. & Heinrichs, B. (Hrsg.): Handbuch Bioethik. Metzler: Stuttgart 2015, 463-467 Seitzer, F.; Kahrass
Prof. Dr. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und seit 2007 Leiter des Forschungsschwerpunkts Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik (gemeinsam mit Prof. Dr. Volker [...] Prof. Dr. rer. pol. Christian Krauth Leiter des Forschungsschwerpunktes Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 4426 Telefax: +49 (0)511 532 - 5376 E-Mail: Krauth.Christian [...] schung Gesundheitssystemforschung Health Technology Assessment Präventionsökonomik Werdegang Prof. Dr. Christian Krauth studierte Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaft und Philosophie an der Westfälischen
of Their Doctors. Croatian Medical Journal 2010, 51(6):483-92 Dierks ML . Laudatio für Herrn Prof. Dr. Dr. Alf Trojan zur Verleihung der Salomon-Neumann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin [...] Prof. Dr. rer. biol. hum. Marie-Luise Dierks Leiterin des Forschungsschwerpunktes Patientenorientierung und Gesundheitsbildung bis 31.12.2023, Leitung der Patientenuniversität, Studiengangsleitung des [...] 3-025-04015-7 Seidler A, Dierks M-L , Walter U (2025). Vordenker und Gestalter – in Memoriam Prof. Dr. med. Friedrich Wilhelm Schwartz (1943–2024). Gesundheitswesen 2025; 87: 165–171 Wallraf S, Köthemann
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz Institutsdirektor 1985 bis 2009 Wir trauern um den ehemaligen Leiter unseres Instituts Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz ist [...] mann-Medaille der DGSMP am 17.09.2008 in der Medizinischen Hochschule Hannover an Herrn Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. Peter C. Scriba. Das Gesundheitswesen 71(10):603-5. DOI: 10.1055/s-0029-1241214 2008 [...] che Herausforderung und Möglichkeiten ihrer Bewältigung. Interviews mit Prof. Dr. Andreas Kruse, Heidelberg, und Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Schwartz, Hannover. Psychomed 2003. 15:S. 161-165. Walter U
n an der MHH zu COVID-19 vor. COVID-19 / SARS-CoV-2 Forschung Das MHH-Forschungsteam um Herr Prof. Dr. Christian Könecke (rechts) veröffentlicht erste europäische Studie dieser Art im Lancet-Journal… COVID-19 [...] Kaufhold, Assistenz Projektmanagement E-Mail: num-loks @ mh-hannover.de Tel.: +49 (0) 511 532 83764 Dr. Tetyana Yevsa, Leitung E-Mail: num-loks @ mh-hannover.de Tel.: +49 (0) 511 532 83164 Publikationen [...] r W, Homey B, Jakob T, Novak N, Pickert J, Saloga J, Schakel K, Trautmann A, Treudler R, Wedi B, Sturm G, Rueff F. Healthcare provision for insect venom allergy patients during the COVID-19 pandemic. Allergo