Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach hand. Es wurden 2765 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

COVID 19 Rekonvaleszentenplasmasammlung

Relevanz: 90%
 

gefährdete Personen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens oder als Behandlung für Patienten verabreicht werden soll. Beide Behandlungsmöglichkeiten beruhen auf der Sammlung großer Mengen von Genesungsplasma, [...] Plasma, das von genesenen COVID-19-Patienten gespendet wird) ist eine vielversprechende Behandlungsmöglichkeit für COVID-19 und wird derzeit in mehr als der Hälfte der EU-Mitgliedstaaten eingesetzt oder [...] tnern zusammen, um eine Plattform zur Unterstützung der Studie über Rekonvaleszentenplasma als Behandlung für COVID-19-Patienten bereitzustellen. Die frei zugängliche Datenbank sammelt und stellt Daten

Allgemeine Inhalte

Nachsorgepass Niedersachsen

Relevanz: 90%
 

zu haben. Weiterhin finden sich im Nachsorgepass Tipps für das Gespräch mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt, Informationen zu klinischen Studien und Kontakte zu Anlaufstellen, an die [...] des CCC-N® wurden die Passinhalte von der Projektgruppe präzisiert und an die bestehenden Behandlungsleitlinien angepasst. Über eine Patientenbefragung wurden im Voraus die Bedürfnisse von Krebs betroffener [...] Relevanz haben. Die Nachsorge im Blick Der neue Nachsorgepass soll sowohl Betroffenen als auch dem Behandlungsteam helfen, die Nachsorgetermine gemäß wissenschaftlich fundierter Nachsorgeempfehlungen zu planen

Allgemeine Inhalte

FORSCHUNG

Relevanz: 90%
 

die funktionelle Vereinfachung von Alltagsbewegungen der Hand für ihre Prothetik, neue Strategien zur Beurteilung des Behandlungsfortschritts von armamputierten Patienten, der Aufbau gemeinsam nutzbarer [...] nur kosmetische Ebenbilder der verlorenen Extremität oder sie bieten im Vergleich zur menschlichen Hand nur stark vereinfachte Funktionen. Um das zu ändern sollen in dem Forschungsprojekt SoftPro verfügbare [...] Restwachstum stellt die Wachstumslenkung eine effiziente Therapie dar. Gelegentlich tritt bei dieser Behandlung ein Rebound-Effekt (Wiederauftreten der Fehlstellung) auf. Durch Bewegungsanalysen vor und bis

Allgemeine Inhalte

Stellenangebote für Studierende

Relevanz: 90%
 

der Behandlung psychischer Erkrankungen kennenzulernen. Auch während einer Famulatur können Sie diese Einblicke nutzen, die in jeder Hinsicht eine wichtige Rolle für das spätere ärztliche Handeln spielen [...] Sie Ihrem Ausbildungsstand entsprechend Untersuchungen und Behandlungen beobachten, unterstützen und durchführen können. Da psychiatrisches Handeln in besonderem Maß von der Beziehung zu Ihren Patient*innen

Allgemeine Inhalte

Hypertoniezentrum

Relevanz: 90%
 

(wird nach Terminvereinbarung zugeschickt) 24h- Blutdruckmessung Falls vorhanden: Vorbefunde und den letzten Arztbrief Falls vorhanden: letztes CT/MRT auf CD inkl. Befund Unser Blutdrucktagebuch mit Anleitung [...] zentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung zur spezialisierten Abklärung und individuellen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck, insbesondere bei schwer einzustellendem Bluthochdruck [...] rotische Nierenarterienstenose (erworben) Hypertonie bei jungen Menschen Interventionelle Behandlungsverfahren Checkliste zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Hausarzt oder Facharzt

Allgemeine Inhalte

ASV

Relevanz: 90%
 

Überweisungsdatum (Ausstellungsdatum der Überweisung vor oder gleich Datum des ersten Behandlungstages) 4. Kreuz im Feld „Behandl. Gem. § 116b SGB V“ ► ALLE onkologischen Patienten_innen sowie Patienten mit P [...] Grüßen Christoph-A. J. v. Klot Ltd. Oberarzt Überweisung von Patienten in die MHH zur ambulanten Behandlung gem. § 116b SGBV - Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Tumorgruppe 3: Urologische [...] urolgoischen Tumoren über § 116b SGB V – Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bei uns behandelt. In dieser Versorgungsform rechnen wir unsere Leistungen direkt mit den Krankenkassen ab. Diese

Allgemeine Inhalte

Unsere MHH Digitalstrategie

Relevanz: 90%
 

ent, Behandlungsmanagement, sowie Entlassungs‐ und Überleitungsmanagement der MHH erfolgen.Bewilligte Anträge der MHH Information Technology FTB 3 – Digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation Ziel des [...] nde Prozesse entlasten dabei die Kernaufgaben. Partner und Akteure vernetzen! An Forschung und Behandlung beteiligte Akteure und Einrichtungen nutzen verteilte Daten für die Vernetzung dislozierter Pr [...] . Konkret wird in der MHH in den Aufbau von Patientenportalen, die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation, klinische Entscheidungsunterstützungssysteme, ein digitales Medikationsmanagement sowie

News

MHH-Kardiologie eröffnet modernes Elektrophysiologie-Labor

Relevanz: 90%
 

den Behandelnden ein klares Bild von den elektrischen Signalen im Herz. „Es hilft uns, die für die Herzrhythmusstörungen verantwortlichen Bereiche noch präziser zu lokalisieren und zu behandeln“, erläutert [...] Hannover (MHH) gibt es jetzt nach aufwendiger Umbauphase ein neues Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen [...] Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. Darüber hinaus hält sie eine innovative Technik zur Behandlung von Vorhofflimmern, eine der häufigsten Rhythmusstörungen, bereit. Dabei veröden die Kardiologinnen

News

Fettleber ist vermehrt Ursache für Leberzellkrebs

Relevanz: 90%
 

Karzinoms präzise Behandlungsentscheidungen treffen können“, sagt Professor Vogel. Entscheidend für den Therapieerfolg sei aber vor allem, dass HCC-Patientinnen und -Patienten dort behandelt würden, wo das [...] 200 internationale Studien gesichtet und eine aktuelle Übersicht zu Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung des hepatozellulären Karzinoms erstellt. Die Arbeit ist in der Fachzeitschrift The Lancet verö [...] Doch nicht nur die Epidemiologie der Leberkrebs-Erkrankung hat sich verändert. Auch die Behandlungsmöglichkeiten für das HCC haben sich seit der letzten Lancet-Übersichtsarbeit vor vier Jahren weiterentwickelt

Allgemeine Inhalte

Simulationspatient:innen einsetzen

Relevanz: 90%
 

arien) und den Studierenden ein Probehandeln zu herausfordernden Situationen ermöglichen. Alle Simulationspatient:innen erhalten Schulungen in schauspielhandwerklichen Grundlagen und in Feedbackkompetenz [...] enz, um den Studierenden, falls gewünscht, individuelle Rückmeldungen zu ihrem Verhalten und Handeln in der Simulation aus Patient:innenperspektive zu geben. Aktuell erhalten unsere Simulationspatient:innen [...] Rolle beschrieben. Insbesondere bei körperlichen Untersuchungen werden alle Schritte mit Handlungsanweisungen beschrieben. Dazu erhalten Sie von uns Mustervignetten. Wir unterstützen Sie bei der Er- und

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen