Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach dr fischer. Es wurden 519 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 62%
 

Moderation: Prof. Dr. Karin Weißenborn & Dr. Meike Dirks (Neurologie) 14. März 2022 Vortrag: Dr. Ruth Olmer (LEBAO) Titel: „ Cell culture models for SARS-CoV-2 Infection “ Moderation: PD Dr. Mark Philipp Kühnel [...] durch Inhalation spezifischer Immunoglobuline im porcinen Ex-vivo-Lungenmodell Moderation: Dr. Jawad Salman & Dr. Evgenii Rubalskii (HTTG-Chirurgie) Januar 19. Januar 2022 Vortrag: Prof. Dr. Armin Braun [...] COVID-19-Patientendaten“ Moderator: Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek (Medizinische Informatik) Juni 07. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr. Tillmann Krüger & Prof. Dr. Kai Kahl (Psychiatrie, Sozialpsychiatrie)

News

Neue Erkrankung entdeckt: Wie das Immunsystem das Kleinhirn zerstört

Relevanz: 62%
 

bedingt sind. Aber auch Schlaganfälle oder Tumoren können Auslöser sein. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Kurt-Wolfram Sühs, Oberarzt an der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie der Medizinischen [...] einen anderen Bereich des DAGLA-Proteins an. „Das bedeutet, dass der von uns entdeckte Anti-DAGLA hochspezifisch bindet und sich daher als Biomarker für diese Form der zerebellären Ataxie eignet“, erklärt Professor

News

MHH-Forschung: Jüngere Generation wird früher und häufiger krank als ältere

Relevanz: 62%
 

Krankheiten und Behinderungen sich nach hinten in spätere Lebensphasen verschiebt“, erklärt Professor Dr. Siegfried Geyer, Leiter der Medizinischen Soziologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Morbiditätsexpansion festzustellen. Der schlechtere Gesundheitszustand gehe zudem einher mit einer demografischen Verkleinerung der Gruppe jüngerer Menschen. Dies könne enorme Auswirkungen auf die sozialen

Allgemeine Inhalte

Stiftungslehrstuhl

Relevanz: 62%
 

Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung (2004 - 2010) Leitung: Prof. Dr. Ulla Walter Der Stiftungslehrstuhl "Prävention und Rehabilitation in der System- und Versorgungsforschung" [...] zur Identifikation von Risikofaktoren bei der Entstehung kraniomandibulärer Dysfunktionen Themenspezifischer Gesundheitsbericht „Gesundheit im Alter – Ansätze für Prävention und Gesundheitsförderung“

Allgemeine Inhalte

Ambulante Patientenversorgung

Relevanz: 62%
 

Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, ges [...] daily life) Prothesentraining Spiegeltherapie / GMI (Graded Motor Imagery) Gesundheitstraining nach Dr. Simonton bei Schmerz- und Krebspatienten Individuelle ergonomische Arbeitsplatzberatung (nur für

Allgemeine Inhalte

AG Iorga

Relevanz: 62%
 

und Erbkrankheiten. Teammitglieder Prof. Dr. Bogdan Iorga M.Sc. Ferdinand Conrad M.Sc. Lina Elshareif FWJlerin Sophie Eisold Gemeinsame Mitarbeiter/-innen Dr. rer. nat. Joachim Meißner (Molekular- und [...] Menschen stammenden und nicht-menschlichen Herz- und Skelettmuskelzellen (z.B. Maus, Ratte, Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente [...] Birgit Piep (Proteinanalyse, Zellkultur) Dipl.-Ing. (FH) Faramarz Matinmehr (Messung von Cardiomyozyten) Dr. rer. nat. Ante Radocaj (Statistik und Modelling) Alexander Lingk (Mechanik) Torsten Beier (Optik und

Allgemeine Inhalte

Dr. Dorothee Noeres

Relevanz: 62%
 

Dr. Dorothee Noeres Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. rer. biol. hum., Diplom Sozialwissenschaftlerin Physiotherapeutin Tel.: (0511) 532 - 6428 Fax: (0511) 532 - 4214 noeres.dorothee @ mh-hannover.de [...] Soziologie „Krankheitsbewältigung und soziale Belastungen beim Verlauf von Brustkrebs“ 2014 Promotion (Dr. rer. biol. hum.) zum Thema "Bewältigung von Brustkrebs am Beispiel des Erwerbs krankheitsrelevanten [...] Geschlechterstudien, Jg. 23, Heft 1+2, S. 164-167. Kirschbaum A, Noeres D (2005) Die Bedeutung geschlechtsspezifischer Auswahlprozesse bei der Förderung von Promotionen an Hochschulen. Ergebnisse einer empirischen

Allgemeine Inhalte

Die Tumordokumentation im Wandel der Zeit

Relevanz: 61%
 

Stand: 18.03.2025 Hat über 40 Jahre in der Krebsmedizin in der MHH gearbeitet: Dr. Bernd Günther. Copyright: Maike Isfort/ MHH. Dr. Günther, Sie haben 43 Jahre in der MHH gearbeitet. Welche Stationen haben [...] Ein Blick zurück: Die Entwicklung der Tumordokumentation im Wandel der Zeit Über vier Jahrzehnte hat Dr. Bernd Günther in der MHH gearbeitet – seit Beginn waren onkologische Versorgungsstrukturen sein S [...] Bedeutung von digitalen Systemen, Big Data und KI? Die Tumordokumentation ist heute umfangreicher, spezifischer und aktueller. Mit der Vielfalt an Diagnosekriterien sind die zu erfassenden Daten gewachsen,

Allgemeine Inhalte

Vorträge und Publikationen

Relevanz: 61%
 

Landesseniorenkonferenz, Hannover 11/2021 Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover – ein Beispiel für digitale Veränderung, health.talk metropolregion. Online. 09/2021: Dr. R. Schmeer: Pflegepraxiszentrum Hannover [...] DEGRO Pflege Radioonkologie, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: Use and acceptance of innovative technology in nursing, Hochschule Osnabrück, Online 05/2021: Dr. R. Schmeer: PPZ - technische Innovationen aus [...] Hirntumoren, Springer Pflege VPU, Online 10/2020: Dr. R. Schmeer: „Digitalisierung in der Pflege – Kein Aufschwung durch die Krise?!“, Dt. Pflegetag, Berlin 10/2020: Dr. R. Schmeer: „Schaufenster digitale Pflege

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 61%
 

(Hrsg.): Gender Medizin. Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis. Springer: Wien 2004 mit Anita Rieder: Einleitung, in : A. Rieder; B. Lohff . Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische [...] Publikationen Prof. Dr. Brigitte Lohff 2023 B. Lohff: Competing Interests: The Medical-Surgical Education from 1775 to 1824 at the Josephinum in Vienna, in: Sabine Jesner/Matthew Neufeld (Hg.): Militärmedizin [...] erten Medizin, in: Mariacarla Gadebusch Bondio, Elpiniki Katsari (Hg.) unter Mitarb. von Tobias Fischer: "Gender-Medizin". Krankheit und Geschlecht in Zeiten der individualisierten Medizin. Transcript

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen