Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut. Es wurden 1692 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
News

„Hannover wird auch in Zukunft einer der internationalen Schrittmacher sein“

Relevanz: 84%
 

Transplantationszentrum dient der Koordination aller an der Transplantation beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen. Dies ist bei über 300 transplantierten thorakalen und abdominellen Organen pro Jahr [...] freut mich, dass alle Leitungspositionen der am Transplantationszentrum beteiligten Kliniken und Institute inzwischen erfolgreich besetzt werden konnten. Nun gilt es, die großen Herausforderungen im Bereich [...] Erkenntnis aus dem Labor in die Krankenversorgung zu bringen. Das ist an der MHH so erfolgreich, weil Institute und Kliniken räumlich und personell eng verzahnt sind. Unser gemeinsamer Fokus liegt aktuell auf

Allgemeine Inhalte

Gut-Leben

Relevanz: 84%
 

zur Weiterentwicklung des § 132g SGB V abgeleitet. Copyright: Robert Kneschke/stock.adobe.com /Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Methoden Das explorative Projekt ist in fünf verschiedene [...] Konsortialpartnerinnen Prof. Dr. rer. medic. Stephanie Stiel; Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin PD Dr. phil. Anna Levke Brütt ; Carl von Ossietzky Universität [...] (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) Tel.: +49 511 532-4991 Anschrift: Medizinische Hochschule Hannover Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover

Allgemeine Inhalte

Mammakarzinom, Pathologie, MHH

Relevanz: 84%
 

diagnostischen Schwerpunkt im Institut, sowohl was die klinsche Pathologie als auch die Forschung zur Tumorbiologie angeht. Hinsichtlich der klinischen Pathologie wird das Institut als Konsultations- und R [...] lobulären Mammakarzinoms und der Therapieresistenz gegenüber einer antihormonellen Therapie. Das Institut arbeitet eng mit der Westdeutschen Studiengruppe zusammen und bildet die Referenzinstitution für

News

3,9 Millionen Euro für mehr Integration in der medizinischen Versorgung

Relevanz: 84%
 

legt ein Forschungsteam unter Federführung von Prof. Dr. Christian Krauth, Gesundheitsökonom am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover [...] mit 3,9 Millionen Euro die mit Abstand größte Fördersumme. Das Projekt ist eine Kooperation des Instituts für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitsforschung (Prof. Dr. Christian Krauth, Prof. Dr [...] für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie (Prof. Dr. Kai Kahl) der MHH mit den LUH-Instituten für Gesundheitsökonomie, für Wirtschaftsinformatik und für Versicherungsbetriebslehre. Die Forschenden

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Tourette

Relevanz: 84%
 

Neurology Institute of Biostatistics Institute of Clinical Pharmacology Department of Nuclear medicine With external institutions - Germany-wide Section Biostatistics at Paul-Ehrlich-Institute Department [...] Unit, Max Planck Institute for Human Cognitive and Brain Sciences, Leipzig MPI Germany Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School Harvard-MGH USA Rensselaer Polytechnic Institute RPI USA Toure [...] long term. Funding: Collaborative Genomic Studies of Tourette Disorder (TIC-Genetics): National Institute of Mental Health (NIMH): 1R01MH115958-01 Participation in the study: Only “children” can participate

Allgemeine Inhalte

Zentrale Kooperations- und Großprojekte

Relevanz: 84%
 

Hauptprojektleiter: Institut für Molekulare und Translationale Therapiestrategie (IMTTS), Institut für Zelltherapeutika, Institut für Transplantationsimmunologie (Zugehörigkeit aller Institute: Medizinische [...] Council (MRC), National Institute for Health Research UK (NIHR), Swedish Research Council (Vetenskapsrådet), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), National Institute for Health Research US [...] Disorder (TIC-Genetics): National Institute of Mental Health (NIMH): 1R01MH115958-01 Weitere Informationen RTW-PIA – Return-to-Work-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen Projektleitung: Prof. Dr. Gregor

Allgemeine Inhalte

LoCatE

Relevanz: 84%
 

medizinische Versorgungsforschung und Sozialmedizin gefördert. Copyright: Pixabay/jeshoots-com/Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH LoCatE-Broschüre mit Handlungsempfehlungen Die auf [...] le Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. Herausgeber: Projektgruppe LoCatE des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover & Deutsche Gesellschaft [...] the end of life: A scoping review. BMJ Open. 2023;13:e068175 (BMJ Open) Projektgruppe LoCatE am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover in Kooperation mit

News

MHH verleiht 124 Doktortitel

Relevanz: 84%
 

jeweils mit einem Promotionspreise aus: Dr. med. Dr. rer. nat. Simon Krooss, er promovierte im MHH-Institut für Virologie , und Dr. med. Lena Stockhoff, sie promovierte in der MHH-Klinik für Gastroenterologie [...] Infektiologie und Endokrinologie . Die Laudatio hielten jeweils ihre Doktorväter: PD Dr. Jens Bohne, Institut für Virologie, und Professor Dr. Benjamin Maasoumy, MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie [...] primates” Dr. rer. nat. Simon Krooss (36) hat nach seinem Masterstudium in Biomedizin 2020 am TWINCORE, Institut für Virologie, und MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie

Allgemeine Inhalte

Pranab Rudra

Relevanz: 84%
 

Pranab Rudra, M.Sc. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 51 [...] iehung Neuroethik Tierethik Akademischer Werdegang: seit 11/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover 04/2020 – 12/2022 [...] Medizinethik, Universitätsklinikum Heidelberg 02/2018 – 07/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm 02/2018 Promotionsstudium Titel:

Allgemeine Inhalte

Fortbildungen / Veranstaltungen

Relevanz: 84%
 

17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. Jan-P. Machtens, Direktor, Institut für Neurophysiologie, Medizinischen Hochschule Hannover Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hannover Bitte hier klicken [...] Musikern Mittwoch, den 14. Mai 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. André Lee, Direktor Institut für Musikphysiologie und Musikermedizin, Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover Bitte [...] Therapie Mittwoch, den 09. Juli 2025 17:15-19:00 Uhr Referent: Prof. Dr. med. Emrah Düzel, Direktor Instituts für Kognitive Neurologie und Demenzforschung, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Bitte hier

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen