und Rehabilitativen Medizin einschließlich rehabilitations-ärztlicher Konsiliaruntersuchungen, Physiotherapie, Ergotherapie, Schlucktherapie, Hydro-, Massage- und Lymphtherapie erhalten. Besondere Angebote
Daher kommt eine große Bedeutung den onkologischen Pflege, der Psychoonkologie, Sozialarbeit, Physiotherapie, Rehabilitations- und Sportmedizin, der Ernährungsmedizin, Komplementärmedizin aber auch der
+49 (0)176-1-532-2085 +49 (0)511 532-18511 seifert.oliver @ mh-hannover.de N. N. Fachleitung Physiotherapie +49 (0)176-15324812 +49 (0)511 532-18511 Detlef Braunschweig Fachleitung Hydrotherapie +49 (
Anfassen und Entdecken einladen. Gleichzeitig soll der Garten auch bei Kunst-, Ergo-, Psycho- und Physiotherapien der Kleinen eingesetzt werden. Weitere Informationen über das Projekt erteilt Katrin Schlüter
drückte auf die Nervenkanalwurzel. „Wir versuchten es zuerst konservativ mit Schmerzmitteln und Physiotherapie, um eine Operation zu vermeiden“, erklärt Professor Dr. Joachim Krauss, Direktor der Klinik für
verfügen. Wir arbeiten gemeinsam im interdisziplinären Team mit anderen Berufsgruppen (bspw. Physiotherapie, Sozialdienst, Entlassungsmanagement u.a.) zusammen, um unseren Patienten*innen eine individuelle
Verträglichkeit für den jeweiligen Patienten im Fokus hat. Unterstützend wird bedarfsgemäß Logopädie, Physiotherapie, Ergotherapie und soziale Beratung angeboten. Im stationären Bereich wird eine individuell an [...] Pumpe erfolgt anschließend ambulant. Baclofenpumpen: Ist eine schwere, chronische Spastizität mit Physiotherapie und oralen Antispastika therapeutisch nicht ausreichend behandelbar, kann die Indikation zur
Chemotherapie und unterstützende Maßnahmen, wie zum Beispiel Psychoonkologie, Logopädie oder Physiotherapie. …und wie ist die Prognose? Hirnmetastasen treten meist im Endstadium des Metastasierungsprozesses
Konsile beispielsweise zur Abklärung muskulärer Ursachen von Schwindel und Ohrgeräuschen genutzt. Physiotherapie Wir versorgen alle Kliniken der MHH mit physiotherapeutischen Leistungen. Für die Therapie bedienen
Päd. Nephrologie (b) Prof. Dr. L. Pape* Päd. Stoffwechselerkrankungen (c) Prof. Dr. A. M. Das* Physiotherapie für Neugeborene (c) PD Dr. G. Küther* Fr. Toussaint** Psychologie und Psychiatrie (c) Dr. M.-K