einen Einblick in das Zahnmedizinstudium erhalten können. ACHTUNG: Wegen einer umfangreichen Software-Umstellung in unserem Bewerbungsportal Online-Campus kann es derzeit zu Verzögerungen bei der Bearbeitung
Filament: LaB6 Beschleunigungsspannung: 20-200 kV Kamera: Eagle 4k HS 200 kV, On-axis Bottom-Mount Software: FEI TEM Imaging & Analysis (TIA) Besonderheiten: Compustage für automatisierte Elektronentomographie
durchgeführte bildgebende Methode zur Untersuchung des Herzens. Neue Ultraschallköpfe und verbesserte Software ermöglichen ein hohes Auflösungsvermögen bei gleichzeitig hohen Bildraten. So ist dieses Verfahren [...] konventionellen CT-Anlagen. Durch die Integration der so gewonnenen 3D-CT-Datensätze in der Planungssoftware der Herzkatheteranlage kann zum Beispiel die Untersuchungsdauer im Herzkatheterlabor reduziert
Biostatistik, Omics-Techniken und Big Data (BD P 10) Auswertung eines Proteom-Datensatzes mittels Perseus Software. Copyright: F. Büttner/Institut für Klinische Biochemie/MHH; Tyanova et al., Nature Methods, 2016
fluorescence microscopy Retroviral gene transfer Single cell immunophenotyping by ChipCytometry Software tools for imaging in infection Subtractive panning of Phage peptide libraries Soft-Skills Courses:
Inkompatibilitätsreaktionen und Partikelentstehung in den Infusionslösungen Weiterentwicklung von Softwaretools zur Analyse von Inkompatibilitäten und Entwicklung eines standardisierten Lumenarrangements auf
unserem Zentrum zu erreichen. Die Tumordokumentation für das Klinische Krebsregister erfolgt über die Software OnkoStar und ist ein begleitendes System zum Krankenhausinformationssystem. Zur Sicherstellung einer
-Steady-state and transient kinetic approaches -Molecular dynamics simulations -Next-generation software for the visualization and analysis of molecular structures Dr. Johannes Greve I4,S0,R1020 Tel.:
vermeiden. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, arbeitet die MHH seit vielen Jahren mit der Vertragsmanagementsoftware cu-Contract von der Firma Circle unlimited. Die Verträge werden in der MHH dezentral in
Weiterentwicklung der Vernetzung der Kliniken mit dem Rettungsdienst dar. Hierbei kommt u.a. die Softwarelösung IVENA (Interdisziplinärer Versorgungsnachweis) zum Einsatz: Arbeitskreis IVENA: Notaufnahmen