Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach gute+wissenschaftliche+praxis. Es wurden 132 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 73%
 

Geschäftsstelle Ombudswesen bietet vertrauliche Beratung bei wissenschaftlichen Konflikten und zu Fragen der guten wissenschaftlichen Praxis an und vermittelt vertrauliche Beratungsgespräche mit den Om [...] Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche Möglichkeiten gibt es in Wissenschaft, Klinik oder Praxis? Welche anderen Tätigkeitsfelder könnten in Frage kommen? Wie bekomme ich berufliche [...] Interne Beratungsstellen für Mitarbeitende Damit wir ein starkes Team bleiben. Gut beraten Ob Fragen zur beruflichen Perspektive, Probleme am Arbeitsplatz oder herausfordernde Situationen im Privatleben

Allgemeine Inhalte

Weitere Informationen

Relevanz: 73%
 

aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir stehen Weiterentwicklungen und Neuerungen aufgeschlossen gegenüber. Wir arbeiten im Interesse unserer Patienten gut zusammen. Wir sorgen gemeinsam für ein gutes Arbeitsklima [...] Praxen gewonnen zu haben: Praxisgemeinschaft Dr. Hagemann, Hr. Reese Praxis Peine Schwarzer Weg 1 31224 Peine Telefon: 05171 / 13331 oder 05171 / 9879980 Fax: 05171 / 13615 Praxis Lehrte Parkstraße 16+18 [...] Urologische Praxis Am Fuhrenkampe 104 30419 Hannover Telefon: 0511 / 791200 Fax: 0511 / 797634 Praxis Dr. Olaf Heuer Sägemühlenstr. 1 a 29221 Celle Telefon: 05141 / 214555 Fax: 05141 / 22446 Praxis Ellen Leukefeld

Allgemeine Inhalte

ImPAct

Relevanz: 73%
 

Jahr 2013 damit begonnen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seinen Einrichtungen in „Palliativer Praxis“ (40-stündiges Basis-Curriculum der Robert-Bosch-Stiftung) niedersachsenweit zu schulen. Bis 2018 [...] trägerunabhängige Begleitforschung zur Evaluation der Schulungsmaßnahmen durch. Untersucht werden: Praxiswirksamkeit und Nachhaltigkeit des qualifikationsbezogenen Ansatzes, Sinnhaftigkeit einer Verstetigung des [...] Reflexion der zentralen Schlussfolgerungen; anschließende Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine „gute palliative Versorgung“ Förderung Das Projekt wird gefördert durch den GKV Spitzenverband im Rahmen

News

Duales Studium BWL an der MHH

Relevanz: 73%
 

diese modernen, praxisorientierten dualen Studiengänge sollten die Bewerberinnen und Bewerber neben der Fachhochschulreife oder dem Abitur Interesse am Gesundheitswesen und an der MHH sowie gute Mathekenntnisse [...] der Duale Studiengang Business Economics (B.Sc.) auf die Aufgabenbereiche Controlling, Wissenschaftsfinanzierung und Big Data konzentriert, liegt der Focus im Dualen Studium Business Administration (B [...] Leibniz Fachhochschule. Ihr theoretisches Wissen sollen die Studentinnen und Studenten direkt in den Praxisphasen an der MHH anwenden und vertiefen können. Die MHH und die Leibniz Fachhochschule bilden damit

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 72%
 

Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in den neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat des Gesundheitscampus Göttingen (GCG) berufen. Die konstituierende [...] rsorgung in Niedersachsen. In konstruktiven Gesprächen diskutierten wir unter anderem, wie die praxisnahe Ausbildung Hebammen bestmöglich auf die Herausforderungen in der Versorgung vorbereiten kann. Ein [...] das Hebammenskillslab der Hebammenwissenschaft. Dort konnten wir ihm die moderne Ausstattung und praxisnahen Trainingsmöglichkeiten vorstellen, die angehende Hebammen optimal auf ihren Beruf vorbereiten.

Allgemeine Inhalte

Promotions- und Habilitationsangelegenheiten

Relevanz: 72%
 

Richtlinien Grundsätze zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Umgang mit texgenerierender künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung wissenschaftlicher Dokumente Urheberrecht [...] / Dr. med. dent. Die Promotion ist der Nachweis der Befähigung zu selbständiger vertiefter wissenschaftlicher Arbeit; er wird durch eine Dissertation und eine mündliche Prüfung erbracht. 3 Die Promotion [...] DigiStrucMed . Dr. PH Die Promotion ist der Nachweis der Befähigung zu selbständiger vertiefter wissenschaftlicher Arbeit; er wird durch eine Dissertation und eine mündliche Prüfung erbracht. 3 Die Promotion

Allgemeine Inhalte

EKFS-Promotionskolleg "DigiStrucMed": Digitale Transformation in der Medizin

Relevanz: 72%
 

Themen (z.B. gute wissenschaftliche Praxis, Datenschutz und Datensicherheit, Datenstrukturen, Deep Learning, statistischer Auswertung, Konzeption einer klinischen Studie, wissenschaftliches Schreiben und [...] formalen Rahmen für Projektbetreuung, wissenschaftliche Weiterbildung und interdisziplinäre Kommunikation. Betreuung : Kontinuierliche und enge wissenschaftliche Betreuung mit 2 Betreuern aus der eigenen [...] Präsentationen und Austausch : Vernetzung der Studierenden und intensiver interdisziplinärer wissenschaftlicher Austausch und Feedback durch Einführungsveranstaltung und mehrere eigene Projektpräsentationen

Allgemeine Inhalte

Forschungsdekan und Forschungskommission

Relevanz: 72%
 

über das Forschungsdekanat ( Mail ) Kooperation mit der Ombudsperson / Kommission für Gute Wissenschaftliche Praxis . Repräsentative Aufgaben (wie z.B.: Preisverleihungen, Promotionsfeiern, Ehrungen, H [...] Zentrales Tierlabor Prof. Dr. Wilfried Gwinner**, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ♦ Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter: Dr. Manuela Büttner*, Versuchstierkunde Dr. Theresa Graalmann**

News

Online-Behandlung gegen Depressionen

Relevanz: 72%
 

sind zwar gut mit Medikamenten und einer psychotherapeutischen Behandlung in den Griff zu bekommen. Doch wer professionelle Hilfe benötigt, muss mitunter lange auf einen Termin in einer Praxis oder Klinik [...] Alternative stellen evidenzbasierte Online-Behandlungen dar. Aber obwohl inzwischen vier solcher wissenschaftlich überprüften Programme in Deutschland zur Verfügung stehen, werden sie nur von weniger als einem [...] Studie zeigen. Um die kritischen Erfolgsfaktoren herauszufinden, werden auf Grundlage eines wissenschaftlich basierten Technologieakzeptanzmodells Betroffene, Ärztinnen und Ärzte sowie Entwicklerinnen

Allgemeine Inhalte

Hala Altawil

Relevanz: 71%
 

r / wissenschaftlicher Werdegang Seit 01/ 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 12/ 2020 – 12/ 2021 Wissenschaftliche Hilfskraft [...] Dierks M-L, John C, Lander J (2022). “Hebamme finde ich auch gut und ich glaube im Rahmen von den U-Untersuchungen, könnte ich es mir gut vorstellen“ – Elterliches Informationsverhalten zum Thema frü [...] von Studienteilnehmenden in der sozialmedizinischen und medizinsoziologischen Forschungspraxis – Erwartungen, Praxiserfahrungen und Optionen für theoriegeleitete Vorgehensweisen. Gesundheitswesen 2022; 84:

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen