Hochschule für angewandte Wissenschaften (B. A.) Bachelorarbeit: Psychiatrische Versorgung ohne Betten – Potenzial von Tageskliniken und Psychiatrischen Institutsambulanzen am Beispiel Klinikum Wahrendorff Beruflicher
Tourett Syndrom? Definition Das Gilles de la Tourette-Syndrom (Tourette-Syndrom) ist eine neuro-psychiatrische Erkrankung, die durch das gemeinsame Auftreten von motorischen und vokalen Tics gekennzeichnet [...] (in etwa 50%) und die Zwangsstörung (in etwa 30%) die häufigsten Komorbiditäten. Als weitere psychiatrische Begleitsymptome des Tourette-Syndroms gelten eine Störung des Sozialverhaltens, ein oppositionelles
Tourett Syndrom? Definition Das Gilles de la Tourette-Syndrom (Tourette-Syndrom) ist eine neuro-psychiatrische Erkrankung, die durch das gemeinsame Auftreten von motorischen und vokalen Tics gekennzeichnet [...] (in etwa 50%) und die Zwangsstörung (in etwa 30%) die häufigsten Komorbiditäten. Als weitere psychiatrische Begleitsymptome des Tourette-Syndroms gelten eine Störung des Sozialverhaltens, ein oppositionelles
von der Teilnahme an der P4D Studie profitieren? Wir untersuchen Sie ausführlich und können die psychiatrische Diagnose präzisieren; Sie erhalten Ergebnisse von MRT (Gehirn) und PSG (Schlafanalyse). Wie können [...] Zu Beginn werden Sie ausführlich untersucht. Dazu gehören ein ausführliches psychologisches/ psychiatrisches Erstgespräch, ein EEG, ein MRT und eine PSG, ebenso eine Blutabnahme, viele Fragebögen und eine
Antikörper ist der NMDA-Rezeptor-Antikörper. Häufig kommt es innerhalb kurzer Zeit zur Ausbildung psychiatrischer Symptome, Persönlichkeitsveränderungen und Krampfanfällen. Bei schweren Verläufen kann eine [...] Fällen besonders wichtig. Es besteht eine Kooperation zwischen der neuroimmunologischen und psychiatrischen Ambulanz. Links zu Netzwerken Deutsches Netzwerk zur Erforschung der autoimmunen Enzephalitis [...] körpereigene Strukturen richten. Je nach Zielstruktur der Antikörper kann es zu zentralnervösen, psychiatrischen, peripher neurologischen oder epileptischen Syndromen, sowie Muskelschwäche kommen. Beispiele
Kenntnisse in der Krankheitslehre und Diagnostik. Hierzu zählen die Psychopathologie und allgemeine psychiatrische und psychosomatische Krankheitslehre unter Berücksichtigung der Altersgruppen, des psychosozialen [...] Verhaltenstherapie) einschließlich Akuttherapie und interdisziplinäre Kommunikation. Mindestens 30 psychiatrische, psychosomatische oder kinder- und jugendpsychiatrische Untersuchungen einschließlich Anamnese [...] Abklärung, zu stationärer und / oder rehabilitativer Behandlung Mindestens 30 Doppelstunden in psychiatrisch, psychosomatisch und psychotherapeutisch (oder kinder- und jugendpsychiatrisch) geleiteten Ka
und Gefäßchirurgie Station 81 Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Psychiatrische Stationen Psychiatrische Tagesklinik Station 50a allgemeinpsychiatrische, verhaltenstherapeutisch orientierte [...] (PAENA) Zentrale Notfallaufnahme soziale/psychiatrische Bereiche Betreuung von Menschen mit Demenz Kita Campuskinder Klaus-Bahlsen-Zentrum (KBZ) Psychiatrische Tagesklinik Psychotherapeutische Ausbild
schen Grundlagen (multi-) sensorischer Phänomene Erforschung neurophysiologischer Korrelate psychiatrischer Symptome im Kontext von Wahrnehmung Entwicklung von psychotherapeutischen Interventionen im Sinne [...] rie beschäftigen wir uns mittels innovativer Methoden mit multisensorischer Wahrnehmung bei psychiatrischen Erkrankungen. Bisherige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Zusammensetzung von [...] video-gaming. Brain and cognition, 139, 105518. Forschungsprojekt 6 Return to Work-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken Die bisherige Forschung zu Return to Work (RTW) bei
einer DTD können z.B. ein unzureichender Medikamentenspiegel oder unentdeckte somatische oder psychiatrische Komorbiditäten sein. Zudem kann bei der klinischen Depression von verschiedenen Subtypen der [...] Therapie (EKT). Die EKT gehört zu den wirksamsten Therapieverfahren zur Behandlung von schwersten psychiatrischen Erkrankungen, wie z.B. Subtypen der DTD oder pharmakotherapieresistenten Psychosen. Für eine [...] bewirkt. Eine weitere Theorie liegt in der möglichen Unterbrechung von in Zusammenhang mit psychiatrischen Erkrankungen stehenden pathologischen Neurotransmitter-Mustern, welche durch eine EKT ähnlich
Ambulanz
Carl-Neuberg-Str. 1,
30625
Hannover
Psychiatrische Poliklinik, Gebäude K2, Ebene S0, Raum 3500