Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Studien. Es wurden 1983 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. med. Rebecca Schultze-Florey

Relevanz: 91%
 

Tätigkeit als Studienärztin im vom BMBF geförderten „Integrierten Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx)“ in der AG von Prof. Dr. Britta Maecker-Kolhoff für die Allo-EBT Studie zu arbeiten [...] arbeiten. Diese Studie befasst sich mit neuen zellbasierten Therapieansätze der refraktären PTLD (Posttransplant lymphoproliferative Erkrankung). Ihre Facharztausbildung für Kinderheilkunde und Jugendmedizin [...] zu dem Thema Biomarker als Vorhersagewerte für PTLD. Seit 2019 ist Frau Dr. Schultze-Florey Studienleiterin der prospektiv multizentrischen Folgestudie EB-VISI (Epstein-Barr Virus spezifische Immunität)

Allgemeine Inhalte

Schmerzmedizin

Relevanz: 91%
 

Prüfung wurde das Repetitoriums-Modul LoMoS Ars in den Studiengang implementiert. In ihm werden die schmerzmedizinischen Inhalte aus den fünf Studienjahren in 10 Vorlesungsstunden sowie 4 Seminarstunden zu [...] Fachbereichs Schmerzmedizin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin organisieren jedes Studienjahr ein umfangreiches Lehrangebot. Durch unsere Dozenten werden zahlreiche Vorlesungen und Seminare [...] Lehren und Lerne sowie das Modul LoMoS Ars – zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung im 5. Studienjahr MSE_P_515 Im jahrgangsübergeifenden Curriculum Schmerzmedizin lernen die Studierenden durch das

Allgemeine Inhalte

Fact

Relevanz: 91%
 

Strukturstundenplans , der alle Module des Modellstudiengangs HannibaL abbildet. Die Lehrtermine mit Dozierendenangabe, die an die E-Mail-Adresse Studiendekanat.Stundenplaene @ mh-hannover.de gesendet werden, sind [...] Sie finden es HIER . Kontakt Burkhard Reekers Burkhard Reekers Studiendekanat Medizin Studium & Prüfung E-Mail: studiendekanat.stundenplaene @ mh-hannover.de Raumplanung Mit der Fact Science-WebRaumApp können

News

Deutschlandstipendium: Engagement zahlt sich aus

Relevanz: 91%
 

bringen nicht nur hervorragende Studienleistungen, sondern engagieren sich darüber hinaus auch in besonderer Weise für die Gesellschaft: 29 Studierende der MHH haben im Studienjahr 2024/25 ein Deutschlandstipendium [...] für das Deutschlandstipendium engagiert: „In meiner Studienzeit war ich chronisch pleite. Ich kann mich gut daran erinnern, dass das beim Studieren wirklich hinderlich war. Allein deshalb halte ich diese

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 91%
 

zur Teilnahme an der Studie ist die Bereitschaft des Patienten/der Patientin, der Betreuungsperson und des Hausarztes/der Hausärztin an der Studie mitzuwirken! ♦♦♦ Ablauf der Studie – So läuft Ihre Teilnahme [...] Versorgungsprobleme oder medizinische Probleme direkt zu besprechen. Alle Patient:innen, die an der Studie teilnehmen, werden nach Ablauf von 12 Monaten ein zweites Mal zu Hause besucht, um die Eingangsu

Allgemeine Inhalte

Schwerpunkt: Myeloproliferative Neoplasien

Relevanz: 91%
 

Thrombosen und Blutungen Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Möglichkeit zur Teilnahme am MPN- Register der Deutschen MPN Studiengruppe (GSG-MPN) Seltene MPN-Erkrankungen (z.B. CNL) [...] Anmeldung: Tel.: 0511 532 3148 MPN @ mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier .

Allgemeine Inhalte

Unterlagen für die Einschreibung an der MHH

Relevanz: 91%
 

n zum Studiengang sowie die Broschüre für Erstsemesterstudierende finden Sie hier und konkret unter "Neu an der an der MHH? Ein Lelitfaden". Erste Informationen zur weiteren Studienorganisation Informationen [...] Registrieren Sie sich im Onlineportal MHH Online Campus 1.2. Geben Sie den Antrag (Studienbewerbung) für den jeweiligen Studiengang ab Dr. rer. nat. = Promotion Biochemie Dr. rer. biol. hum. = Promotion Biomedizin [...] Campus 2.2. Geben Sie den Antrag für den jeweiligen Studiengang ab Abschluss: Promotion (Änderung auf ERAMUS erfolgt durch Studierendensekretariat) Studiengang: z. B. Humanmedizin Fachsemester: 7 (bei Austausch

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 90%
 

Public Health - Population and Professions Neuer interprofessioneller Studiengang Ziel des forschungsorientierten Masterstudiengangs ist es, den öffentlich und politisch formulierten Bedarf an Expertise [...] fundiert in Institutionen des Gesundheitswesens sowie in der Forschung Aufgaben zu übernehmen. Der Studiengang richtet sich mit seinem interdisziplinären Ansatz an Absolventinnen und Absolventen, die ihre im

Allgemeine Inhalte

Regulatory Affairs & Medical Writing

Relevanz: 90%
 

bei einer klinischen Studie Prüfplan (Studienprotokoll) Patienteninformation und Einwilligungserklärung Abschlussbericht Regulatorische Einstufung eines klinischen Studienprojektes Genehmigungsantrag für

Allgemeine Inhalte

Christel Koczur

Relevanz: 90%
 

Christel Koczur Studienkoordination Transplantations-Studien Medizinische Dokumentationsassistentin (MDA), ☎ 0511-532 4091 Fax: 0511 - 532-4096 E-Mail: koczur.christel @ mh-hannover.de Beruflicher Werdegang

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen