Fehlen der spezifischen Immunität. Kombiniert bezeichnet, dass die Störung von sowohl B- als auch T-Zellen betrifft. SCID ist die Bezeichnung für ein klinisch und laborchemisch definiertes Syndrom, dem [...] die Diagnose eines SCIDs zu sichern bzw. auszuschließen. Hierzu führen wir zur Bestimmung der Immunzellen so schnell wie möglich eine Blutentnahme durch, bei Bedarf können die Kinder direkt stationär
Kochsalzlösung, die beim Inhalieren auf die Schleimhautzellen der Atemwege trifft. Dadurch ist der Salzgehalt außerhalb der Zelle höher als der innerhalb der Zelle. Um das Ungleichgewicht auszugleichen, strömt [...] sorgt ein körpereigener Reinigungsbetrieb unermüdlich dafür, dass Schleim und mit diesem auch Zellabfälle und Krankheitserreger entfernt werden. Feine Flimmerhärchen, die sogenannten Zilien in der Innenwand [...] strömt Wasser automatisch durch die Zellmembran dorthin, wo der Salzgehalt höher ist. Auf diesem Weg gelangt es zu den Schleimablagerungen und verflüssigt sie. Dieser als Osmose bezeichnete Effekt kann
Ihnen ein Starterpaket zur Etablierung einer eigenen Gruppe sowie exzellente Strukturen zur Förderung Ihrer Karriereentwicklung in exzellenten Forschungsverbünden.Integration in die jeweiligen Clusterinitiativen [...] einer Nachwuchsgruppe Ausschreibung für Clinician & Medical Scientist in Vorbereitung auf die Exzellenzinitiative Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine der führenden medizinischen Universtäten Deutschlands [...] Als eine der forschungsstärksten hochschulmedizinischen Einrichtungen Deutschlands bietet die MHH exzellente Voraussetzungen für junge Wissenschaftler:innen. Dabei liegen die wissenschaftlichen Schwerpunkte
Das betrifft zum Beispiel Patienten mit Mastzellen-Erkrankungen. Das ist eine ganze Erkrankungsgruppe mit verschiedenen Krankheitsbildern. Prof. Dr. Kapp: Mastzellen enthalten Botenstoffe, die bei allergischen [...] allergischen Reaktionen freigesetzt werden. Patienten mit Mastzellerkrankungen zeigen eine Vermehrung und eine leichtere Erregbarkeit der Zellen. Dadurch führt ein Auslöser, also ein Stich, gleich zu einer maximalen
dem Immunsystem, körpereigene Zellen zu erkennen – und zwar ein Leben lang. Ein verändertes Sialinsäuremuster kann demnach dazu führen, dass die Immunabwehr die eigenen Zellen nicht mehr toleriert, sondern [...] ungen der Fall ist. Auch an der Ausbildung der schützenden Isolierschicht von Nervenzellen, der Regulation von Immunzellen des Gehirns und der frühen Embryonalentwicklung hat Sialinsäure maßgeblichen Anteil
humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten; (2) Verständnis der Auswirkungen von Missense-Mutationen in sarkomerischen Proteinen auf die subzelluläre und zelluläre kontraktile Funktion [...] myofibrillären Reifung von aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten", Projektleiter: Iorga B., Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. Seit 2017 [...] Myofibrillen aus humanen embryonalen und induzierten pluripotenten Stammzellen von FHC-Patienten", Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover (Förderung: DFG) 2013-2014 :
Medizin/experimentelle Chirurgie, Zelltherapie und Onkologie. Die vorhandene Ausstattung ermöglicht experimentelles Arbeiten mit Schwerpunkten in Zellkultur und Zellbiologie, Durchflusszytometrie, sowie M
von Arzneimitteln behindert. Um diese Probleme zu lösen, nutzen wir einzigartige Stammzellen um überlegende Immunzellen (z. B. Makrophagen) herzustellen und zu nutzen. Ohne die Notwendigkeit menschlicher [...] dürfen sich nun als Gewinner freuen: Das Projekt RevOFib der Universitätsmedizin Göttingen bringt Exzellenz aus Medizin, Chemie und Medikamentenentwicklung zusammen und hat ein Portfolio von anti-fibrotischen [...] Bereichen Gentherapie, Immunologie, Infektionsforschung, Neurowissenschaften, Wirkstoffentwicklung und Zellbiologie ab. Eine hochkarätige Jury mit führenden Vertreter:innen der Forschung und Industrie, unter anderem
hinau s. Zell- und Gen-basierte Therapien, die von der Transplantation von klassischen blutbildenden oder mesenchymalen Stammzellen bis zu den fortschrittlicheren Strategien mit CAR-T Zellen und induzierten [...] Schlüsselrolle in der translationalen Medizin haben. Der fachliche Fokus liegt im Allgemeinen auf zellbasierten und/oder gentherapeutischen Therapien . Das Organ- bzw. Krankheitssystem ist dabei offen und kann [...] Behandlungsstrategien in der regenerativen Medizin zu ermöglichen. Der fachliche Fokus liegt auf zellbasierenden sowie gentherapeutischen Therapien ist jedoch nicht auf spezifische Organe, Gewebe oder Erkrankungen
Chemotherapeutika nicht so schlau, nur die bösartigen Zellen zu töten oder anzugreifen, sondern sie können eben auch alle anderen schnell wachsenden Zellen im Körper beeinträchtigen. Das betrifft eben auch [...] können wir Eizellen der betroffenen Frau gewinnen vor der Chemotherapie und befruchten mit den Samen des Mannes, falls sie in einer festen Partnerschaft lebt oder auch unbefruchtete Eizellen einfrieren [...] damit, dass wenn wir vorab eingefrorene Eizellen kryokonserviert, also eingefroren haben, etwas 25-40% der Frauen hinterher schwanger können, wenn wir alle Eizellen verbrauchen. Sofern vorab ein Stück Eierstock