(Ein Vortrag bei der Patientenuni) Wie behandeln wir Darmkrebs in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie? Für die Behandlung von Darmkrebs stehen verschiedenen Therapien [...] überträgt. Über einen separaten Arbeitskanal können Instrumente eingeführt werden, mit denen dann ggf. vorhandene Polypen abgetragen werden. So werden Krebsvorstufen direkt bei der Untersuchung sofort entfernt [...] Therapien zur Verfügung. Dazu gehören Operationen, Chemotherapie, Bestrahlung und die Behandlung mit zielgerichteten Medikamenten. Welche Therapie geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie
weniger invasiv zu optimalen Behandlungsergebnissen führen und somit auch zu einer hohen Patientenzufriedenheit. Unsere Schwerpunkte sind die medikamentöse und operative Behandlung von Netzhaut- und Makula [...] führen in zwei Haupt-OP-Sälen und einem ambulanten OP ca. 5.000 ambulante Augenoperationen durch und behandeln mit aktuell 36 Betten ca. 3.900 Patienten stationär. Moderne Untersuchungseinheiten und neues d [...] die selektive Lasertrabekuloplastik (SLT) und die minimal invasive Glaukomchirurgie (MIGS) zur Behandlung des Grünen Stars, im Bereich der Hornhaut neben der perforierenden Hornhautverpflanzung auch die
l steigt noch weiter, wenn es sich bei den Patientinnen und Patienten um Kinder und Jugendliche handelt. Denn in der pädiatrischen Intensivmedizin stehen Ärztinnen und Ärzte vor dem Problem, dass die [...] ist, Konzepte für ein digitales Entscheidungsunterstützungssystem zu entwickeln, das die für die Behandlung wichtigen Vital- und Laborwerte direkt am Patientenbett zusammenführt, analysiert und bei Bedarf [...] en und Patienten gefüttert, die in den vergangenen Jahren in der Kinderintensivstation der MHH behandelt wurden. „Wir schauen zunächst, ob das System die Daten richtig interpretiert sozusagen im Rückblick
gen und Neuropädiatrie Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Eltern! Seit mehr als 40 Jahren behandeln wir an der Medizinischen Hochschule Hannover Kinder und Jugendliche mit komplexen Erkrankungen. [...] Schwerpunkte der Klinik Unsere Stationen Unsere Stationen 61a und 61b sind spezialisierte Behandlungseinheiten für Kinder und Jugendliche mit gastroenterologischen, hepatologischen, nephrologischen und [...] und stoffwechselmedizinischen Erkrankungen. Auf den Stationen 61 a und 61b erfolgt die stationäre Behandlung unserer Patienten nach Transplantationen, bei komplexen Stoffwechselerkrankungen oder bei komplexen
Neurochirurgie behandeln. Seine klinischen Schwerpunkte Mit seinem Team wird Professor Krauss das gesamte Spektrum der modernen Neurochirurgie abdecken, einschließlich der Tumorbehandlung des Nervensystems [...] Nervenstrukturen ein, um Patienten mit sonst nicht behandelbaren Schmerzzuständen zu helfen. Um die Trigeminus-Neuralgie und andere Hirnnervenstörungen zu behandeln, wird die so genannte mikrovaskuläre Dekompression [...] genannten Hirnschrittmacher bei der Parkinson-Krankheit. Bei der Einführung dieser Technik zur Behandlung der Dystonie hatte Professor Krauss Pionierarbeit geleistet. Bei einem Schiefhals, der häufigsten
Auswirkungen von Behandlungen auf die Lebensqualität der Betroffenen. In der Versorgungsforschung gibt es einen nur schwer abgrenzbaren Übergang zur Qualitätssicherung der medizinischen Behandlung. Häufig sind [...] Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem Krebszentrum ermöglichen [...] (KKN) spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem es umfangreiche Informationen zur Krebsdiagnose, -behandlung und -verlauf erfasst. Initiativen im Rahmen nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die
Bereichen Kardiologie, Geburtsmedizin und Neonatologie. Die Erkrankung wird in der Klinik nicht nur behandelt, sondern ist auch einer ihrer Forschungsschwerpunkte mit einem sehr großen PPCM-Register mit Daten [...] Fachmagazin „European Heart Journal“ veröffentlicht. Die eine Studie belegt die gute Wirksamkeit der Behandlung mit Bromocriptin als Ergänzung der üblichen Therapie der Herzschwäche, ohne dass sich dadurch das [...] bestimmter Markerproteine im Blut lässt sich die Herzschwäche jedoch eindeutig nachweisen. Rechtzeitig behandelt, erholt sich das Herz oft vollständig, es kann jedoch auch eine Herzschwäche zurückbleiben. „Br
Fällen ist eine Chemotherapie mit einer begleitenden Therapie zur Behandlung der Nebenwirkungen der wichtigste Bestandteil der Behandlung. Die Prognosen sind aber mittlerweile recht gut, denn die Therap [...] zum Beispiel die schräg sitzenden Augen, eine einzelne Falte, die über die gesamte Innenseite der Hand verläuft und auch sogenannte Sandalen-Zehen. Dabei ist zwischen großem Zeh und dem nachfolgenden eine [...] Down-Syndrom in Eurem Familien-Alltag? Charlotte: Wir versuchen, Carlo ganz normal und genauso zu behandeln wie seinen Bruder. Mit ihm genauso zu schimpfen, wenn er was angestellt hat. Jedes Kind ist anders
resistent gegenüber der Behandlung macht. Wird dieses „Warnsignal“ medikamentös unterbunden, erhöht dies die Effizienz der Therapie und macht ursprünglich resistente Tumore behandelbar. Entsprechende Therapien [...] Abken ist Pionier in der Entwicklung der CAR-T-Zellen, die inzwischen weltweit erfolgreich zur Behandlung von Lymphomen und Leukämien eingesetzt werden. Seine Arbeiten aus der Grundlagenforschung haben [...] translationale Potential der synthetischen Immunologie in der modernen Krebsforschung gezeigt, die Behandlung von Tumoren maßgeblich verändert und neue Impulse in der Immuntherapie gesetzt. Den mit 10.000
der MHH in den besten Händen“, ergänzt Professor Michael Manns, Präsident der MHH. „Das liegt daran, dass ein Team aus erfahrenen Chirurgen und Internisten mit der Pflege Hand in Hand arbeitet, unterstützt [...] Bundesregierung folgend verschiebbare (elektive) Behandlungen im stationären und ambulanten Bereich abgesagt, um verstärkt COVID-19-Erkrankte behandeln zu können. Nur Notfälle wurden uneingeschränkt versorgt [...] mussten in Deutschland sowie an der MHH weitaus weniger COVID-19-Patienten intensivmedizinisch behandelt werden. Organspende und Transplantation blieben fast konstant, wie die Statistiken der Deutsche