bearbeitet sämtliche Anforderungen von Verbrauchsmaterialien aus dem Bereich Medizinprodukte, Laborverbrauchsmaterialien, Lebensmittel, sowie Wirtschafts- und Verwaltungsbedarf. In einem Jahr werden an der MHH
Früh- und Neugeborenenintensivstation. Darüber hinaus ist sie oberärztlich verantwortlich für das Schlaflabor und die Neonatologische Ambulanz, in der Früh- und Neugeborene entwicklungsneurologisch nachuntersucht
hergestellt und das Empfänger-Tier kann zur Zucht genutzt werden. Zurück zur Startseite des Zentralen Tierlabors
Erfahrung in der Laborforschung, kann ich mich bewerben? - Wenn Sie Bioinformatiker sind, können Sie sich gerne bewerben. Für alle anderen Bewerber ist einschlägige Erfahrung in der Laborforschung erforderlich
Bakterien noch Viren nachweisen konnten, haben wir Blutserum und Nervenwasser in unserem MHH-eigenen Liquor-Labor untersuchen lassen“, ergänzt der Neurologe. Dort ergab sich der Verdacht auf einen Autoantikörper
der Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) und den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) ein biologisches Herzunterstützungssystem [...] Herzprothese bilden. Das Projekt ist 2020 als Sieger aus dem bundesweiten Wettbewerb „Organersatz aus dem Labor“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hervorgegangen und Ende Januar gestartet
für neurologische Erkrankungen. Dies umfasst sowohl chirurgische Eingriffe als auch die in unseren Laboren eingesetzten Tests zur Erfassung motorischer und kognitiver Funktionen, elektrophysiologische Stimulation [...] Bleich, Dr. Christine Häger, Prof. Marion Bankstahl (Institut für Versuchstierkunde und zentrales Tierlaboratorium, MHH) Prof. Dr. René Tolba (Interdisziplinäres Zentrum für klin. Forschung, Uniklinik Aachen)
other leukemias. We will collaborate with colleagues from the European Research Initiative on CLL (ERIC) to exchange and harmonize MRD assessment between AML and CLL laboratories. The principal aim of the [...] the workshop is a scientific exchange to build closer collaborations in the future and co-ordinate harmozined MRD assessment across Europe. Agenda 08:30 – 09:00 | Arrival and coffee 09:00 – 10:00 | Design
balance between pro-and anti-inflammatory responses is a crucial determinant of disease outcome. In collaboration with the Department of Cardiology and Angiology, we are investigating the role of serotonin and [...] of the microscope technical details and the measurement device. We develop calibration tools, elaborate acquisition protocols and advance automated analysis tools, custom tailored to the biomedical a [...] The strategies and tools developed here are the basis of many other projects of the group and collaborations. Further details... Key aspects of Quantitative Molecular Microscopy PI: Dr. A. Zeug
(1989-93), she moved to the European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg, and initiated a project on the assembly of vaccinia virus in the laboratory of Dr. Gareth Griffiths. She later joined the [...] Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Phone +49 511 532 2846 Departmental Secretary +49 511 532 6736 Laboratory +49 511 532 - 2845 / -4225 | FAX +49 511 532 8736 Email Sodeik.Beate @ MH-Hannover.de --> https://www