*Autoren: Prof. Dr. Michael Albert; Prof. Dr. Horst von Bernuth; Prof. Dr. Kaan Boztug; Prof. Dr. Stephan Ehl; Prof. Elisabeth Förster-Waldl, Prof. Dr. Bodo Grimbacher; PD Dr. Dr. Fabian Hauck; Prof. Dr. Philipp [...] Philipp Henneke; Prof. Dr. Jana Pachlopnik-Schmid; Prof. Dr. Janine Reichenbach; Prof. Dr. Ansgar Schulz; Dr. Volker Umlauf; Prof. Dr. Klaus Warnatz. Coronavirus disease 2019 in patients with inborn errors [...] nte Personen. Es ist deswegen denkbar, dass Patienten mit Immundefekt über die vorgegebene (länderspezifisch festgelegte) Quarantänezeit hinaus infektiös sind. Dies kann auch bei klinischem Wohlbefinden
ALS und Muskelsprechstunde Leitung: Prof. Dr. med. S. Petri Das durch die Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) zertifizierte Neuromuskuläre Zentrum der MHH (Medizinische Hochschule Hannover) stellt einen [...] gen der Abteilung Neurologie einmal persönlich zu zeigen. Mit besten Grüßen Komm. Direktorin Prof. Dr. med S. Petri Studien ALS: ROCK-ALS: a Randomized, Placebo-Controlled, Double-Blind Phase IIa Trial [...] Lateral Sclerosis. Arimoclomol ist ein Chaperon-Aktivator, der die pathologische Ablagerung von spezifischen Eiweißen (Proteinaggregation von TDP-43, SOD-1 und FUS) in motorischen Nervenzellen verzögern
Konze Osten, Felix Dr. rer. nat. Characterization of maturation and related signaling pathways of human pluripotent stem cell-derived cardiomyocytes, AG Meißner/Konze Mohebbi, Maral Dr. med. dent. Einfluss [...] Scholz Brunkhorst, Anja Dr. rer. nat., Impact of hypertrophic cardiomyopathy-related myosin mutation on cantractile function of cardial myofibrils, AG Iorga Risselmann, Jan Dr. med. Auswirkungen der kardialen [...] Harries, Dennis Dr. med., Funktionelle Unterschiede isolierter Kardiomyozyten von Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie, mit Aortenstenose sowie von Donoren, AG Kraft Osten, Jennifer Dr. rer. nat.,
Khalifa AA (Dr. med.): Die digitale Bildanalyse der Makrophagendichte in Nierentransplantat-Biopsien identifiziert Patienten mit einem erhöhten Risiko für einen Funktionsverlust. Köpke, Nora (Dr. med.): Die [...] kürzeres Transplantatüberleben. 2020 Abbetmeier Basse, Merle (Dr. med.): ZNS-Invasion durch Meningeome als prognostischer Marker Abraham LM (Dr. med. dent.): Retrospektive Auswertung von Obduktionsbefunden [...] mit lymphoiden Neoplasien. Lippmann T (Dr. med.): Fluoreszenz in situ Hybridisierung in der Infektionsdiagnostik an Formalin-fixiertem Gewebe. Persing, Sascha (Dr. med.): Nachweis resistenzvermittelnder
Kollaborationen MHH-intern Prof. Dr. Mike Wattjes, Klinik für Neuroradiologie Prof. Dr. Tillmann Krüger, Klinische Psychologie und Sexualmedizin Deutschlandweit PD Dr. Franz-Josef Müller, Zentrum für [...] Integrative Psychiatrie, Kiel Prof. Dr. Malek Bajbouj, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité, Berlin Prof. Dr. Jürgen Deckert, Prof.‘in Dr. Sarah Kittel-Schneider, Klinik für Psychiatrie und [...] 2397 Tabea Bätge Doktorandin (Dr. med.) Baetge.Tabea @ mh-hannover.de Anna Lena Brömstrup Doktorandin (Dr. med.) Broemstrup.Anna @ mh-hannover.de Selina Heim Doktorandin (Dr. med.) Heim.Selina @ mh-hannover
und experimentelle Medizin Prof. Dr. Armin Braun und Dr Vanessa Neuhaus, vom Deutschen Primatenzentrum GmbH sind Prof. Dr. Susann Boretius, Dr. Annette Schrod und Dr. Amir Moussavi ebenfalls erfolgreich [...] Hannover nehmen Prof. Dr. Ina Gruh und Dr. Robert Zweigerdt aus dem LEBAO, Prof. Dr. Andreas Martens aus der Herz-, Thorax-, Transplantations-und Gefäßchirugie (HTTG) sowie Prof. Dr. Danny Jonigk aus dem [...] t Hannover (LUH) teil: Prof. Dr. Hans-Georg Jacob und Dr. Sontje Ihler aus dem Institut für Mechatronische Systeme (IMES) und Prof. Dr. Alexander Heisterkamp und Prof. Dr. Stefan Kalies aus dem Institut
und dissoziativen Störungen untersucht, andererseits werden umgekehrt unter Berücksichtigung der spezifischen Besonderheiten im Umgang mit Synästhetikerinnen und Synästhetikern Routinen im Schulsystem anzupassen [...] School of Psychology University of Sussex, Brighton, UK Gruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: +49 511 532 3165 zedler.markus @ mh-hannover.de Nadine Eckardt
Vorbehalte gegenüber körperorientierter Psychotherapie stellt sich die Frage, ob diese Therapieform spezifische unerwünschte Effekte aufweist bzw. diese in stärkerem Ausmaß vorliegen als in verbalen Therapi [...] Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie (DAKBT) e.V. Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. phil. Klaus-Peter Seidler seidler.klaus-p @ mh-hannover.de Exzellenz auf einen Blick: Psychologischer
cancer cells to re-shape chromatin structure and gain primitive stem cell-like capacities. The group of Dr. Perner studies these epigenetic mechanisms in Acute Myeloid Leukemia, clonal hematopoiesis, and p [...] Persaud S., Ener E., Cutler J.A., Doench J.G., McGeehan G.M., Volkamer A., Chodera J.D., Nowak R.P., Fischer E.S., Levine R.L., Armstrong S.A., Cai S.F. MEN1 mutations mediate clinical resistance to Menin [...] Parvin S., Cremer A., Olsen S.N., Eleuteri N.A., Pikman Y., McGeehan G.M., Stegmaier K., Letai A., Fischer E.S., Liu X.S., & Armstrong S.A., IKAROS and MENIN coordinate therapeutically actionable leukemogenic
Dr. Kathrin Krüger, MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-5416 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Krueger.Kathrin [...] Gesundheitsinterventionen Wissenschaftlicher Werdegang 2018 - 2024 Promotion zur Doktorin Public Health (Dr. PH) an der Medizinischen Hochschule Hannover Titel der Arbeit: „Effekte und Zusammenhänge der Kra [...] tionen Krüger K , Oedingen C, Kautz A, Langenbacher D, Rossol S, Stahmeyer JT, Krauth C. Zielgruppenspezifische Optimierung von Lebensstilinterventionen zur Verhaltensänderung bei Nicht-Alkoholischer