Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach study. Es wurden 440 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »
Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 33%
 

Medizin, Universitätsmedizin Greifswald; 26.11.2018, Greifswald, Deutschland Beyond the mere empirical study. Combining empirical and normative research in empirical ethics approaches (Vortrag) „Interdisciplinary [...] Mertz M (2023) Why does research in ethology not reach animal welfare law? An agnotological case study (Präsentation) Behaviour 2023, 14.-20.08.2023, Bielefeld, Deutschland Boes J, Guicheteau J, Möhler

Allgemeine Inhalte

Klinische Studien

Relevanz: 33%
 

und im Medizinproduktedurchführungsgesetz (MPDG) geregelt. Alle Mitglieder des Studienteams (Ärzte, Study Nurses, Dokumentare), die Patienten während der Teilnahme an einer Therapiestudie begleiten, müssen

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 33%
 

ed bioartificial bone grafts in vivo for segmental mandibular reconstruction: experimental pilot study in sheep and first clinical application. Int J Oral Maxillofac Surg. 2010 Feb 16. [Epub ahead of print]

Allgemeine Inhalte

KFO311 Publikationen 2018

Relevanz: 33%
 

in patients with ST-segment-elevation myocardial infarction: A cardiovascular magnetic resonance study. Sci Rep. 2018; 8:15115-018-33491-y. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6181905/ Derda AA

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2019

Relevanz: 33%
 

y: A position statement from the heart failure association of the european society of cardiology study group on peripartum cardiomyopathy. Eur J Heart Fail. 2019;21:827-843. https://www.ncbi.nlm.nih.g

Allgemeine Inhalte

​Soziale und Transkulturelle Psychiatrie & Psychotherapie

Relevanz: 33%
 

and anxiety among ex-soviet jewish migrants: Data from a population-based cross-national comparison study. International Review of Psychiatry, 35 (3-4), 289- 301. DOI: https://doi.org/10.1080/09540261.2022

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2024

Relevanz: 33%
 

parameters during Ramadan intermittent fasting in a group of healthy people: a prospective cohort study. Frontiers of Nutrition 2024; DOI: https://doi.org/10.3389/fnut.2024.1298281 Gutenbrunner C, Sturm

Allgemeine Inhalte

Psychokardiologie und Psychotherapie

Relevanz: 33%
 

intra-abdominal and subcutaneous adipose tissue in major depressive disorder: A randomized pilot study. J Affect Disord. 2016;192:91-7. DOI Forschungsprojekt 3 Molekulare Veränderungen im zellulären E

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 33%
 

Neitzke G & Hirschberg I (2024): Coping and end-of-life decision-making in ALS: A qualitative interview study. PLoS ONE 19(6): e0306102. DOI: 10.1371/journal.pone.0306102 2023 Neitzke G: Ethik in den Gesundh [...] 9(2): 14 Selter F, Persson K, Kunzmann P & Neitzke G (2023): End-of-life decisions: A focus group study with German health professionals from human and veterinary medicine. Front Vet Sci 10:1044561. DOI: [...] 6 Persson K, Selter F, Kunzmann P & Neitzke G (2022): Killing Kira, letting Tom go? An empirical study on intuitions regarding end-of-life decisions in companion animals and humans. Animals 12: 2494. DOI:

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 33%
 

D.J. (2011) Inhibition of Myosin ATPase Activity by Halogenated Pseudilins: A Structure-Activity Study. J Med Chem., doi: 10.1021/jm200259f Preller M, Bauer S, Adamek N, Fujita-Becker S, Fedorov R, Geeves [...] Ponomarev, M.A., Geeves, M.A., Shnyrov, V.L. & Manstein, D.J. (1998) Differential scanning calorimetric study of the thermal unfolding of the motor domain fragments of Dictyostelium discoideum myosin II Europ [...] Titus, M.A., Manstein, D.J., Ruppel, K.M. & Spudich, J.A. (1991) Molecular genetic tools for the study of the cytoskeleton in Dictyostelium Meth. Enzymol . 196 , 319-334. ( Abstract ) ( pdf, 14 MB) Manstein

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen